Oberregion Genf
Oberregion Genf
Oberregion Genf

Golfurlaub in Genf: unsere besten Golfplätze & Golfhotels

In Genf wird jede Golfreise zu einem unvergesslichen Erlebnis, das Sport, Kultur und Kulinarik harmonisch miteinander verbindet. Eingebettet in eine herrliche Natur und mit Blick auf die Alpen bietet die Region Golf der Spitzenklasse und ein Flair, das seinesgleichen sucht. Zusätzliche Möglichkeiten für grenzüberschreitende Golfabenteuer bietet die Nähe zur französischen Grenze. Ein Traumziel für Golfliebhaber ist Genf, die elegante Stadt am Genfersee. 

Unsere besten Golfhotels in Genf

Zu Ihrer Suche konnten wir leider keine Golfhotels finden

Unsere besten Golfplätze in Genf

Keine Golfplätze vorhanden

Beste Reisezeit für einen Golfurlaub in Genf

Perfekte Spielbedingungen herrschen im Frühling mit angenehmen Temperaturen und blühenden Landschaften. Zwischen Mai und September, wenn das Wetter mild bis warm ist und die Plätze in bestem Zustand sind, ist die ideale Zeit für eine Golfreise nach Genf.

Ideal für ausgedehnte Runden ist der Sommer mit seinen sonnigen Tagen und langen Spielzeiten. Das milde Klima und die Farbenpracht der Natur verleihen dem Herbst eine ganz besondere Atmosphäre.

In den Wintermonaten sind einige Plätze nur eingeschränkt bespielbar. Dank der Nähe zu Skigebieten und anderen Freizeitangeboten bleibt die Region jedoch ein attraktives Reiseziel.

Besondere Ausflugsziele in Genf

Genf bietet einmalige Sehenswürdigkeiten wie die historische Altstadt mit der Cathédrale Saint-Pierre und dem Place du Bourg-de-Four. Der Lac Léman mit dem Jet d’Eau lädt zu einer Bootsfahrt ein und im Palais des Nations erhält man einen spannenden Einblick in die internationale Diplomatie. Naturfreunde kommen im Bastionärspark mit dem Reformationswall und dem Botanischen Garten auf ihre Kosten. Eine Fahrt mit der Standseilbahn auf den Mont Salève bietet eine atemberaubende Aussicht, und das Patek Philippe Museum zeugt von der Genfer Uhrentradition.

Kulinarische Highlights

Mit einer Mischung aus lokalen Traditionen und internationalem Flair ist Genf eine kulinarisch vielfältige Stadt. Spezialitäten wie Fondue und Raclette dürfen nicht fehlen, oft zusammen mit einem guten Schweizer Wein aus der Region. Die berühmte Longeole, eine Genfer Schweinsbratwurst mit Fenchel, ist eine regionale Delikatesse, die in der Region hergestellt wird. Der süsse Gaumen wird mit edlen Schokoladekreationen von renommierten Confiserien wie Favarger und Auer verwöhnt. 

Restaurants, die innovative Küche mit regionalen Produkten verbinden, reihen sich an der Seepromenade und in der Altstadt aneinander. Internationale Einflüsse bereichern die kulinarische Szene mit Spitzenrestaurants, die die Multikulturalität Genfs widerspiegeln. Frische regionale Produkte und traditionelle Köstlichkeiten bietet der wöchentliche Bauernmarkt in Carouge.

Genf: Anreise & Infrastruktur vor Ort

Der internationale Flughafen Genf ist nur wenige Minuten von der Innenstadt entfernt. Mit der Bahn sind alle wichtigen Schweizer Städte und internationale Destinationen erreichbar. Genf ist über die Autobahnen gut erreichbar und verfügt über viele Parkplätze in der Nähe des Stadtzentrums. 

Vor Ort ist die Mobilität in und um die Stadt durch ein gut ausgebautes Netz von Trams, Bussen und Zügen gewährleistet. Die kompakte Altstadt kann ideal zu Fuß erkundet werden, Fahrräder und Elektroroller stehen an zahlreichen Stationen zum Ausleihen bereit. Für Touristen bietet der Swiss Travel Pass freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und erleichtert Ausflüge in die ganze Region.

