Oberregion Nord-Provinz
Oberregion Nord-Provinz

Golfurlaub in der Nord-Provinz: unsere besten Golfplätze & Golfhotels

Die Nord-Provinz von Südafrika ist ein traumhaftes Reiseziel und perfekt für eine Golfreise geeignet. Ein Training dort gibt Ihnen die Gelegenheit, an Ihrem Handicap zu arbeiten. Auch Anfänger sind hier willkommen und können in ihrem Golfurlaub die Platzreife machen, indem sie einen Kurs besuchen. In den Reiseangeboten finden Sie häufig Schnäppchen, um einen Golfurlaub günstig zu buchen. Ein Last Minute Golfurlaub ist eine hervorragende Möglichkeit für Kurzentschlossene, ein paar Tage Auszeit zu nehmen. Auch eine Single Golfreise in der Nord-Provinz von Südafrika ist perfekt geeignet, um einmal richtig Zeit für sich zu haben. Wenn Sie einen All Inclusive Golfurlaub buchen, steht einem entspannten Aufenthalt nichts mehr im Wege.

Unsere besten Golfhotels in der Nord-Provinz

Zu Ihrer Suche konnten wir leider keine Golfhotels finden

Unsere besten Golfplätze in der Nord-Provinz

Keine Golfplätze vorhanden

Beste Reisezeit für einen Golfurlaub in der Nord-Provinz

In der Nord-Provinz können Sie mit einer durchschnittlichen Tagestemperatur von etwa 26 Grad Celsius rechnen. Limpopo ist eine der wärmsten Regionen in Südafrika. Der wenigste Regen fällt dort im August, der meiste hingegen im Dezember. Generell wenig Regen fällt von Mai bis zum September. In diesen Monaten gibt es auch die meisten Sonnenstunden.

Besondere Ausflugsziele in der Nord-Provinz

Eine Pause von Ihrem Golftraining gibt Ihnen die Gelegenheit, die Region kennenzulernen. Die Landschaft in der Nord-Provinz ist ein wunderschönes Gebiet, besonders für Fotografen und Naturliebhaber. Es gibt hier einen grenzüberschreitenden Nationalpark und fünf zur Region gehörende Nationalparks. Einer davon ist der Krüger Nationalpark, der auch Greater Limpopo Park genannt wird. Es ist das größte Wildschutzgebiet Südafrikas. Dort finden Sie zahlreiche Wildtiere wie beispielsweise Löwen, Gnus, Impalas, Breitmaulnashörner, Leoparden, Nilkrokodile und viele mehr. Sehenswert ist auch die Hauptstadt der Provinz Limpopo, Polokwane, wo sich der Naturpark mit dem Namen Polokwane Nature Reserve befindet. Die Region hat auch zahlreiche Museen, die zu einem Besuch einladen, zur Auswahl. In der Stadt befindet sich etwa das Polokwane Museum oder das Hugh Exton Photographic Museum.

Kulinarische Highlights

Die südafrikanische Küche ist heute international geprägt. Es gibt dennoch oft typisch südafrikanische Traditionen und Gerichte auf dem Teller. Typisch ist zum Beispiel Boerekos, eine deftige Mahlzeit mit viel Fleisch, die von burischen Einwanderern ins Land gebracht wurde. Auch Braaivleis hat Tradition in der Region. Das ist ein Barbecue aus Lamm, Schwein und Rind mit süßem Gemüse und Salaten. Typisch sind auch Potjiekos, Eintöpfe häufig mit Lammragout, die stundenlang mit viel Gemüse in gusseisernen Töpfen über Feuer gegart werden. Ein bekanntes südafrikanisches Getränk ist der Rooibos-Tee, der oft mit Milch und Zucker getrunken wird. Eine typische Süßspeise ist der Malva Pudding, ein cremiger Kuchen mit Aprikosengeschmack und Vanillesoße.

Nord-Provinz: Anreise & Infrastruktur vor Ort

Die Region ist über den Flughafen Polokwane International Airport mit dem Flugzeug erreichbar. Es werden dort Flüge nach Johannesburg angeboten. Die Stadt hat außerdem auch einen Bahnhof und eine gute Bus-Infrastruktur. Wer mit dem eigenen Golfgepäck anreist, sollte auf ein Mietauto zurückgreifen. Es bietet die Möglichkeit, die Region zu erkunden und Ausflüge, beispielsweise zum Krüger Nationalpark, zu unternehmen. Das Straßennetz in und um die Stadt Polokwane ist sehr gut ausgebaut. In Südafrika gilt übrigens Linksverkehr.

