Oberregion Sansibar
Oberregion Sansibar
Oberregion Sansibar

Golfurlaub in Sansibar: unsere besten Golfplätze & Golfhotels

Sansibar im Indischen Ozean gilt als halbautonomer Teilstaat von Tansania. Die Insel ist bekannt für Gewürze und eine atemberaubende Landschaft. Neben der Kultur Tansanias finden sich hier Zeugen der arabischen und britischen Kolonialherrschaft. Auf der Insel gibt es nicht viele Golfplätze, aber dennoch erlaubt ein All Inclusive Golfurlaub ein unvergessliches Urlaubserlebnis vor den Klippen über dem Indischen Ozean. Auch Last Minute Schnäppchen ermöglichen es jedem Golfer, egal mit welchem Handicap, den Abschlag zu verbessern. Ein Kurs sowie ein optimales Training werden ebenfalls geboten. Auf diese Art und Weise können Sie Ihren Golfurlaub günstig buchen und mit den passenden Angeboten kombinieren.

Unsere besten Golfhotels in Sansibar

Zu Ihrer Suche konnten wir leider keine Golfhotels finden

Unsere besten Golfplätze in Sansibar

Keine Golfplätze vorhanden

Beste Reisezeit für einen Golfurlaub in Sansibar

Sansibar im Indischen Ozean besteht aus mehreren Inseln. Die Hauptinseln sind Pema und Unguja. Die beste Reisezeit ist von Juni bis September. Da ist es noch nicht so heiß. Im August und September sinken die Temperaturen in der Nacht unter 20 Grad Celsius. Tauchen ist in der Trockenzeit am besten. Im April und Mai bringt der Monsun starke Regenfälle und es wird kühler. Das Klima ist ganzjährig tropisch. Die Temperaturen liegen immer zwischen 25 Grad Celsius und 28 Grad Celsius.

Besondere Ausflugsziele in Sansibar

Golfreisen nach Sansibar bieten traumhafte Strände und jede Menge Geschichte. In Stone Town befinden sich Gebäude aus Korallenstein, die mehr als 150 Jahre alt sind und zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Auch der Fisch- und Gemüsemarkt ist legendär.

Wer die Natur Sansibars hautnah erleben möchte, sollte die Jozani Forest Tour buchen. Dabei können der Rote Stummelaffe, der Sansibar-Leopard oder Serval-Ginsterkatzen in ihrer natürlichen Umgebung beobachtet werden. Eukalyptus- und Mahagonibäume zählen hier zur natürlichen Fauna und Flora. An der Südküste liegt Kizimkazi, von wo aus Dhau-Ausflüge mit einem traditionellen Segelboot auf dem Indischen Ozean gemacht werden können, um die Delfine zu beobachten.

Changuu, die Gefängnisinsel, wurde einst für Sklaven gebaut, aber nie genutzt und dient heute als Schutzgebiet für Schildkröten. Mit einer Dhau geht es beispielsweise vom Serena Inn zur Gefängnisinsel, dann zum Schnorcheln und anschließend zur Sandbank mit einem Vogelpark. Danach bleibt genügend Zeit, um am Strand zu entspannen und die Unterwasserwelt zu erkunden. 

Liebhaber würziger Speisen kommen auf der Gewürzinsel voll auf ihre Kosten. Segeltörns führen Sie entlang der Küste Mangapwanis, um atemberaubende Sonnenuntergänge bei Cocktails und Canapés zu genießen. Tauchgänge am Matemwe Beach führen zu den atemberaubenden Korallenriffen. Darüber hinaus können Sie Tauchausflüge auf das Mnemba Atoll unternehmen und dort tauchen. Die Mangrovenküste lädt ebenfalls zu abendlichen Bädern ein.

Kulinarische Highlights

Die Kulinarik Sansibars zeigt persische, indische und arabische Einflüsse. Würzige Curry-Gerichte, kräftige Eintöpfe oder Reisgerichte wie Pilau und Biryani werden hier überall angeboten. Bei Chipsi Mayai, das auf ganz Sansibar an jedem Straßenstand in unterschiedlichen Varianten verkauft wird, handelt es sich um ein Kartoffel-Ei-Omelett. Zum Frühstück gibt es Mandazi. Das ist frittierter Teig in Dreiecksform mit unterschiedlichsten Füllungen. Als Nachspeise wird Zanzibar Chocolate gereicht. Dabei handelt es sich um einen Honigriegel mit Sesam.

