Oberregion Oberkrain
Oberregion Oberkrain
Oberregion Oberkrain

Golfurlaub in der Oberkrain: unsere besten Golfplätze & Golfhotels

Ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi - die Region Oberkrain hat für jeden etwas zu bieten. Anfänger können hier in ihrem Golfurlaub eine Platzreife in einem Kurs machen. Fortgeschrittene Spieler können ihr Training in Oberkrain absolvieren. Mit etwas Glück finden Sie ein Schnäppchen in den Angeboten von golfurlaub.com, womit Sie einen Golfurlaub günstig buchen können. Eine Möglichkeit dazu ist ein Last Minute Golfurlaub. Eine Single Golfreise ist eine ideale Gelegenheit, sich ganz auf sich zu besinnen. Besonders komfortabel reisen Sie, wenn Sie einen All Inclusive Golfurlaub in einem der Resorts wählen.

Unsere besten Golfhotels in der Oberkrain

Zu Ihrer Suche konnten wir leider keine Golfhotels finden

Unsere besten Golfplätze in der Oberkrain

Keine Golfplätze vorhanden

Beste Reisezeit für einen Golfurlaub in der Oberkrain

Für eine Golfreise in die Oberkrain ist vor allem das Wetter entscheidend. Im Gebiet um die Kamniker Alpen herrscht ein Mittel- und Hochgebirgsklima. Die beste Reisezeit ist von Anfang Juni bis Anfang Oktober. Der Juli und der August sind die wärmsten Monate, in denen es auch die meisten Sonnenstunden im Jahr gibt. Die Temperaturen erreichen zu dieser Zeit problemlos die 30-Grad-Marke. Der kälteste Monat ist der Januar. Am meisten Niederschlag fällt in ganz Slowenien im Frühjahr.

Besondere Ausflugsziele in der Oberkrain

Eine Pause vom Golfspielen gibt Ihnen die Gelegenheit, die wunderbare Landschaft in der Oberkrain zu erkunden. Mit Kranj gibt es hier einen Ort mit einer sehr schönen Altstadt zu besichtigen. In den Tunneln von Kranj unterhalb der Stadt finden im Herbst auch Weinverkostungen statt. Eine nette Stadt ist auch Kamnik, wo Sie vom Stadthügel mit seiner romanischen Kapelle einen wunderbaren Ausblick auf die Stadt und die Bergwelt der Umgebung haben. Für Wanderer ist das Hirtendorf auf der Velika Planina, auf die Sie mit einer Gondel hinauffahren können, ein traumhaftes Wandergebiet mit einer sehenswerten alten slowenischen Siedlung über die ganze Alm verstreut. Mit Bled hat die Region einen märchenhaften Ort am Bleder See, auf den Sie von den Aussichtspunkten Ojstrica und Velika Osojnica einen traumhaften Blick haben. Absolut einen Besuch wert ist die wunderschöne Vintgar-Klamm in der Nähe von Bled im Triglav-Nationalpark.

Kulinarische Highlights

Typische Spezialitäten aus der Oberkrain sind die Krainer Wurst, gerollte Knödel, Heidensterz, Matevž, Idrijski žlikrofi, Močnik, Jota, Belokranjska Povitica, Bujta Repa und noch viele mehr. Zu den süßen Highlights gehören die Bleder Cremeschnitte, Potica und der Slowenische Schichtkuchen. In Slowenien wird generell sehr gerne guter Wein getrunken. Gerne können Sie sich in einem der Michelin-Sterne-Restaurants in der Region verwöhnen lassen. Aber auch viele urige Gasthöfe haben eine super Qualität an Speisen und Getränken. In Slowenien, insbesondere in der Hauptstadt Ljubljana, werden auch hin und wieder Straßenessen und Festivals, wo Sie köstliche, vielseitige Spezialitäten finden, veranstaltet.

Oberkrain: Anreise & Infrastruktur vor Ort

Möchten Sie mit dem Flugzeug in die Oberkrain reisen, wählen Sie am besten die nahegelegene Hauptstadt Ljubljana als Zielflughafen. Von dort können Sie mit dem Zug, Bus oder mit dem Auto in die Region gelangen. Ein Mietauto zu nehmen, ist ein guter Tipp für Golfreisen, vor allem wenn Sie mit eigener Golfausrüstung anreisen möchten. Es bietet zudem auch die Möglichkeit, die Region besser kennenzulernen. Das Straßennetz in der Oberkrain ist sehr gut ausgebaut. Die Stadt Kranj liegt direkt an der Autobahn, die von der Hauptstadt Ljubljana nach Österreich führt. Genauso ist Bled nur wenige Kilometer von der Autobahnabfahrt entfernt. Der Skiort Kranjska Gora ist ebenfalls gut über eine Bundesstraße, vom Wurzenpass oder vom italienischen Tarvis erreichbar.