Alle Golfurlaub Regionen in der Schweiz

FAQ - Fragen und Antworten

Was sind die besten Golfhotels in Genf?
Folgende Genf Golfhotels sind bei unseren Kunden sehr beliebt
    Zu allen Hotels >>>
    1. Ziel festlegen
    Überlegen Sie, wo Sie spielen möchten. Bevorzugen Sie sonnige Strände, Berge, historische Städte oder exotische Orte? Beliebte Golfdestinationen wie Spanien, Portugal, Thailand oder die Dominikanische Republik bieten hervorragende Plätze und Resorts.

    1. Beste Reisezeit berücksichtigen
    Informieren Sie sich über die Wetterbedingungen in der Zielregion. Zum Beispiel sind die Kanaren ganzjährig angenehm, während in Südostasien die Trockenzeit ideal ist.

    3.Budget planen
    Definieren Sie Ihr Budget für Anreise, Unterkunft, Greenfees und Extras wie Mietwagen oder Ausflüge. Wir bieten Golfpakete an, die mehrere Leistungen kombinieren und so oft günstiger sind.

    4. Unterkunft buchen und Golfplätze auswählen
    Gerne beraten wir Sie bei der Wahl Ihrer Unterkunft und recherchieren für Sie die Golfplätze in der Region entsprechend Ihres Handicaps.

    5. Transport klären
    Planen Sie, wie Sie vor Ort zu den Golfplätzen gelangen. Mietwagen sind ideal, wenn Sie mehrere Plätze besuchen möchten. Einige Resorts bieten Shuttles zu nahegelegenen Anlagen.

    6. Ausrüstung vorbereiten
    Überlegen Sie, ob Sie Ihre Golfausrüstung mitnehmen oder vor Ort leihen möchten.

    7. Freizeitaktivitäten einplanen
    Denken Sie an Aktivitäten abseits des Golfplatzes. Kultur, Wellness, Shopping oder kulinarische Erlebnisse können die Reise bereichern.
    8. Reiseversicherung abschließen
    Sichern Sie sich ab, falls unvorhergesehene Ereignisse eintreten, gerne beraten wir Sie. Spezielle Golfversicherungen decken auch verlorenes oder beschädigtes Golfgepäck ab.

    Eine gut geplante Golfreise kombiniert erstklassiges Golfspiel mit Erholung und unvergesslichen Erlebnissen. Wir helfen Ihnen gerne, die perfekte Reise zu gestalten!
    1. Saisonabhängigkeit
    Hauptsaison (z. B. Winterziele wie Kanaren, Südafrika, Mauritius): Mindestens 6 bis 12 Monate im Voraus, da Hotels und Abschlagszeiten schnell ausgebucht sind.
    • Nebensaison: 3 bis 6 Monate im Voraus können ausreichen, da die Nachfrage geringer ist und es mehr Flexibilität gibt.

    2. Gruppenreisen
    Für größere Gruppen oder Reisen mit einem Golfpro ist eine frühzeitige Planung (mindestens 6 bis 12 Monate) ratsam, um sicherzustellen, dass genügend Unterkünfte und Startzeiten verfügbar sind.

    3. Beliebte Golfdestinationen
    Destinationen mit stark frequentierten Golfplätzen, wie die Algarve oder Mallorca, erfordern oft frühzeitige Buchungen, besonders für begehrte Plätze.

    4. Turniere und Events
    Wenn Sie während großer Turniere oder lokaler Events reisen möchten, sollten Sie mindestens ein Jahr im Voraus buchen, um Verfügbarkeiten zu sichern.

    5. Last-Minute-Buchungen
    Wenn Sie flexibel sind, können Sie auch Last-Minute-Angebote nutzen, besonders in der Nebensaison. Die Auswahl an Hotels und Abschlagszeiten kann jedoch begrenzt sein.

    6. Abschlagszeiten (Tee Times)
    Viele renommierte Plätze erfordern eine Reservierung der Abschlagszeiten mehrere Monate im Voraus, besonders bei beliebten Uhrzeiten wie morgens.

    Tipp:Eine frühzeitige Buchung sichert Ihnen die besten Preise, Auswahlmöglichkeiten und Abschlagszeiten. Planen Sie frühzeitig, um Ihre Reise stressfrei genießen zu können!
    Jetzt zum Golfletter anmelden Jetzt anfragen Telefonnummer:
    +49 (0) 6024 677 910