Sansibar: Anreise & Infrastruktur vor Ort

Ihr Golfurlaub beginnt am Sansibar International Airport. Die Straßen sind fast alle befestigt. Sammeltaxis, die Daladala genannt werden, sind das gängige Verkehrsmittel an Land. Der Verkehr wird fast zur Gänze auf dem Wasserweg abgewickelt. Jede Golfreise mit dieser traumhaften Kulisse bleibt ein Leben lang in Erinnerung.

FAQ - Fragen und Antworten

Was sind die besten Golfhotels in Sansibar?
Folgende Sansibar Golfhotels sind bei unseren Kunden sehr beliebt
    Zu allen Hotels >>>
    1. Ziel festlegen
    Überlegen Sie, wo Sie spielen möchten. Bevorzugen Sie sonnige Strände, Berge, historische Städte oder exotische Orte? Beliebte Golfdestinationen wie Spanien, Portugal, Thailand oder die Dominikanische Republik bieten hervorragende Plätze und Resorts.

    1. Beste Reisezeit berücksichtigen
    Informieren Sie sich über die Wetterbedingungen in der Zielregion. Zum Beispiel sind die Kanaren ganzjährig angenehm, während in Südostasien die Trockenzeit ideal ist.

    3.Budget planen
    Definieren Sie Ihr Budget für Anreise, Unterkunft, Greenfees und Extras wie Mietwagen oder Ausflüge. Wir bieten Golfpakete an, die mehrere Leistungen kombinieren und so oft günstiger sind.

    4. Unterkunft buchen und Golfplätze auswählen
    Gerne beraten wir Sie bei der Wahl Ihrer Unterkunft und recherchieren für Sie die Golfplätze in der Region entsprechend Ihres Handicaps.

    5. Transport klären
    Planen Sie, wie Sie vor Ort zu den Golfplätzen gelangen. Mietwagen sind ideal, wenn Sie mehrere Plätze besuchen möchten. Einige Resorts bieten Shuttles zu nahegelegenen Anlagen.

    6. Ausrüstung vorbereiten
    Überlegen Sie, ob Sie Ihre Golfausrüstung mitnehmen oder vor Ort leihen möchten.

    7. Freizeitaktivitäten einplanen
    Denken Sie an Aktivitäten abseits des Golfplatzes. Kultur, Wellness, Shopping oder kulinarische Erlebnisse können die Reise bereichern.
    8. Reiseversicherung abschließen
    Sichern Sie sich ab, falls unvorhergesehene Ereignisse eintreten, gerne beraten wir Sie. Spezielle Golfversicherungen decken auch verlorenes oder beschädigtes Golfgepäck ab.

    Eine gut geplante Golfreise kombiniert erstklassiges Golfspiel mit Erholung und unvergesslichen Erlebnissen. Wir helfen Ihnen gerne, die perfekte Reise zu gestalten!
    1. Saisonabhängigkeit
    Hauptsaison (z. B. Winterziele wie Kanaren, Südafrika, Mauritius): Mindestens 6 bis 12 Monate im Voraus, da Hotels und Abschlagszeiten schnell ausgebucht sind.
    • Nebensaison: 3 bis 6 Monate im Voraus können ausreichen, da die Nachfrage geringer ist und es mehr Flexibilität gibt.

    2. Gruppenreisen
    Für größere Gruppen oder Reisen mit einem Golfpro ist eine frühzeitige Planung (mindestens 6 bis 12 Monate) ratsam, um sicherzustellen, dass genügend Unterkünfte und Startzeiten verfügbar sind.

    3. Beliebte Golfdestinationen
    Destinationen mit stark frequentierten Golfplätzen, wie die Algarve oder Mallorca, erfordern oft frühzeitige Buchungen, besonders für begehrte Plätze.

    4. Turniere und Events
    Wenn Sie während großer Turniere oder lokaler Events reisen möchten, sollten Sie mindestens ein Jahr im Voraus buchen, um Verfügbarkeiten zu sichern.

    5. Last-Minute-Buchungen
    Wenn Sie flexibel sind, können Sie auch Last-Minute-Angebote nutzen, besonders in der Nebensaison. Die Auswahl an Hotels und Abschlagszeiten kann jedoch begrenzt sein.

    6. Abschlagszeiten (Tee Times)
    Viele renommierte Plätze erfordern eine Reservierung der Abschlagszeiten mehrere Monate im Voraus, besonders bei beliebten Uhrzeiten wie morgens.

    Tipp:Eine frühzeitige Buchung sichert Ihnen die besten Preise, Auswahlmöglichkeiten und Abschlagszeiten. Planen Sie frühzeitig, um Ihre Reise stressfrei genießen zu können!
    Jetzt zum Golfletter anmelden Jetzt anfragen Telefonnummer:
    +49 (0) 6024 677 910