Golfurlaub in den Schweizer Alpen: unsere besten Golfplätze & Golfhotels
Die Schweizer Alpen sind eine traumhafte Umgebung für eine Golfreise. Anfänger können hier in ihrem Golfurlaub ihre Platzreife absolvieren, indem sie einen entsprechenden Kurs besuchen. Auch für Fortgeschrittene und Profis ist es eine herrliche Region, um ein Training zu absolvieren. Angebote und Schnäppchen für Golfreisen in die Schweizer Alpen finden Sie mitunter als All Inclusive Golfurlaub oder als Single Golfreise. Kurzentschlossene können ihr Glück mit einem Last Minute Golfurlaub versuchen - eine ideale Möglichkeit, einen Golfurlaub günstig zu buchen. Schöne Aufenthaltsorte für Golfspieler in den Schweizer Alpen sind etwa Arosa und Andermatt.
Unsere besten Golfhotels in den Schweizer Alpen
Unsere besten Golfplätze in den Schweizer Alpen
Beste Reisezeit für einen Golfurlaub in den Schweizer Alpen
In den Schweizer Alpen herrscht mitteleuropäisches Klima vor. Die Klimaregion ist die feuchteste in der Schweiz. In den Alpen ist das Wetter oft sehr unterschiedlich und wechselhaft. Die beste Reisezeit in dieser Region ist von Juni bis August. Zu dieser Jahreszeit findet man angenehme Temperaturen vor. Außerdem ist es die niederschlagsärmste Zeit in der Region. Die höchste Durchschnittstemperatur in Arosa liegt bei rund 17 Grad Celsius im Juli, die niedrigste hingegen bei -3 Grad Celsius im Januar.
Besondere Ausflugsziele in den Schweizer Alpen
In der Region gibt es zahlreiche Aktivitäten zu erleben. Wer nach dem Golfspielen entspannen will, kann im Strandbad Untersee einen Badetag einlegen. Abenteuerlustige können etwa in einem Seilpark klettern gehen. Des Weiteren sind die Schweizer Alpen ein hervorragendes Wandergebiet, wo Sie zahlreiche Bergtouren unternehmen können. Ein schönes Wanderziel, das Sie von Andermatt beispielsweise erreichen können, sind die Teufelsbrücke sowie der Teufelsstein. Eine Stadtbesichtigung können Sie in der Alpenstadt Chur machen. Sie gilt als älteste Stadt der Schweiz. Dort finden Sie malerische Ecken in der Stadt und eine imposante Kathedrale. Ein schönes Ausflugsziel von dort ist auch das Bärenloch.
Kulinarische Highlights
In der Region finden Sie zahlreiche Restaurants und urige Gasthäuser, in denen Sie wunderbar essen gehen können. Unter anderem stoßen Sie hier auch auf Michelin-Sterne-Restaurants, in denen Sie sich mit regionalen Spezialitäten verwöhnen lassen können. Dazu gehören etwa Bündner Gerstensuppe, Bündnerfleisch, Maluns, Pizokels oder Capuns. Unter den süßen Speisen sind die Bündner Nusstorte und das Bündner Birnbrot sehr begehrt. In der Schweiz werden hervorragende Weine und Biere hergestellt. Eine alte Bündner Spezialität ist außerdem der Churer Röteli, der aus Obstbranntwein, gedörrten Bergkirschen, Vanillestangen, Zimt, Nelken und Kardamom hergestellt wird. Als Nationalgetränk der Schweizer gilt übrigens das alkoholfreie Erfrischungsgetränk Rivella.
Schweizer Alpen: Anreise & Infrastruktur vor Ort
Die Region ist gut über die Stadt Chur erreichbar. Dorthin verkehren regelmäßig Züge über Basel und Zürich. Wenn Sie per Flugzeug in die Schweiz reisen möchten, wählen Sie am besten Zürich als Zielflughafen. Von dort können Sie mit der Bahn in Richtung Schweizer Alpen gelangen. Falls Sie mit eigener Golfausrüstung anreisen, ist es möglicherweise bequemer, wenn Sie sich ein Mietauto in der Schweiz nehmen. Es bietet Ihnen auch die Möglichkeit, Ihre Urlaubsregion besser kennenzulernen. Die Straßen in der Schweiz sind sehr gut ausgebaut. Auf Autobahnen benötigen Sie eine schweizerische Autobahnvignette.
