Golfurlaub an der Costa Brava: unsere besten Golfplätze & Golfhotels
Die Costa Brava (katal. und span. „wilde Küste“) ist der Nordostzipfel der spanischen Mittelmeerküste in der autonomen Region Katalonien. Die Costa Brava hat ihren Namen von den steil zum Meer abfallenden, sehr zerklüfteten Felsklippen der küstenparallelen Gebirgsketten (Serras). Zwischen den Landzungen liegen pittoreske Fischerorte, kleine Strände und Buchten;
Von den Ausläufern der Pyrenäen an der französisch-spanischen Grenze bei Portbou erstreckt sich die rund 220 Kilometer lange Costa Brava in süd-südwestlicher Richtung bis zur Mündung des Flusses Tordera bei Blanes. Im Süden liegt die Maresme-Küste mit der Provinz Barcelona; bis zur Stadt Barcelona sind es etwa 60 km.
Die felsigen Gebirgszüge an der Küste sind mit lichten Wäldern aus Pinien, Korkeichen und Akazien bewachsen. Aufgrund der Abholzung in der Vergangenheit und der Trockenheit im Sommer, die immer wieder zu Feuersbrünsten führt, sind jedoch nur noch wenige zusammenhängende Waldbestände vorhanden. Die Vegetation ist geprägt von mediterraner Macchia mit Ginster, Zistrosen und Wildkräutern (Rosmarin, Thymian). Auch die Tierwelt leidet unter den Rodungen; Füchse, Luchse, Wildschweine, Wildkatzen, verschiedene Greifvögel und Reptilien haben Rückzugsgebiete.
Hotels an der Costa Brava
Spanien, Katalonien, Costa Brava
Golfletter
- 7 Nächte im Deluxe DZ
- Inklusive Frühstück
- 4 Greenfees (2 x PGA Golf de Catalunya-Stadium Course, 2 x PGA Camiral Golf -Tour Course)
Spanien, Katalonien, Costa Brava
Hotel Peralada Wine Spa & Golf
Individuelles Angebot
Gerne erstellen wir für Sie ein persönliches und individuelles Angebot. Profitieren Sie bei Ihrer Golfreise von unserer langjährigen Erfahrung und unserer Bestpreis-Garantie.
Spanien, Katalonien, Costa Brava
Special
- 7 Nächte im Doppelzimmer Deluxe mit Blick auf den Golfplatz
- Inklusive Frühstück
- 4 Greenfees (2 x PGA Golf de Catalunya-Stadium Course, 2 x PGA Camiral Golf -Tour Course)
Spanien, Katalonien, Costa Brava
Special
- 7 Nächte im Doppelzimmer
- Frühstück
- 4 Greenfees (4 x Torremirona Golf Club)
Spanien, Katalonien, Costa Brava
Individuelles Angebot
Gerne erstellen wir für Sie ein persönliches und individuelles Angebot. Profitieren Sie bei Ihrer Golfreise von unserer langjährigen Erfahrung und unserer Bestpreis-Garantie.
Golfplätze an der Costa Brava
Spanien, Katalonien, Costa Brava
PGA Camiral Golf -Stadium Course
- Löcher: 18 Loch
- Schwierigkeit: Anspruchsvoll
- Gelände: Hügelig Wasserhindernisse
Spanien, Katalonien, Costa Brava
- Löcher: 18 Loch
- Schwierigkeit: Mittel
- Gelände: Hügelig Wasserhindernisse
Spanien, Katalonien, Costa Brava
- Löcher: 18 Loch
- Schwierigkeit: Mittel Anspruchsvoll
- Gelände: Hügelig Wasserhindernisse
Spanien, Katalonien, Costa Brava
- Löcher: 36 Loch
- Schwierigkeit: Mittel Anspruchsvoll
- Gelände: Hügelig Wasserhindernisse
Spanien, Katalonien, Costa Brava
- Löcher: 18 Loch
- Schwierigkeit: Mittel
- Gelände: Hügelig Wasserhindernisse
Spanien, Katalonien, Costa Brava
- Löcher: 18 Loch
- Schwierigkeit: Anspruchsvoll
- Gelände: Hügelig Wasserhindernisse
Spanien, Katalonien, Costa Brava
- Löcher: 18 Loch
- Schwierigkeit: Anspruchsvoll
- Gelände: Flach Wasserhindernisse
Spanien, Katalonien, Costa Brava
- Löcher: 18 Loch
- Schwierigkeit: Mittel
- Gelände: Hügelig
Beste Reisezeit für einen Golfurlaub an der Costa Brava
Klimatisch gesehen, wird die Costa Brava als subtropisch eingestuft. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei 19 Grad. Der wärmste Monat ist Juli, der kälteste Dezember. Der meiste Regen fällt in der Regel im Oktober, während im Juli, dem wärmsten Monat, der geringste Regen fällt. Im August hat das Wasser die höchste Temperatur und lädt zum Schwimmen, Baden und Entspannen am Strand. Die Zeit zwischen Mai und Oktober ist die beste für Golfreisen nach Katalonien.
