Golfurlaub in Mpumalanga: unsere besten Golfplätze & Golfhotels

Dank des milden Klimas kann man in Mpumalanga das ganze Jahr über Golf spielen. Ein einzigartiges Erlebnis ist die Kombination von erstklassigem Golf und atemberaubender Natur.

Die Region ist bekannt für spektakuläre Landschaften, darunter der Blyde River Canyon, dichte Wälder und die Nähe zum berühmten Krüger Nationalpark. Golfplätze wie der Leopard Creek Country Club sind von Wildreservaten umgeben, in denen man hin und wieder einen Blick auf Elefanten oder Giraffen erhaschen kann. Das Highland Gate Golf & Trout Estate, das von Ernie Els entworfen wurde, besticht durch sein hügeliges Gelände und seine anspruchsvollen Bahnen. Mpumalanga ist das perfekte Reiseziel für Golfliebhaber, denn es bietet erstklassige Golfplätze, luxuriöse Lodges und unvergessliche Safaris.

Unsere besten Golfhotels in Mpumalanga

Zu Ihrer Suche konnten wir leider keine Golfhotels finden

Unsere besten Golfplätze in Mpumalanga

1 bis 2 von 2 Golfplätzen, sortiert nach Reiseziel und Name

Südafrika, Mpumalanga

Leopard Creek Country Club

  • Löcher: 18 Loch
  • Gelände: Flach Hügelig Wasserhindernisse

Südafrika, Mpumalanga, White River

White River Country Club

  • Löcher: 18 Loch
  • Gelände: Hügelig Wasserhindernisse

Beste Reisezeit für einen Golfurlaub in Mpumalanga

Die Monate Mai bis September sind ideal, um Golf, angenehmes Klima und beste Safaribedingungen zu kombinieren. In dieser Zeit herrscht ein trockenes Winterklima mit angenehmen Temperaturen zwischen 18 und 25 °C. Es regnet nur selten. Daher sind die Fairways in einem optimalen Zustand und bieten ideale Spielbedingungen. Ein weiterer Vorteil dieser Reisezeit ist die Möglichkeit der Kombination einer Golfreise mit einer Safari im Krüger Nationalpark. Die Beobachtung von Wildtieren ist in dieser Zeit besonders gut, da das Gras niedrig ist und die Wasserstellen weniger werden.  

Von Oktober bis März steigen die Temperaturen oft auf über 30 °C. Gelegentlich kann es zu heftigen Regenfällen kommen, die sich negativ auf das Golfspiel auswirken können. Golfreisen können auch im April oder Oktober gebucht werden, wenn Sie wärmere Temperaturen bevorzugen.

Besondere Ausflugsziele in Mpumalanga

Die Kombination aus Natur, Abenteuer und Kultur bei einem Golfurlaub im südafrikanischen Mpumalanga ist vielfältig. Der weltberühmte Krüger Nationalpark ist ein Muss für Naturliebhaber. Die Big Five sind in ihrer natürlichen Umgebung zu sehen: Löwe, Elefant, Nashorn, Büffel und Leopard. Eine Safari lässt sich ideal mit einer Runde Golf in einem der nahegelegenen Golfresorts kombinieren. 

Ein absolutes Highlight ist der Blyde River Canyon, einer der größten Schluchten der Welt. Auf der Panoramaroute bieten Aussichtsplattformen wie das Gottesfenster, die Drei Rondellen und die Bourkes Glücksschächte einen atemberaubenden Ausblick auf die beeindruckende Landschaft. Ein weiteres Naturwunder ist der Mac Mac Wasserfall, der sich aus einer Höhe von ca. 65 Metern in die Tiefe stürzt und zu einer Wanderung oder einem Picknick einlädt.  

Ein lohnendes Ausflugsziel für Kulturinteressierte ist Pilgrim’s Rest, eine historische Goldgräberstadt aus dem 19. Jahrhundert. Bei einem Bummel durch die gut erhaltene Altstadt erfährt man mehr über die Geschichte des Goldrausches in Südafrika. Wer sich für Wildtiere interessiert, sollte das Moholoholo Wildlife Rehabilitation Centre besuchen, wo verletzte und verwaiste Tiere gepflegt und später wieder ausgewildert werden.  

Kulinarische Highlights

Traditionelle Aromen und moderne Einflüsse spiegeln die Vielfalt der regionalen Küche in Mpumalanga, Südafrika, wider. Besonders beliebt ist Wildfleisch. In vielen Restaurants steht es auf der Speisekarte. Mit intensivem Geschmack und zarter Konsistenz überzeugen Spezialitäten wie Kudu-Steak, Springbock-Filet oder Straußenfleisch. Einzigartige Geschmackskombinationen entstehen durch die aromatische Marula-Sauce, die aus den Früchten des einheimischen Marula-Baumes gewonnen wird.  

Ein Klassiker der südafrikanischen Küche ist Pap and Chakalaka - ein fester Maisbrei, der oft als Beilage zu gegrilltem Fleisch serviert wird. Dazu gibt es eine würzige Gemüsesauce aus Tomaten, Karotten und Bohnen. Beliebt ist auch Boerewors, eine herzhafte Bauernwurst. Sie wird traditionell auf dem Grill zubereitet und mit Senf oder Chutney serviert. Auch ein Braai, das südafrikanische Grillfest, darf nicht fehlen. Dabei werden verschiedene Fleischsorten über offenem Feuer gegart und mit Samp (Maisschrot) oder gegrilltem Gemüse kombiniert.  

Auch für seine erstklassigen Weine ist Südafrika bekannt. In Mpumalanga gibt es eine Vielzahl von Restaurants, die eine Auswahl an hochwertigen südafrikanischen Rot- und Weißweinen anbieten. Ein Glas Amarula-Likör, ein cremiges, feinsüßes Getränk aus der Marula-Frucht, krönt ein gelungenes Essen.