Alle Golfurlaub Regionen in der Schweiz
FAQ - Fragen und Antworten
Überlegen Sie, wo Sie spielen möchten. Bevorzugen Sie sonnige Strände, Berge, historische Städte oder exotische Orte? Beliebte Golfdestinationen wie Spanien, Portugal, Thailand oder die Dominikanische Republik bieten hervorragende Plätze und Resorts.
1. Beste Reisezeit berücksichtigen
Informieren Sie sich über die Wetterbedingungen in der Zielregion. Zum Beispiel sind die Kanaren ganzjährig angenehm, während in Südostasien die Trockenzeit ideal ist.
3.Budget planen
Definieren Sie Ihr Budget für Anreise, Unterkunft, Greenfees und Extras wie Mietwagen oder Ausflüge. Wir bieten Golfpakete an, die mehrere Leistungen kombinieren und so oft günstiger sind.
4. Unterkunft buchen und Golfplätze auswählen
Gerne beraten wir Sie bei der Wahl Ihrer Unterkunft und recherchieren für Sie die Golfplätze in der Region entsprechend Ihres Handicaps.
5. Transport klären
Planen Sie, wie Sie vor Ort zu den Golfplätzen gelangen. Mietwagen sind ideal, wenn Sie mehrere Plätze besuchen möchten. Einige Resorts bieten Shuttles zu nahegelegenen Anlagen.
6. Ausrüstung vorbereiten
Überlegen Sie, ob Sie Ihre Golfausrüstung mitnehmen oder vor Ort leihen möchten.
7. Freizeitaktivitäten einplanen
Denken Sie an Aktivitäten abseits des Golfplatzes. Kultur, Wellness, Shopping oder kulinarische Erlebnisse können die Reise bereichern.
8. Reiseversicherung abschließen
Sichern Sie sich ab, falls unvorhergesehene Ereignisse eintreten, gerne beraten wir Sie. Spezielle Golfversicherungen decken auch verlorenes oder beschädigtes Golfgepäck ab.
Eine gut geplante Golfreise kombiniert erstklassiges Golfspiel mit Erholung und unvergesslichen Erlebnissen. Wir helfen Ihnen gerne, die perfekte Reise zu gestalten!
Hauptsaison (z. B. Winterziele wie Kanaren, Südafrika, Mauritius): Mindestens 6 bis 12 Monate im Voraus, da Hotels und Abschlagszeiten schnell ausgebucht sind.
• Nebensaison: 3 bis 6 Monate im Voraus können ausreichen, da die Nachfrage geringer ist und es mehr Flexibilität gibt.
2. Gruppenreisen
Für größere Gruppen oder Reisen mit einem Golfpro ist eine frühzeitige Planung (mindestens 6 bis 12 Monate) ratsam, um sicherzustellen, dass genügend Unterkünfte und Startzeiten verfügbar sind.
3. Beliebte Golfdestinationen
Destinationen mit stark frequentierten Golfplätzen, wie die Algarve oder Mallorca, erfordern oft frühzeitige Buchungen, besonders für begehrte Plätze.
4. Turniere und Events
Wenn Sie während großer Turniere oder lokaler Events reisen möchten, sollten Sie mindestens ein Jahr im Voraus buchen, um Verfügbarkeiten zu sichern.
5. Last-Minute-Buchungen
Wenn Sie flexibel sind, können Sie auch Last-Minute-Angebote nutzen, besonders in der Nebensaison. Die Auswahl an Hotels und Abschlagszeiten kann jedoch begrenzt sein.
6. Abschlagszeiten (Tee Times)
Viele renommierte Plätze erfordern eine Reservierung der Abschlagszeiten mehrere Monate im Voraus, besonders bei beliebten Uhrzeiten wie morgens.
Tipp:Eine frühzeitige Buchung sichert Ihnen die besten Preise, Auswahlmöglichkeiten und Abschlagszeiten. Planen Sie frühzeitig, um Ihre Reise stressfrei genießen zu können!