Land Slowenien
Land Slowenien
Land Slowenien

Golfurlaub in Slowenien: unsere besten Golfplätze & Golfhotels

Die Gründe, weshalb man eine Golfreise nach Slowenien buchen soll, sind vor allem die unglaubliche Vielfalt, die die Natur beherbergt. Darunter atemberaubende Berge, klare türkisfarbene Seen, Schluchten und Tropfsteinhöhlen, Wasserfälle, unendliche Landschaften wie die Oberkrain als auch die paradiesische Adria. Die Hälfte des Landes besteht aus Wald und enthält eine mit 22.000 Tier- und Pflanzenarten bestückte Flora und Fauna.

Unsere besten Golfhotels in Slowenien

Zu Ihrer Suche konnten wir leider keine Golfhotels finden

Unsere besten Golfplätze in Slowenien

Keine Golfplätze vorhanden

Beste Reisezeit für einen Golfurlaub in Slowenien

Obwohl Slowenien mit 20.000 Quadratkilometern ein ziemlich kleines Land ist, herrschen dort verschiedene klimatische Bedingungen. Grund dafür sind die unterschiedlichen Landschaften. Die Adria ist gekennzeichnet durch mediterranes Klima, darunter warme Sommer und milde Winter. Im Nordosten Sloweniens herrscht kontinentales Klima. Die Region befindet sich in der pannonischen Tiefebene und ist von sehr heißen Sommern und deutlich kälteren Wintern als in der Küstenregion geprägt. Auch im Landesinneren ist es während des Sommers sehr heiß. Für Golfreisen ins Landesinnere sind die Monate Mai, Juni, September und Oktober optimal.

Besondere Ausflugsziele in Slowenien

Treten Sie die Reise als Anfänger nach Slowenien an und möchten im Golfurlaub Ihre Platzreife erlangen, dann haben Sie unter anderem in der Hauptstadt Ljubljana in der Region Oberkrain die Möglichkeit, diese in einem Kurs zu absolvieren. Auch einem Fortgeschrittenen ist es nicht verwehrt, ein Training zu buchen, um die Fertigkeiten weiter auszubauen.

Der See des Luftkurortes Bled verzaubert die Besucher mit seiner atemberaubenden Schönheit. Der Anblick des Sees inklusive Insel sowie die Alpen im Hintergrund lassen sich wunderbar im Rahmen eines Bootstrips genießen. Die am häufigsten von Touristen besuchte Höhle, die Grotte von Postojna, ist bekannt als Kinderstube der Grottenolme. Wegen ihres faszinierenden Aussehens werden diese Amphibien auch Drachenbabys genannt. Darüber hinaus beinhaltet die 24 km lange Grotte die weltweit längste Untergrundhöhlenbahn, von der aus man die tausendjährigen Tropfsteine bewundern kann.

Ein dritter Hotspot Sloweniens bildet das Stammgestüt der edlen weißen Pferde in Lipica, Karst, welches 1580 seinen Ursprung hat. Dort wird seit 400 Jahren dieselbe Pferderasse gezüchtet.

Kulinarische Highlights

Typische Suppen sind Rindfleischsuppe mit Nudeln, ausgewählte Gemüsesuppen und oft wird auch Pilzsuppe serviert. Ein typisches Sonntagsfleischgericht ist ein gebratenes Huhn. Eine sehr typische slowenische Beilage zu einem Fleischgericht sind Bratkartoffeln. Ein Salat ist ebenso ein Muss in Slowenien. Zu den über 50 mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurants in Slowenien gehören unter anderem das Restavracija Mama Marija, das Milka (beide in Kranjska Gora) und das Hisa Franko in Kobarid.

Slowenien: Anreise & Infrastruktur vor Ort

Wenn Sie den Golfurlaub günstig buchen möchten, beispielsweise für eine Single Golfreise, dann haben Sie bei golfurlaub.com die Möglichkeit, einen Last Minute Golfurlaub mit Hin- und Rückreise plus Übernachtung in tollen Golfresorts zu buchen. Wenn Sie einen All Inclusive Golfurlaub bevorzugen, dann finden wir garantiert das passende Angebot für Sie.

Die Distanz von München nach Slowenien ist mit fünf Autostunden relativ gering, darüber hinaus erreicht man das Land mit dem Zug mit sechs Stunden ebenfalls schnell. Selbstverständlich werden auch diverse Flugverbindungen angeboten. Vor Ort können Sie als Fortbewegungsmittel zwischen Zug und Mietwagen oder einem Shuttle-Service wählen. 

