Golfurlaub in Krabi: unsere besten Golfplätze & Golfhotels
Ein Golfurlaub im thailändischen Krabi ist eine einzigartige Kombination aus erstklassigen Golfplätzen, spektakulärer Natur und entspannter Strandatmosphäre. Die Region besticht durch markante Kalksteinfelsen, üppige Regenwälder und traumhafte Strände, die eine atemberaubende Kulisse für unvergessliche Golfrunden bieten.
Golferinnen und Golfer können zwischen dem Krabi Golf Club und dem renommierten Pakasai Country Club wählen - beide Plätze überzeugen mit anspruchsvollen Fairways und malerischen Ausblicken. An den Stränden von Ao Nang oder bei einem Bootsausflug zu den idyllischen Phi Phi Inseln lässt sich der Tag nach einer entspannten Runde perfekt ausklingen.
Mit seinen luxuriösen Resorts, der exquisiten thailändischen Küche und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten ist Krabi das perfekte Reiseziel für Golfer, die Sport, Erholung und Naturgenuss miteinander verbinden möchten.
Unsere besten Golfhotels in Krabi
Unsere besten Golfplätze in Krabi
Beste Reisezeit für einen Golfurlaub in Krabi
Die ideale Zeit für einen Golfurlaub im thailändischen Krabi liegt zwischen November und April. Trockenes, sonniges Wetter mit angenehmen Temperaturen zwischen 24 und 32 Grad Celsius erwarten Golferinnen und Golfer in diesen Monaten. Durch die geringe Luftfeuchtigkeit und den geringen Niederschlag präsentieren sich Fairways und Grüns in einem hervorragenden Zustand. Darüber hinaus sorgt der strahlend blaue Himmel in Kombination mit der tropischen Landschaft für eine beeindruckende Kulisse auf dem Golfplatz.
Von Mai bis Oktober ist ein Golfurlaub in Krabi weniger zu empfehlen, da die Regenzeit mit häufigen Regenschauern, hoher Luftfeuchtigkeit und gelegentlichen Stürmen das Spiel beeinträchtigen kann.
Besondere Ausflugsziele in Krabi
Ein absolutes Highlight ist ein Bootsausflug zu den weltberühmten Phi Phi Inseln. Sie sind ein idealer Ort zum Entspannen und Schnorcheln mit paradiesischen Stränden, kristallklarem Wasser und imposanten Kalksteinfelsen. Railay Beach, einer der schönsten Strände Thailands, ist ebenfalls nur mit dem Boot erreichbar. Hier kann man nicht nur die spektakulären Felsformationen bestaunen, sondern auch klettern gehen oder einfach die Seele baumeln lassen.
Naturliebhaber sollten dem Emerald Pool einen Besuch abstatten, einem smaragdgrünen Wasserbecken inmitten des Regenwaldes. Ganz in der Nähe laden die heißen Quellen von Klong Thom wie ein natürlicher Whirlpool zu einem entspannenden Bad inmitten tropischer Natur ein. Ein weiteres Highlight ist der Tiger Cave Temple (Wat Tham Sua), ein beeindruckender Tempelkomplex, der auf einem Berg thront. Wer die 1.237 Stufen bis nach oben erklimmt, wird mit einem atemberaubenden Panoramablick über Krabi belohnt.
Filmfans kommen bei einem Ausflug zur James Bond Insel, die durch den Film Der Mann mit dem goldenen Colt weltberühmt wurde, auf ihre Kosten. Die markanten Kalksteinfelsen und das smaragdgrüne Wasser der Phang Nga Bay machen diesen Ort zu einem besonderen Erlebnis. Für alle, die eine ruhigere Alternative zum Golfsport suchen, bietet sich eine Kajaktour in Ao Thalane an. Während man durch unberührte Mangrovenwälder paddelt, kann man Affen, exotische Vögel und versteckte Höhlen entdecken. Ein perfekter Abschluss des Tages ist ein Besuch des Krabi Walking Street Night Market. Hier gibt es eine große Auswahl an leckerem Streetfood, Souvenirs und Livemusik - ideal, um in die authentische thailändische Atmosphäre einzutauchen.
Kulinarische Highlights
Ein Gofurlanub nach Krabi, Thailand, ist nicht nur eine Reise zu erstklassigen Golfplätzen, sondern auch eine Entdeckungsreise in die vielfältige und aromatische Küche Thailands. Krabi liegt an der Küste und ist ein Paradies für Meeresfrüchte-Liebhaber. Ein absolutes Muss für Feinschmecker sind die frisch gegrillten Garnelen, Hummer, Krebse, Muscheln und Fische, die oft mit würzigen Dips und frischen Kräutern serviert werden.
Ein weiteres Highlight ist die berühmte thailändische Suppe Tom Yum Gung. Hier verschmelzen Garnelen mit Zitronengras, Kaffernlimettenblättern, Galgant und Chili zu einem aromatischen, leicht scharfen Geschmackserlebnis. Als Vorspeise oder leichte Mahlzeit nach einer Golfrunde eignet sich diese Suppe hervorragend. Das Massaman-Curry, das Einflüsse der indischen Küche aufgreift, gehört zu den bekanntesten Gerichten Thailands. Zartes Rind- oder Hühnerfleisch, Kartoffeln, Erdnüsse und eine harmonische Mischung aus süßen und würzigen Aromen verbinden sich zu einer cremigen Kokosmilchsauce.
