Golfurlaub auf Sri Lanka: unsere besten Golfplätze & Golfhotels
Sri Lanka zählt zu den beliebtesten Reisedestinationen im Indischen Ozean. Buschlandschaften, Berge, traumhafte weiße Sandstrände und dichte Regenwälder mit exotischer Blütenpracht wechseln einander ab. Die Golfplätze auf Sri Lanka sind mit den zahlreichen Wasserhindernissen für die Abschläge sehr anspruchsvoll. Ein Golfkurs im atemberaubenden Hochland ist bei Reisenden immer sehr begehrt. Diese Anlagen sind umgeben von Teeplantagen und Regenwald.
Für Anfänger und Fortgeschrittene stehen zudem Rundreisen zu verschiedenen Golfclubs zur Wahl. Ausrüstungen und Zubehör können günstig ausgeliehen werden, falls Sie nicht mit eigenem Golfgepäck anreisen möchten. Beim Training können Sie Ihr Handicap verbessern. Die Platzreife muss bei den anspruchsvollen Plätzen im Golfurlaub nachgewiesen werden.
Unsere besten Golfhotels auf Sri Lanka
Unsere besten Golfplätze auf Sri Lanka
Beste Reisezeit für einen Golfurlaub auf Sri Lanka
Auf Sri Lanka herrscht tropisches Klima. Die Insel liegt zwischen dem 5. und 10. Breitengrad. Daher herrscht ein warmes Klima mit milder Meeresbrise. Die Luftfeuchtigkeit ist ziemlich hoch. In der Region Nuwara Eliya im zentralen Hochland kann es sogar zu Schneefall kommen. Die Temperaturen liegen in Trincomalee an der Nordküste bei 32 °C.
Mit einem Last Minute Golfurlaub im Frühjahr, Herbst und Winter können Sie zur besten Reisezeit kräftig sparen. Mit Restplätzen lassen sich wahre Schnäppchen machen. Zu dieser Zeit herrscht warmes und trockenes Wetter vor und bietet die besten Bedingungen für den Golfsport. Egal, ob Single Golfreise oder Gruppenreise, auf golfurlaub.com finden Sie immer tolle Angebote, um den Golfurlaub günstig zu buchen.
Besondere Ausflugsziele auf Sri Lanka
Golfreisen lassen sich fantastisch mit Wassersport und der Besichtigung von Sehenswürdigkeiten verbinden. Sri Lanka verfügt über acht historische Stätten und Naturdenkmäler, die zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurden. Der Sigiriya-Felsen, die Elefantenstation in Pinnawala und der Tempel des Zahns in Kandy zählen zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Sri Lankas.
Die Region Nuwara Eliya am Fuß des Pidurutalagala Berges liegt im zentralen Hochland und besticht durch traumhafte, immergrüne Teeplantagen. In der Stadt Nuwara Eliya kann eine Teefabrik besichtigt werden. Die Hafenstadt Galle an der Südküste gilt als Paradies für Wassersportler. Malerische Felsklippen und palmengesäumte Buchten werden gerne von Menschen besucht, die es eher ruhig mögen. Eine Golfreise zur Südküste ist immer recht abwechslungsreich.
Kulinarische Highlights
Auf Sri Lanka gibt es an den Garküchen und auf den Märkten fantastische Köstlichkeiten aus aller Herren Länder zu günstigen Preisen. Auf der Insel findet sich die Küche der Singhalesen, Tamilen und früheren Kolonialmächte. Reis, Brot, Gewürze, Süßkartoffeln, Kokosnussmilch, Rindfleisch, Fisch, Huhn und Gemüse zählen zu den Grundnahrungsmitteln. Roti ist ein Fladenbrot, das fast zu jeder Mahlzeit gereicht wird. Dal ist eigentlich ein Brei aus Hülsenfrüchten.
Das Nationalgericht Sri Lankas ist Curry mit Reis. Der Unterschied zu indischen Currys liegt in der Dickflüssigkeit der indischen Varianten. Auf Sri Lanka werden für Currys zudem Schweinefleisch, Cashewkerne, Bittermelonen, Kartoffeln und die Jackfrucht verwendet. Als Beilagen werden Papadam-Brote, Pol Sambol und Mango-Chutney gereicht. Hopper sind Reisnudeln, die ebenfalls gerne gegessen werden. Dosa-Pfannkuchen, Reiskuchen, Uluundu Vadai, Wadis, Samosas oder Fischbällchen werden oft als Snacks verspeist. Fisch- und Meeresspeisen werden an der Küste gereicht. Beliebte Süßspeisen werden in Bananenblätter gewickelt an jeder Ecke angeboten.