Besondere Ausflugsziele an der Costa Brava
An der Costa Brava hat sich die Natur besonders hervorgetan und uns Landschaften wie die Halbinsel Cap de Creus, die Feuchtwiesen von Aiguamolls im Empordà, das Montgrí-Gebirge und die Medes-Inseln beschert, die alle als Naturschutzparks ausgewiesen sind. Zwischen Portbou und Blanes reihen sich malerische Strände und zwischen Steilküsten versteckte Buchten auf einer Länge von 200 km aneinander. Fotomotive wie aus dem Bilderbuch bieten auch Fischerdörfer wie Cadaqués oder Calella de Palafrugell, die vier botanischen Gärten am Meer, der See von Banyoles und die Bucht von Roses.
Kein Wunder also, dass sich Schriftsteller, Dichter, Musiker und Künstler aus allen Zeiten von diesem Landstrich haben inspirieren lassen. Wer hierher kommt, wird von den landschaftlichen Reizen verzaubert und von dem besonderen historischen und kulturellen Reichtum begeistert sein. Auf der Liste der Sehenswürdigkeiten an der Costa Brava stehen die römisch-griechischen Ruinen von Empúries, die mittelalterlichen Ortschaften, das jüdische Viertel von Girona, die Töpfereien von Bisbal d’Empordà und das Dreieck von Dalí, drei Orte, die das Leben und Werk des surrealistischen Künstlers Salvador Dalí prägten.
Kulinarische Highlights
In der Küche der Costa Brava vereinen sich der Charakter der Landschaft und die Geschichte der Region in einem einzigen Topf. Die Berge, die Vulkanlandschaft, die Fischer und die Kombination aus Meer und Gebirge - dank der einzigartigen natürlichen Umgebung - prägen die Gerichte.
Die roten Garnelen aus Palamós, Roses und Blanes, der Hummer aus Llançà, die Languste von der Halbinsel Cap de Creus, die Sardellen aus L’Escala, die Königsgurke... sind unvergessliche mediterrane Köstlichkeiten. Auch die Seeigel werden auf dem gastronomischen Fest der Garoinada in Palafrugell gefeiert, das jedes Jahr an der Costa Brava stattfindet.
Traditionelle Spezialitäten sind u.a. der Fischtopf Suquet de pescadors, die Reisgerichte von Pals und einige typische Gerichte, die das Beste aus Meer und Land vereinen (wie z.B. Huhn mit Hummerkrone, Tintenfisch mit Fleischbällchen und gefüllte Tintenfische). Alle Gerichte werden von Weinen der Herkunftsbezeichnung D.O. Empordà-Weine aus den Traubensorten Garnacha und Carinyena in den Sorten Weiß, Rot und Tinta.
Dazu gibt es überall leckeres, geröstetes Brot mit geriebenen Tomaten und eine Auswahl an Käse- und Wurstspezialitäten aus der Region. Typisch für diese Bergregion sind auch die hausgemachten Wurstwaren aus Butifarra, das Fohlen- und Kalbfleisch, die Bohnen aus Santa Pau und der klassische Eintopf aus Kohl und Kartoffeln, der Trinxat, aus dem Hochland der Cerdanya.
Costa Brava: Anreise & Infrastruktur vor Ort
Die geographische Lage der Provinz Girona und die gute Verkehrsinfrastruktur machen die Anreise einfach, so dass man jeden Winkel der Costa Brava und der Pyrenäen von Girona leicht erreichen kann.
Nationale und internationale Linienflüge sowie Privatflüge landen auf dem Flughafen Girona - Costa Brava. Er befindet sich nur wenige Kilometer von der Stadt Girona entfernt und ist sowohl mit dem Zug als auch mit dem Auto in nur eineinhalb Stunden vom Flughafen Barcelona - El Prat zu erreichen. Der Flughafen ist leicht zu erreichen und verfügt über einen guten öffentlichen Nahverkehr, ausreichend Parkplätze und ein breites Angebot an Autovermietungen, so dass Sie gleich nach der Landung schnell weiterfahren können.