Für den schnellen Snack zwischendurch sind Roti ein beliebter Streetfood-Klassiker. Besonders beliebt bei Touristen sind die dünnen, knusprigen Pfannkuchen, die an Crêpes erinnern und mit verschiedenen Füllungen wie Banane, Schokolade, Kokos oder Honig serviert werden. Auf ihre Kosten kommen in Krabi auch Liebhaber exotischer Früchte. Mangostan, Drachenfrucht, Durian, Rambutan, Langsat und Passionsfrucht - erfrischende Genüsse, die perfekt in die Tropen passen. Frisch vom Markt oder als gepresster Saft.
Krabi: Anreise & Infrastruktur vor Ort
Die bequemste Reisemöglichkeit von Deutschland nach Krabi ist das Flugzeug mit einer Zwischenlandung. Es gibt keine direkten Flüge von Deutschland nach Krabi. Statt dessen ist für die Anreise nach Krabi ein Zwischenstopp in Bangkok, Singapur, Doha oder Dubai notwendig. Die gesamte Reisezeit beträgt je nach Verbindung zwischen 12 und 16 Stunden.
Vom internationalen Flughafen Krabi ist ein Taxi oder privater Transfer die schnellste und bequemste Möglichkeit, nach Ao Nang oder Krabi Stadt zu gelangen. Die Fahrtzeit beträgt zwischen 20 und 40 Minuten. Zu den beliebten Stränden und Hotels sind Sammeltransfers (Airport Shuttle & Minivans) günstiger. Am Flughafen kann man ein Auto mieten, wenn man flexibel sein möchte. Allerdings sollte man beachten, dass in Thailand Linksverkehr herrscht.
FAQ - Fragen und Antworten
Überlegen Sie, wo Sie spielen möchten. Bevorzugen Sie sonnige Strände, Berge, historische Städte oder exotische Orte? Beliebte Golfdestinationen wie Spanien, Portugal, Thailand oder die Dominikanische Republik bieten hervorragende Plätze und Resorts.
1. Beste Reisezeit berücksichtigen
Informieren Sie sich über die Wetterbedingungen in der Zielregion. Zum Beispiel sind die Kanaren ganzjährig angenehm, während in Südostasien die Trockenzeit ideal ist.
3.Budget planen
Definieren Sie Ihr Budget für Anreise, Unterkunft, Greenfees und Extras wie Mietwagen oder Ausflüge. Wir bieten Golfpakete an, die mehrere Leistungen kombinieren und so oft günstiger sind.
4. Unterkunft buchen und Golfplätze auswählen
Gerne beraten wir Sie bei der Wahl Ihrer Unterkunft und recherchieren für Sie die Golfplätze in der Region entsprechend Ihres Handicaps.
5. Transport klären
Planen Sie, wie Sie vor Ort zu den Golfplätzen gelangen. Mietwagen sind ideal, wenn Sie mehrere Plätze besuchen möchten. Einige Resorts bieten Shuttles zu nahegelegenen Anlagen.
6. Ausrüstung vorbereiten
Überlegen Sie, ob Sie Ihre Golfausrüstung mitnehmen oder vor Ort leihen möchten.
7. Freizeitaktivitäten einplanen
Denken Sie an Aktivitäten abseits des Golfplatzes. Kultur, Wellness, Shopping oder kulinarische Erlebnisse können die Reise bereichern.
8. Reiseversicherung abschließen
Sichern Sie sich ab, falls unvorhergesehene Ereignisse eintreten, gerne beraten wir Sie. Spezielle Golfversicherungen decken auch verlorenes oder beschädigtes Golfgepäck ab.
Eine gut geplante Golfreise kombiniert erstklassiges Golfspiel mit Erholung und unvergesslichen Erlebnissen. Wir helfen Ihnen gerne, die perfekte Reise zu gestalten!
Hauptsaison (z. B. Winterziele wie Kanaren, Südafrika, Mauritius): Mindestens 6 bis 12 Monate im Voraus, da Hotels und Abschlagszeiten schnell ausgebucht sind.
• Nebensaison: 3 bis 6 Monate im Voraus können ausreichen, da die Nachfrage geringer ist und es mehr Flexibilität gibt.
2. Gruppenreisen
Für größere Gruppen oder Reisen mit einem Golfpro ist eine frühzeitige Planung (mindestens 6 bis 12 Monate) ratsam, um sicherzustellen, dass genügend Unterkünfte und Startzeiten verfügbar sind.
3. Beliebte Golfdestinationen
Destinationen mit stark frequentierten Golfplätzen, wie die Algarve oder Mallorca, erfordern oft frühzeitige Buchungen, besonders für begehrte Plätze.
4. Turniere und Events
Wenn Sie während großer Turniere oder lokaler Events reisen möchten, sollten Sie mindestens ein Jahr im Voraus buchen, um Verfügbarkeiten zu sichern.
5. Last-Minute-Buchungen
Wenn Sie flexibel sind, können Sie auch Last-Minute-Angebote nutzen, besonders in der Nebensaison. Die Auswahl an Hotels und Abschlagszeiten kann jedoch begrenzt sein.
6. Abschlagszeiten (Tee Times)
Viele renommierte Plätze erfordern eine Reservierung der Abschlagszeiten mehrere Monate im Voraus, besonders bei beliebten Uhrzeiten wie morgens.
Tipp:Eine frühzeitige Buchung sichert Ihnen die besten Preise, Auswahlmöglichkeiten und Abschlagszeiten. Planen Sie frühzeitig, um Ihre Reise stressfrei genießen zu können!