Bild Golf Know How - Hätten Sie’s gewusst? - Teil 3

Golf Know How - Hätten Sie’s gewusst? - Teil 3

Bild von Tina Matthes Tina Matthes
Head of Product Management
13.02.2025 | Lesezeit 4 Minuten

Egal, wo Sie auf dem Spektrum stehen, Golf ist ein Spiel, das Freude, Herausforderungen und viel Spaß bietet. Das Handicap zeigt, wie gut Sie spielen, aber Ihr Vokabelwissen ist das zus.tzliche „Schmankerl“, das Ihnen ermöglicht, auch in geselligen Runden zu glänzen. Jeder Golfer hat seinen eigenen Stil und seine eigene Herangehensweise, und das macht den Sport so besonders. Ob Sie ein Anfänger, ein Gelegenheitsgolfer oder ein erfahrener Spieler sind, das Wichtigste ist, Spaß zu haben und das Spiel zu genießen. Und denken Sie daran: das 19. Loch wartet immer auf Sie!

51. Lie – Die Position, in der der Ball ruht. Ein „guter Lie“ bedeutet, dass der Ball angenehm auf dem Fairway oder dem Grün liegt; ein „schlechter Lie“ … naja, ist genau das Gegenteil.

52. Stymie – Eine alte Regel, die es verbietet, einen Ball zu entfernen, wenn er die Puttlinie eines anderen Spielers blockiert. Zum Glück gibt es diese Regel heute nicht mehr, aber man hört den Begriff immer noch!

53. Sweet Spot – Der perfekte Punkt auf dem Schl.ger, an dem der Ball getroffen werden sollte. Trifftman ihn, fühlt es sich wie Magie an.

54. Tempo – Der Rhythmus eines Schwungs. Zu schnell? Der Ball fliegt sonstwohin. Zu langsam? Keine Chance auf Weite. Ein gutes Tempo ist wie die Melodie eines perfekten Golfschlags.

55. Worm Burner – Ein Schlag, der flach über den Boden zischt, als ob er Würmer aus der Erde treiben will. Nicht besonders ästhetisch, aber manchmal effizient.

56. Yips – Ein mysteriöses Ph.nomen, bei dem ein Golfer pl.tzlich nicht mehr in der Lage ist, kurze Putts zu treffen. Psychologisch, unerklärlich und gefürchtet.

57. Lip – Der Rand des Lochs. Ein „Lip-Out“ ist das herzzerreißende Moment, wenn der Ball den Rand berührt, aber nicht ins Loch fällt.

58. Pitch Mark – Die kleine Delle, die der Ball beim Landen auf dem Grün hinterlässt. Diese sollte man pflichtbewusst reparieren.

59. Flier – Ein Schlag, der durch das Rough unerwartet weit und unkontrolliert fliegt. Oft der Beginn eines Abenteuers im nächsten Bunker.

60. Fat Shot – Ein Schlag, bei dem der Schläger den Boden vor dem Ball trifft. Das Resultat: Der Ball rollt anstatt zu fliegen, und man fühlt sich ein wenig blamiert.

61. Thin Shot – Ein Schlag, bei dem man den Ball zu hoch am Schlägerblatt trifft. Er fliegt dann flach und weit – nur leider oft nicht dorthin, wo er sollte.

62. Tap-In – Ein extrem kurzer Putt, der kaum verfehlt werden kann. Das Happy-End eines jeden Grüns.

63. Duffer – Ein Golfer mit begrenzten Fähigkeiten. Jeder fängt mal so an, aber niemand bleibt gerne einer!

64. Mashie – Ein alter Schlägerbegriff, der heute nicht mehr verwendet wird, aber für Nostalgiker ein Stück Golfgeschichte ist. Der Mashie war etwa ein Vorläufer des 5-Eisens.

65. Beaching It – Ein ironischer Ausdruck, wenn der Ball im Bunker landet. Sandburgen bauen ist eben auch eine Golfdisziplin.

66. Greens in Regulation (GIR) – Ein Golfer erreicht ein „Green in Regulation“, wenn der Ball das Grün mit zwei oder weniger Schlägen erreicht (bei Par 4).

67. Bladed Shot – Ein Schlag, bei dem der Schläger den Ball an der Kante trifft, oft mit einem enttäuschenden Resultat.

68. Chunky – Ein Schlag, bei dem der Schläger zuerst zu viel Rasen erwischt. Das kann den Ball stark verlangsamen und macht sich auf der Scorekarte schlecht.

69. Playing Through – Wenn eine schnellere Gruppe die Erlaubnis erhält, eine langsamere Gruppe auf dem Platz zu überholen. Höflichkeit geht vor!