Das Gebiet wird in Nord-Süd-Richtung von der Autobahn AP-7, der Autopista del Mediterráneo, durchquert. Nur 100 Kilometer von Barcelona und 65 Kilometer von der französischen Grenze entfernt liegt die Hauptstadt Girona. Darüber hinaus durchquert die Querachse C-25 Katalonien in Ost-West-Richtung.
Der Hochgeschwindigkeitszug (AVE/TGV) verbindet die Provinz mit anderen europäischen Metropolen (Barcelona in einer Stunde, Paris in 7 Stunden).
Alle Golfurlaub Regionen in Spanien
FAQ - Fragen und Antworten
- Club Golf d' Aro-Mas Nou
- Empordá Golf
- Girona Golf Club
- Golf Peralada
- Golf de Pals
- PGA Camiral Golf -Stadium Course
- Torremirona Golf Club
- PGA Camiral Golf -Tour Course
Überlegen Sie, wo Sie spielen möchten. Bevorzugen Sie sonnige Strände, Berge, historische Städte oder exotische Orte? Beliebte Golfdestinationen wie Spanien, Portugal, Thailand oder die Dominikanische Republik bieten hervorragende Plätze und Resorts.
1. Beste Reisezeit berücksichtigen
Informieren Sie sich über die Wetterbedingungen in der Zielregion. Zum Beispiel sind die Kanaren ganzjährig angenehm, während in Südostasien die Trockenzeit ideal ist.
3.Budget planen
Definieren Sie Ihr Budget für Anreise, Unterkunft, Greenfees und Extras wie Mietwagen oder Ausflüge. Wir bieten Golfpakete an, die mehrere Leistungen kombinieren und so oft günstiger sind.
4. Unterkunft buchen und Golfplätze auswählen
Gerne beraten wir Sie bei der Wahl Ihrer Unterkunft und recherchieren für Sie die Golfplätze in der Region entsprechend Ihres Handicaps.
5. Transport klären
Planen Sie, wie Sie vor Ort zu den Golfplätzen gelangen. Mietwagen sind ideal, wenn Sie mehrere Plätze besuchen möchten. Einige Resorts bieten Shuttles zu nahegelegenen Anlagen.
6. Ausrüstung vorbereiten
Überlegen Sie, ob Sie Ihre Golfausrüstung mitnehmen oder vor Ort leihen möchten.
7. Freizeitaktivitäten einplanen
Denken Sie an Aktivitäten abseits des Golfplatzes. Kultur, Wellness, Shopping oder kulinarische Erlebnisse können die Reise bereichern.
8. Reiseversicherung abschließen
Sichern Sie sich ab, falls unvorhergesehene Ereignisse eintreten, gerne beraten wir Sie. Spezielle Golfversicherungen decken auch verlorenes oder beschädigtes Golfgepäck ab.
Eine gut geplante Golfreise kombiniert erstklassiges Golfspiel mit Erholung und unvergesslichen Erlebnissen. Wir helfen Ihnen gerne, die perfekte Reise zu gestalten!
Hauptsaison (z. B. Winterziele wie Kanaren, Südafrika, Mauritius): Mindestens 6 bis 12 Monate im Voraus, da Hotels und Abschlagszeiten schnell ausgebucht sind.
• Nebensaison: 3 bis 6 Monate im Voraus können ausreichen, da die Nachfrage geringer ist und es mehr Flexibilität gibt.
2. Gruppenreisen
Für größere Gruppen oder Reisen mit einem Golfpro ist eine frühzeitige Planung (mindestens 6 bis 12 Monate) ratsam, um sicherzustellen, dass genügend Unterkünfte und Startzeiten verfügbar sind.
3. Beliebte Golfdestinationen
Destinationen mit stark frequentierten Golfplätzen, wie die Algarve oder Mallorca, erfordern oft frühzeitige Buchungen, besonders für begehrte Plätze.
4. Turniere und Events
Wenn Sie während großer Turniere oder lokaler Events reisen möchten, sollten Sie mindestens ein Jahr im Voraus buchen, um Verfügbarkeiten zu sichern.
5. Last-Minute-Buchungen
Wenn Sie flexibel sind, können Sie auch Last-Minute-Angebote nutzen, besonders in der Nebensaison. Die Auswahl an Hotels und Abschlagszeiten kann jedoch begrenzt sein.
6. Abschlagszeiten (Tee Times)
Viele renommierte Plätze erfordern eine Reservierung der Abschlagszeiten mehrere Monate im Voraus, besonders bei beliebten Uhrzeiten wie morgens.
Tipp:Eine frühzeitige Buchung sichert Ihnen die besten Preise, Auswahlmöglichkeiten und Abschlagszeiten. Planen Sie frühzeitig, um Ihre Reise stressfrei genießen zu können!