Land Tansania
Land Tansania
Land Tansania

Golfurlaub in Tansania: unsere besten Golfplätze & Golfhotels

Es gibt unzählige Gründe, eine Golfreise nach Tansania anzutreten. Egal ob für Menschen mit Freude an der Natur, für Tierliebhaber oder eben leidenschaftliche Golfspieler - hier findet jeder seine passende Freizeitbeschäftigung. Dieses Land bietet eine unglaublich vielfältige Natur, darunter Savannen wie die Serengeti, Berge wie den Kilimandscharo und die paradiesische Insellandschaft Sansibars. Die letzten beiden Orte zählen zu den bekanntesten Golflocations in Tansania. Lassen Sie sich verzaubern von einem Paradies, welches durch seine Schönheit beinahe außerirdisch wirkt.

Unsere besten Golfhotels in Tansania

Zu Ihrer Suche konnten wir leider keine Golfhotels finden

Unsere besten Golfplätze in Tansania

Keine Golfplätze vorhanden

Beste Reisezeit für einen Golfurlaub in Tansania

Tansania ist ein tropisches Land, nahe gelegen am Äquator. Es herrschen dort über das ganze Jahr warme bis heiße Temperaturen. Im Hochland Tansanias ist tagsüber ein angenehmes Temperaturspektrum von 22°C bis 29°C gegeben, in der Nacht kühlt es deutlich ab. Die perfekte Reisezeit für Golfreisen nach Tansania ist zum einen die Trockenzeit von Juni bis Oktober bei Temperaturen um die 25-27°C. Auch nach der kurzen Regenzeit sind die Monate Dezember bis März gut geeignet.

Besondere Ausflugsziele in Tansania

Wer als Anfänger im Golfurlaub seine Platzreife erlangen will, hat die Gelegenheit, auf landesweit über 10 verschiedenen Golfplätzen ein Training zu buchen, unter anderem in einem Kurs im Kilimandscharo-Gebiet oder auf Sansibar mit traumhaftem Ausblick aufs Meer.

Letztere Insel gehört zu den besten Ausflugszielen in Tansania. Sie liegt vor dem afrikanischen Festland, ist umgeben von kristallklarem Wasser und ist zudem bekannt für ihre Korallenriffe und atemberaubenden Strände. Darüber hinaus glänzt das Inselparadies mit seiner kulturellen Seite, wie seinem ältesten Stadtteil Stone Town.

Das ist jedoch nicht das einzige tolle und berühmte Ausflugsziel Tansanias. Es besteht die Möglichkeit der Besteigung des Kilimandscharos oder einer Safari in verschiedenen Nationalparks, unter anderem der Serengeti. Außerdem sind die Strände, die zu den weltweit schönsten zählen, optimal zum Entspannen.

Kulinarische Highlights

Die tansanische Küche wurde nicht nur von ihren Nachbarländern beeinflusst, sondern auch von der indischen Küche. Es gibt viele Gerichte, die Tansania sowohl dem Namen als auch dem Geschmack nach mit seinem Nachbarn Kenia teilt. Kokosnuss, aromatische Gewürze wie Zimt, Kardamom, Pfefferkörner und Nelken, Bananen und Bohnen sind einige der am häufigsten verwendeten Zutaten in der nationalen Küche Tansanias. Da Tansania eine der größten Viehbestände Afrikas hat, wird Fleisch auch in der lokalen Küche häufig verwendet. Rind, Ziege und Huhn sind die häufigsten Fleischsorten, mit denen die Menschen die traditionellen tansanischen Gerichte zubereiten. Das Gericht, das in der traditionellen Küche den höchsten Stellenwert genießt, ist ein Maisbrei namens "Ugali". In der Regel dient dieser als Beilage zu Fleisch, Gemüse und Eintöpfen.

Tansania: Anreise & Infrastruktur vor Ort

Nach Tansania reisen Sie ganz entspannt mit dem Flugzeug an, meist mit einem Zwischenstopp vom deutschsprachigen Raum aus. Die Flugzeit beträgt je nach Route 11 bis 13 Stunden. Vor Ort können Sie am besten mit einem Mietwagen von A nach B oder wir organisieren Ihnen gerne einen Transfer zum Hotel. Wer den Golfurlaub günstig buchen will, der hat bei golfurlaub.com die Möglichkeit, auch tolle Schnäppchen zu ergattern. Egal ob als Last Minute oder All Inclusive Golfurlaub, das Spektrum an günstigen Angeboten ist breit gefächert.