70. Fried Chicken – Der sarkastische Ausdruck für einen missratenen Schlag, bei dem der Ball kaum vom Boden abhebt.

71. Back Nine – Die letzten neun Löcher eines 18-Loch-Platzes. Oft entscheiden sie über Sieg oder Niederlage.

72. Front Nine – Die ersten neun Löcher eines Golfkurses, auf denen sich oft der Ton für die restliche Runde setzt.

73. Pin – Der Fahnenmast im Loch. Manchmal scheint es, als würde der Ball einen magnetischen Widerstand dazu entwickeln.

74. Putter Face – Die Schlagfläche des Putters, mit der der Ball sanft ins Loch rollen soll.

75. Sudden Death – Ein Entscheidungsspiel, wenn zwei Spieler oder Mannschaften am Ende des regulären Spiels gleichauf liegen. Der erste Fehler entscheidet.

76. Stroke Play – Eine Golfspielform, bei der die Gesamtzahl der Schläge über die gesamte Runde zählt.

77. Match Play – Hier zählt das Ergebnis Loch für Loch. Ein anderer Modus, bei dem oft schon das Drama an einem einzelnen Loch die Runde entscheidet.

78. Up and Down – Ein Ball wird mit einem Schlag aufs Grün gebracht und anschließend im Loch versenkt. Meisterhaft!

79. Beer Frame – Ein lochentscheidendes Putt-Duell in entspannter Runde. Der Verlierer kauft die nächste Runde Bier.

80. Pin High – Wenn der Ball auf gleicher Höhe mit dem Loch auf dem Grün landet. Ein Zeichen von Präzision!

81. Captain Hook – Ein Spieler, dessen Ball immer nach links wegzieht. Aye aye, Captain!

82. Arnie’s Army – Eine Anspielung auf die treuen Fans von Arnold Palmer. Jeder berühmte Golfer hat seine eigene „Army“!

83. Cart Path Only – Wenn man gezwungen ist, nur den Golfwagenweg zu benutzen. Besonders ärgerlich an Tagen, an denen man weit vom Fairway entfernt ist.

84. Tin Cup Moment – Benannt nach dem gleichnamigen Film: Ein verzweifelter Versuch, trotz schlechter Lage immer wieder dasselbe zu versuchen.

85. Knee-Knocker – Ein nervöser, kurzer Putt, der einem Schweißperlen auf die Stirn treibt.

86. Sunday Bag – Eine leichte Golftasche, perfekt für entspannte Runden oder für Spieler, die sich nichtmit unnätigem Ballast belasten wollen.

87. Chili Dip – Ein missratener Schlag, bei dem man zu viel Boden trifft und der Ball kaum fliegt. Zeit für eine Portion Nachos, um sich zu trösten.

88. Scramble – Eine Spielform, bei der das gesamte Team von der besten Ballposition aus weiterspielt. Ideal für lockere Golfrunden mit Freunden.

89. Goat Track – Ein Golfplatz in miserablem Zustand. Hier geht’s mehr um Abenteuer als um perfektes Golf.


Das könnte Sie auch interessieren

Bild Wiedereröffnung Jardin Tecina- La Gomera
25.04.2024
Wiedereröffnung Jardin Tecina- La Gomera
Wiedereröffnung Hotel Jardin Tecina- La Gomera Am 06.12.2024, nach einer umfassenden Renovierung eröffnet das Hotel Jardin Tecina wieder seine Türen. Sie werden das Resort kaum wiedererkennen. Highlight der umfassenden Renovierung sind die hellen...
Bild Die Golfplätze der Emilia-Romagna
25.04.2024
Die Golfplätze der Emilia-Romagna
Die Golfplätze der Emilia-Romagna Sollten Sie die Anreise für Ihren Golfurlaub mit dem Auto bevorzugen, eignet sich die Region Emilia-Romagna mit der Hauptstadt Bologna ideal als Golfreiseziel.Die Emilia-Romagna in Italien bietet eine Vielzahl v...
Bild Grünes Paradies Golfregion Lissabon
01.05.2024
Grünes Paradies Golfregion Lissabon
Die Region Lissabon ist nicht nur für ihre atemberaubende Küste und historische Städte bekannt, sondern auch für ihre erstklassigen Golfplätze und luxuriösen Golfresorts. Kombinieren Sie Ihre Golfreise mit einem Städtetrip in Europas Trendstad...
Bild La Cala - Spaniens bestes Golfresort 2024
21.05.2024
La Cala - Spaniens bestes Golfresort 2024
"And the Winner is..." - das La Cala Resort wurde zum besten Golfresort 2024 in Spanien gewählt. Der General Manager Sean Corte-Real äußerte sich mit den folgenden Worten zur Preisübergabe: "Der Erhalt der prestigeträchtigen Auszeichnung „Go...

Zur Golfjournal Übersicht >>>

Jetzt zum Golfletter anmelden Jetzt anfragen Telefonnummer:
+49 (0) 6024 677 910
Bild von mitarbeiter-51.jpg

Was darf ich für Sie tun?

Ich bin Mona Schulz und gerne für Sie da.
Sie erreichen uns per E-Mail unter service@golfurlaub.com.