FAQ - Fragen und Antworten

Was sind die besten Golfhotels in Slowenien?
Folgende Slowenien Golfhotels sind bei unseren Kunden sehr beliebtZu allen Hotels >>>
Die folgenden Regionen in Slowenien sind sehr beliebtZu allen Regionen >>>
1. Ziel festlegen
Überlegen Sie, wo Sie spielen möchten. Bevorzugen Sie sonnige Strände, Berge, historische Städte oder exotische Orte? Beliebte Golfdestinationen wie Spanien, Portugal, Thailand oder die Dominikanische Republik bieten hervorragende Plätze und Resorts.

1. Beste Reisezeit berücksichtigen
Informieren Sie sich über die Wetterbedingungen in der Zielregion. Zum Beispiel sind die Kanaren ganzjährig angenehm, während in Südostasien die Trockenzeit ideal ist.

3.Budget planen
Definieren Sie Ihr Budget für Anreise, Unterkunft, Greenfees und Extras wie Mietwagen oder Ausflüge. Wir bieten Golfpakete an, die mehrere Leistungen kombinieren und so oft günstiger sind.

4. Unterkunft buchen und Golfplätze auswählen
Gerne beraten wir Sie bei der Wahl Ihrer Unterkunft und recherchieren für Sie die Golfplätze in der Region entsprechend Ihres Handicaps.

5. Transport klären
Planen Sie, wie Sie vor Ort zu den Golfplätzen gelangen. Mietwagen sind ideal, wenn Sie mehrere Plätze besuchen möchten. Einige Resorts bieten Shuttles zu nahegelegenen Anlagen.

6. Ausrüstung vorbereiten
Überlegen Sie, ob Sie Ihre Golfausrüstung mitnehmen oder vor Ort leihen möchten.

7. Freizeitaktivitäten einplanen
Denken Sie an Aktivitäten abseits des Golfplatzes. Kultur, Wellness, Shopping oder kulinarische Erlebnisse können die Reise bereichern.
8. Reiseversicherung abschließen
Sichern Sie sich ab, falls unvorhergesehene Ereignisse eintreten, gerne beraten wir Sie. Spezielle Golfversicherungen decken auch verlorenes oder beschädigtes Golfgepäck ab.

Eine gut geplante Golfreise kombiniert erstklassiges Golfspiel mit Erholung und unvergesslichen Erlebnissen. Wir helfen Ihnen gerne, die perfekte Reise zu gestalten!
1. Saisonabhängigkeit
Hauptsaison (z. B. Winterziele wie Kanaren, Südafrika, Mauritius): Mindestens 6 bis 12 Monate im Voraus, da Hotels und Abschlagszeiten schnell ausgebucht sind.
• Nebensaison: 3 bis 6 Monate im Voraus können ausreichen, da die Nachfrage geringer ist und es mehr Flexibilität gibt.

2. Gruppenreisen
Für größere Gruppen oder Reisen mit einem Golfpro ist eine frühzeitige Planung (mindestens 6 bis 12 Monate) ratsam, um sicherzustellen, dass genügend Unterkünfte und Startzeiten verfügbar sind.

3. Beliebte Golfdestinationen
Destinationen mit stark frequentierten Golfplätzen, wie die Algarve oder Mallorca, erfordern oft frühzeitige Buchungen, besonders für begehrte Plätze.

4. Turniere und Events
Wenn Sie während großer Turniere oder lokaler Events reisen möchten, sollten Sie mindestens ein Jahr im Voraus buchen, um Verfügbarkeiten zu sichern.

5. Last-Minute-Buchungen
Wenn Sie flexibel sind, können Sie auch Last-Minute-Angebote nutzen, besonders in der Nebensaison. Die Auswahl an Hotels und Abschlagszeiten kann jedoch begrenzt sein.

6. Abschlagszeiten (Tee Times)
Viele renommierte Plätze erfordern eine Reservierung der Abschlagszeiten mehrere Monate im Voraus, besonders bei beliebten Uhrzeiten wie morgens.

Tipp:Eine frühzeitige Buchung sichert Ihnen die besten Preise, Auswahlmöglichkeiten und Abschlagszeiten. Planen Sie frühzeitig, um Ihre Reise stressfrei genießen zu können!