FAQ - Fragen und Antworten

Was sind die besten Golfhotels in Tansania?
Folgende Tansania Golfhotels sind bei unseren Kunden sehr beliebt
    Zu allen Hotels >>>
    Die folgenden Regionen in Tansania sind sehr beliebtZu allen Regionen >>>
    1. Ziel festlegen
    Überlegen Sie, wo Sie spielen möchten. Bevorzugen Sie sonnige Strände, Berge, historische Städte oder exotische Orte? Beliebte Golfdestinationen wie Spanien, Portugal, Thailand oder die Dominikanische Republik bieten hervorragende Plätze und Resorts.

    1. Beste Reisezeit berücksichtigen
    Informieren Sie sich über die Wetterbedingungen in der Zielregion. Zum Beispiel sind die Kanaren ganzjährig angenehm, während in Südostasien die Trockenzeit ideal ist.

    3.Budget planen
    Definieren Sie Ihr Budget für Anreise, Unterkunft, Greenfees und Extras wie Mietwagen oder Ausflüge. Wir bieten Golfpakete an, die mehrere Leistungen kombinieren und so oft günstiger sind.

    4. Unterkunft buchen und Golfplätze auswählen
    Gerne beraten wir Sie bei der Wahl Ihrer Unterkunft und recherchieren für Sie die Golfplätze in der Region entsprechend Ihres Handicaps.

    5. Transport klären
    Planen Sie, wie Sie vor Ort zu den Golfplätzen gelangen. Mietwagen sind ideal, wenn Sie mehrere Plätze besuchen möchten. Einige Resorts bieten Shuttles zu nahegelegenen Anlagen.

    6. Ausrüstung vorbereiten
    Überlegen Sie, ob Sie Ihre Golfausrüstung mitnehmen oder vor Ort leihen möchten.

    7. Freizeitaktivitäten einplanen
    Denken Sie an Aktivitäten abseits des Golfplatzes. Kultur, Wellness, Shopping oder kulinarische Erlebnisse können die Reise bereichern.
    8. Reiseversicherung abschließen
    Sichern Sie sich ab, falls unvorhergesehene Ereignisse eintreten, gerne beraten wir Sie. Spezielle Golfversicherungen decken auch verlorenes oder beschädigtes Golfgepäck ab.

    Eine gut geplante Golfreise kombiniert erstklassiges Golfspiel mit Erholung und unvergesslichen Erlebnissen. Wir helfen Ihnen gerne, die perfekte Reise zu gestalten!
    1. Saisonabhängigkeit
    Hauptsaison (z. B. Winterziele wie Kanaren, Südafrika, Mauritius): Mindestens 6 bis 12 Monate im Voraus, da Hotels und Abschlagszeiten schnell ausgebucht sind.
    • Nebensaison: 3 bis 6 Monate im Voraus können ausreichen, da die Nachfrage geringer ist und es mehr Flexibilität gibt.

    2. Gruppenreisen
    Für größere Gruppen oder Reisen mit einem Golfpro ist eine frühzeitige Planung (mindestens 6 bis 12 Monate) ratsam, um sicherzustellen, dass genügend Unterkünfte und Startzeiten verfügbar sind.

    3. Beliebte Golfdestinationen
    Destinationen mit stark frequentierten Golfplätzen, wie die Algarve oder Mallorca, erfordern oft frühzeitige Buchungen, besonders für begehrte Plätze.

    4. Turniere und Events
    Wenn Sie während großer Turniere oder lokaler Events reisen möchten, sollten Sie mindestens ein Jahr im Voraus buchen, um Verfügbarkeiten zu sichern.

    5. Last-Minute-Buchungen
    Wenn Sie flexibel sind, können Sie auch Last-Minute-Angebote nutzen, besonders in der Nebensaison. Die Auswahl an Hotels und Abschlagszeiten kann jedoch begrenzt sein.

    6. Abschlagszeiten (Tee Times)
    Viele renommierte Plätze erfordern eine Reservierung der Abschlagszeiten mehrere Monate im Voraus, besonders bei beliebten Uhrzeiten wie morgens.

    Tipp:Eine frühzeitige Buchung sichert Ihnen die besten Preise, Auswahlmöglichkeiten und Abschlagszeiten. Planen Sie frühzeitig, um Ihre Reise stressfrei genießen zu können!
    Jetzt zum Golfletter anmelden Jetzt anfragen Telefonnummer:
    +49 (0) 6024 677 910