Mpumalanga: Anreise & Infrastruktur vor Ort

Die Anreise nach Mpumalanga erfolgt am einfachsten mit dem Flugzeug nach Johannesburg. Von dort aus kann die Weiterreise entweder mit einem Inlandsflug nach Nelspruit oder mit einem Mietwagen erfolgen. Direktflüge von Frankfurt und München nach Johannesburg gibt es täglich. Alternativ können auch Umsteigeverbindungen über Städte wie Doha, Dubai oder Istanbul genutzt werden.  

Da das öffentliche Verkehrsnetz in der Region nur eingeschränkt ausgebaut ist, empfiehlt sich für maximale Flexibilität ein Mietwagen. Die touristische Infrastruktur ist gut ausgebaut und bietet sowohl komfortable Bedingungen für Selbstfahrer als auch exklusive Resorts für Gäste, die einen Rundumservice bevorzugen.  

Für Reisende, die nicht selbst fahren möchten, gibt es regelmäßige Verbindungen zwischen Johannesburg und verschiedenen Orten in Mpumalanga. Diese werden u.a. von Busunternehmen wie Intercape oder privaten Shuttle-Services angeboten.

Alle Golfurlaub Regionen in Südafrika

FAQ - Fragen und Antworten

Was sind die besten Golfhotels in Mpumalanga?
Folgende Mpumalanga Golfhotels sind bei unseren Kunden sehr beliebt
    Zu allen Hotels >>>
    Die folgenden Regionen in Mpumalanga sind sehr beliebtZu allen Regionen >>>
    1. Ziel festlegen
    Überlegen Sie, wo Sie spielen möchten. Bevorzugen Sie sonnige Strände, Berge, historische Städte oder exotische Orte? Beliebte Golfdestinationen wie Spanien, Portugal, Thailand oder die Dominikanische Republik bieten hervorragende Plätze und Resorts.

    1. Beste Reisezeit berücksichtigen
    Informieren Sie sich über die Wetterbedingungen in der Zielregion. Zum Beispiel sind die Kanaren ganzjährig angenehm, während in Südostasien die Trockenzeit ideal ist.

    3.Budget planen
    Definieren Sie Ihr Budget für Anreise, Unterkunft, Greenfees und Extras wie Mietwagen oder Ausflüge. Wir bieten Golfpakete an, die mehrere Leistungen kombinieren und so oft günstiger sind.

    4. Unterkunft buchen und Golfplätze auswählen
    Gerne beraten wir Sie bei der Wahl Ihrer Unterkunft und recherchieren für Sie die Golfplätze in der Region entsprechend Ihres Handicaps.

    5. Transport klären
    Planen Sie, wie Sie vor Ort zu den Golfplätzen gelangen. Mietwagen sind ideal, wenn Sie mehrere Plätze besuchen möchten. Einige Resorts bieten Shuttles zu nahegelegenen Anlagen.

    6. Ausrüstung vorbereiten
    Überlegen Sie, ob Sie Ihre Golfausrüstung mitnehmen oder vor Ort leihen möchten.

    7. Freizeitaktivitäten einplanen
    Denken Sie an Aktivitäten abseits des Golfplatzes. Kultur, Wellness, Shopping oder kulinarische Erlebnisse können die Reise bereichern.
    8. Reiseversicherung abschließen
    Sichern Sie sich ab, falls unvorhergesehene Ereignisse eintreten, gerne beraten wir Sie. Spezielle Golfversicherungen decken auch verlorenes oder beschädigtes Golfgepäck ab.

    Eine gut geplante Golfreise kombiniert erstklassiges Golfspiel mit Erholung und unvergesslichen Erlebnissen. Wir helfen Ihnen gerne, die perfekte Reise zu gestalten!
    1. Saisonabhängigkeit
    Hauptsaison (z. B. Winterziele wie Kanaren, Südafrika, Mauritius): Mindestens 6 bis 12 Monate im Voraus, da Hotels und Abschlagszeiten schnell ausgebucht sind.
    • Nebensaison: 3 bis 6 Monate im Voraus können ausreichen, da die Nachfrage geringer ist und es mehr Flexibilität gibt.

    2. Gruppenreisen
    Für größere Gruppen oder Reisen mit einem Golfpro ist eine frühzeitige Planung (mindestens 6 bis 12 Monate) ratsam, um sicherzustellen, dass genügend Unterkünfte und Startzeiten verfügbar sind.

    3. Beliebte Golfdestinationen
    Destinationen mit stark frequentierten Golfplätzen, wie die Algarve oder Mallorca, erfordern oft frühzeitige Buchungen, besonders für begehrte Plätze.

    4. Turniere und Events
    Wenn Sie während großer Turniere oder lokaler Events reisen möchten, sollten Sie mindestens ein Jahr im Voraus buchen, um Verfügbarkeiten zu sichern.

    5. Last-Minute-Buchungen
    Wenn Sie flexibel sind, können Sie auch Last-Minute-Angebote nutzen, besonders in der Nebensaison. Die Auswahl an Hotels und Abschlagszeiten kann jedoch begrenzt sein.

    6. Abschlagszeiten (Tee Times)
    Viele renommierte Plätze erfordern eine Reservierung der Abschlagszeiten mehrere Monate im Voraus, besonders bei beliebten Uhrzeiten wie morgens.

    Tipp:Eine frühzeitige Buchung sichert Ihnen die besten Preise, Auswahlmöglichkeiten und Abschlagszeiten. Planen Sie frühzeitig, um Ihre Reise stressfrei genießen zu können!
    Jetzt zum Golfletter anmelden Jetzt anfragen Telefonnummer:
    +49 (0) 6024 677 910