FAQ - Fragen und Antworten

Was sind die besten Golfhotels in der Oberkrain?
Folgende Oberkrain Golfhotels sind bei unseren Kunden sehr beliebt
    Zu allen Hotels >>>
    1. Ziel festlegen
    Überlegen Sie, wo Sie spielen möchten. Bevorzugen Sie sonnige Strände, Berge, historische Städte oder exotische Orte? Beliebte Golfdestinationen wie Spanien, Portugal, Thailand oder die Dominikanische Republik bieten hervorragende Plätze und Resorts.

    1. Beste Reisezeit berücksichtigen
    Informieren Sie sich über die Wetterbedingungen in der Zielregion. Zum Beispiel sind die Kanaren ganzjährig angenehm, während in Südostasien die Trockenzeit ideal ist.

    3.Budget planen
    Definieren Sie Ihr Budget für Anreise, Unterkunft, Greenfees und Extras wie Mietwagen oder Ausflüge. Wir bieten Golfpakete an, die mehrere Leistungen kombinieren und so oft günstiger sind.

    4. Unterkunft buchen und Golfplätze auswählen
    Gerne beraten wir Sie bei der Wahl Ihrer Unterkunft und recherchieren für Sie die Golfplätze in der Region entsprechend Ihres Handicaps.

    5. Transport klären
    Planen Sie, wie Sie vor Ort zu den Golfplätzen gelangen. Mietwagen sind ideal, wenn Sie mehrere Plätze besuchen möchten. Einige Resorts bieten Shuttles zu nahegelegenen Anlagen.

    6. Ausrüstung vorbereiten
    Überlegen Sie, ob Sie Ihre Golfausrüstung mitnehmen oder vor Ort leihen möchten.

    7. Freizeitaktivitäten einplanen
    Denken Sie an Aktivitäten abseits des Golfplatzes. Kultur, Wellness, Shopping oder kulinarische Erlebnisse können die Reise bereichern.
    8. Reiseversicherung abschließen
    Sichern Sie sich ab, falls unvorhergesehene Ereignisse eintreten, gerne beraten wir Sie. Spezielle Golfversicherungen decken auch verlorenes oder beschädigtes Golfgepäck ab.

    Eine gut geplante Golfreise kombiniert erstklassiges Golfspiel mit Erholung und unvergesslichen Erlebnissen. Wir helfen Ihnen gerne, die perfekte Reise zu gestalten!
    1. Saisonabhängigkeit
    Hauptsaison (z. B. Winterziele wie Kanaren, Südafrika, Mauritius): Mindestens 6 bis 12 Monate im Voraus, da Hotels und Abschlagszeiten schnell ausgebucht sind.
    • Nebensaison: 3 bis 6 Monate im Voraus können ausreichen, da die Nachfrage geringer ist und es mehr Flexibilität gibt.

    2. Gruppenreisen
    Für größere Gruppen oder Reisen mit einem Golfpro ist eine frühzeitige Planung (mindestens 6 bis 12 Monate) ratsam, um sicherzustellen, dass genügend Unterkünfte und Startzeiten verfügbar sind.

    3. Beliebte Golfdestinationen
    Destinationen mit stark frequentierten Golfplätzen, wie die Algarve oder Mallorca, erfordern oft frühzeitige Buchungen, besonders für begehrte Plätze.

    4. Turniere und Events
    Wenn Sie während großer Turniere oder lokaler Events reisen möchten, sollten Sie mindestens ein Jahr im Voraus buchen, um Verfügbarkeiten zu sichern.

    5. Last-Minute-Buchungen
    Wenn Sie flexibel sind, können Sie auch Last-Minute-Angebote nutzen, besonders in der Nebensaison. Die Auswahl an Hotels und Abschlagszeiten kann jedoch begrenzt sein.

    6. Abschlagszeiten (Tee Times)
    Viele renommierte Plätze erfordern eine Reservierung der Abschlagszeiten mehrere Monate im Voraus, besonders bei beliebten Uhrzeiten wie morgens.

    Tipp:Eine frühzeitige Buchung sichert Ihnen die besten Preise, Auswahlmöglichkeiten und Abschlagszeiten. Planen Sie frühzeitig, um Ihre Reise stressfrei genießen zu können!
    Jetzt zum Golfletter anmelden Jetzt anfragen Telefonnummer:
    +49 (0) 6024 677 910