Alle Golfurlaub Regionen in Südafrika

FAQ - Fragen und Antworten

Was sind die besten Golfhotels in der Nord-Provinz?
Folgende Nord-Provinz Golfhotels sind bei unseren Kunden sehr beliebt
    Zu allen Hotels >>>
    Die folgenden Regionen in der Nord-Provinz sind sehr beliebtZu allen Regionen >>>
    1. Ziel festlegen
    Überlegen Sie, wo Sie spielen möchten. Bevorzugen Sie sonnige Strände, Berge, historische Städte oder exotische Orte? Beliebte Golfdestinationen wie Spanien, Portugal, Thailand oder die Dominikanische Republik bieten hervorragende Plätze und Resorts.

    1. Beste Reisezeit berücksichtigen
    Informieren Sie sich über die Wetterbedingungen in der Zielregion. Zum Beispiel sind die Kanaren ganzjährig angenehm, während in Südostasien die Trockenzeit ideal ist.

    3.Budget planen
    Definieren Sie Ihr Budget für Anreise, Unterkunft, Greenfees und Extras wie Mietwagen oder Ausflüge. Wir bieten Golfpakete an, die mehrere Leistungen kombinieren und so oft günstiger sind.

    4. Unterkunft buchen und Golfplätze auswählen
    Gerne beraten wir Sie bei der Wahl Ihrer Unterkunft und recherchieren für Sie die Golfplätze in der Region entsprechend Ihres Handicaps.

    5. Transport klären
    Planen Sie, wie Sie vor Ort zu den Golfplätzen gelangen. Mietwagen sind ideal, wenn Sie mehrere Plätze besuchen möchten. Einige Resorts bieten Shuttles zu nahegelegenen Anlagen.

    6. Ausrüstung vorbereiten
    Überlegen Sie, ob Sie Ihre Golfausrüstung mitnehmen oder vor Ort leihen möchten.

    7. Freizeitaktivitäten einplanen
    Denken Sie an Aktivitäten abseits des Golfplatzes. Kultur, Wellness, Shopping oder kulinarische Erlebnisse können die Reise bereichern.
    8. Reiseversicherung abschließen
    Sichern Sie sich ab, falls unvorhergesehene Ereignisse eintreten, gerne beraten wir Sie. Spezielle Golfversicherungen decken auch verlorenes oder beschädigtes Golfgepäck ab.

    Eine gut geplante Golfreise kombiniert erstklassiges Golfspiel mit Erholung und unvergesslichen Erlebnissen. Wir helfen Ihnen gerne, die perfekte Reise zu gestalten!
    1. Saisonabhängigkeit
    Hauptsaison (z. B. Winterziele wie Kanaren, Südafrika, Mauritius): Mindestens 6 bis 12 Monate im Voraus, da Hotels und Abschlagszeiten schnell ausgebucht sind.
    • Nebensaison: 3 bis 6 Monate im Voraus können ausreichen, da die Nachfrage geringer ist und es mehr Flexibilität gibt.

    2. Gruppenreisen
    Für größere Gruppen oder Reisen mit einem Golfpro ist eine frühzeitige Planung (mindestens 6 bis 12 Monate) ratsam, um sicherzustellen, dass genügend Unterkünfte und Startzeiten verfügbar sind.

    3. Beliebte Golfdestinationen
    Destinationen mit stark frequentierten Golfplätzen, wie die Algarve oder Mallorca, erfordern oft frühzeitige Buchungen, besonders für begehrte Plätze.

    4. Turniere und Events
    Wenn Sie während großer Turniere oder lokaler Events reisen möchten, sollten Sie mindestens ein Jahr im Voraus buchen, um Verfügbarkeiten zu sichern.

    5. Last-Minute-Buchungen
    Wenn Sie flexibel sind, können Sie auch Last-Minute-Angebote nutzen, besonders in der Nebensaison. Die Auswahl an Hotels und Abschlagszeiten kann jedoch begrenzt sein.

    6. Abschlagszeiten (Tee Times)
    Viele renommierte Plätze erfordern eine Reservierung der Abschlagszeiten mehrere Monate im Voraus, besonders bei beliebten Uhrzeiten wie morgens.

    Tipp:Eine frühzeitige Buchung sichert Ihnen die besten Preise, Auswahlmöglichkeiten und Abschlagszeiten. Planen Sie frühzeitig, um Ihre Reise stressfrei genießen zu können!
    Jetzt zum Golfletter anmelden Jetzt anfragen Telefonnummer:
    +49 (0) 6024 677 910