Sri Lanka: Anreise & Infrastruktur vor Ort
Der All Inclusive Golfurlaub beinhaltet fast immer auch die Anreise per Flugzeug. Auf Sri Lanka gibt es 16 Flughäfen, darunter fünf internationale Flughäfen. Der Bandaranaike International Airport in Katunayake, 35 Kilometer nördlich der Hauptstadt Colombo, wird von Europa aus angeflogen. Das Land verfügt über ein gut ausgebautes Schienennetz. Darüber hinaus verfügt Sri Lanka über ein Wasserverkehrsnetz. Die drei größten Häfen sind Colombo, Galle und Trincomalee.
FAQ - Fragen und Antworten
Überlegen Sie, wo Sie spielen möchten. Bevorzugen Sie sonnige Strände, Berge, historische Städte oder exotische Orte? Beliebte Golfdestinationen wie Spanien, Portugal, Thailand oder die Dominikanische Republik bieten hervorragende Plätze und Resorts.
1. Beste Reisezeit berücksichtigen
Informieren Sie sich über die Wetterbedingungen in der Zielregion. Zum Beispiel sind die Kanaren ganzjährig angenehm, während in Südostasien die Trockenzeit ideal ist.
3.Budget planen
Definieren Sie Ihr Budget für Anreise, Unterkunft, Greenfees und Extras wie Mietwagen oder Ausflüge. Wir bieten Golfpakete an, die mehrere Leistungen kombinieren und so oft günstiger sind.
4. Unterkunft buchen und Golfplätze auswählen
Gerne beraten wir Sie bei der Wahl Ihrer Unterkunft und recherchieren für Sie die Golfplätze in der Region entsprechend Ihres Handicaps.
5. Transport klären
Planen Sie, wie Sie vor Ort zu den Golfplätzen gelangen. Mietwagen sind ideal, wenn Sie mehrere Plätze besuchen möchten. Einige Resorts bieten Shuttles zu nahegelegenen Anlagen.
6. Ausrüstung vorbereiten
Überlegen Sie, ob Sie Ihre Golfausrüstung mitnehmen oder vor Ort leihen möchten.
7. Freizeitaktivitäten einplanen
Denken Sie an Aktivitäten abseits des Golfplatzes. Kultur, Wellness, Shopping oder kulinarische Erlebnisse können die Reise bereichern.
8. Reiseversicherung abschließen
Sichern Sie sich ab, falls unvorhergesehene Ereignisse eintreten, gerne beraten wir Sie. Spezielle Golfversicherungen decken auch verlorenes oder beschädigtes Golfgepäck ab.
Eine gut geplante Golfreise kombiniert erstklassiges Golfspiel mit Erholung und unvergesslichen Erlebnissen. Wir helfen Ihnen gerne, die perfekte Reise zu gestalten!
Hauptsaison (z. B. Winterziele wie Kanaren, Südafrika, Mauritius): Mindestens 6 bis 12 Monate im Voraus, da Hotels und Abschlagszeiten schnell ausgebucht sind.
• Nebensaison: 3 bis 6 Monate im Voraus können ausreichen, da die Nachfrage geringer ist und es mehr Flexibilität gibt.
2. Gruppenreisen
Für größere Gruppen oder Reisen mit einem Golfpro ist eine frühzeitige Planung (mindestens 6 bis 12 Monate) ratsam, um sicherzustellen, dass genügend Unterkünfte und Startzeiten verfügbar sind.
3. Beliebte Golfdestinationen
Destinationen mit stark frequentierten Golfplätzen, wie die Algarve oder Mallorca, erfordern oft frühzeitige Buchungen, besonders für begehrte Plätze.
4. Turniere und Events
Wenn Sie während großer Turniere oder lokaler Events reisen möchten, sollten Sie mindestens ein Jahr im Voraus buchen, um Verfügbarkeiten zu sichern.
5. Last-Minute-Buchungen
Wenn Sie flexibel sind, können Sie auch Last-Minute-Angebote nutzen, besonders in der Nebensaison. Die Auswahl an Hotels und Abschlagszeiten kann jedoch begrenzt sein.
6. Abschlagszeiten (Tee Times)
Viele renommierte Plätze erfordern eine Reservierung der Abschlagszeiten mehrere Monate im Voraus, besonders bei beliebten Uhrzeiten wie morgens.
Tipp:Eine frühzeitige Buchung sichert Ihnen die besten Preise, Auswahlmöglichkeiten und Abschlagszeiten. Planen Sie frühzeitig, um Ihre Reise stressfrei genießen zu können!