Oberregion Bern
Oberregion Bern
Oberregion Bern

Golfurlaub in Bern: unsere besten Golfplätze & Golfhotels

Die Bundeshauptstadt Bern bietet neben kulturellen und landschaftsgestalterischen Höhepunkten auch hervorragende Möglichkeiten für Golfliebhaber. Wunderschöne Golfplätze, charmante Unterkünfte und ein abwechslungsreiches Freizeitangebot machen Bern zum idealen Reiseziel, um Golf zu spielen.

Historische Eleganz und moderne Lebensart verbinden sich in der charmanten Hauptstadt der Schweiz. Mittelalterliche Architektur, kopfsteingepflasterte Gassen und die berühmte Zytglogge-Uhr prägen die Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Eingebettet in die malerische Aareschlucht und das überwältigende Alpenpanorama bietet Bern neben Kulturschätzen auch eine ungezwungene Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.

Unsere besten Golfhotels in Bern

Zu Ihrer Suche konnten wir leider keine Golfhotels finden

Unsere besten Golfplätze in Bern

Keine Golfplätze vorhanden

Beste Reisezeit für einen Golfurlaub in Bern

Die beste Zeit für einen Golfurlaub in Bern ist in den Monaten von Mai bis Oktober. In dieser Zeit herrschen ideale Wetterverhältnisse mit milden bis warmen Temperaturen, wenig Regen und langen Tagen, die genügend Zeit für Golf und andere Aktivitäten lassen.

Im Winter sind die meisten Golfplätze nur bedingt bespielbar, so dass sich Golfferien in die Region am besten von Frühling bis Herbst anbieten.

Besondere Ausflugsziele in Bern

Bern verbindet Tradition mit moderner Lebensqualität - ob beim Bummeln durch die Lauben, beim Besichtigen des BärenParks oder beim Entdecken des Kunstmuseums. Die Stadt ist zudem der perfekte Ausgangspunkt, um die vielfältigen Landschaften der Schweiz zu erkunden, ob für Aktivitäten in der Natur, gastronomische Erlebnisse oder sportliche Herausforderungen wie Golf. 

Bern ist eine Mischung aus Kulturschätzen und dem Charme der Natur - ein unvergessliches Erlebnis!

Kulinarische Highlights

Abwechslungsreiche kulinarische Erlebnisse bieten die einheimischen Restaurants, vom historischen Kornhauskeller bis zum modernen Alten Tramdepot. Das Angebot wird durch berühmte Produkte wie Emmentaler Käse und feinste Schweizer Schokolade abgerundet.

Das Berner Gastgewerbe ist traditionell, regional und genussvoll. Gerichte wie die herzhafte Berner Platte oder die goldbraune Rösti widerspiegeln Schweizer Bodenständigkeit. Naschkatzen werden mit süssen Spezialitäten wie Emmentaler Doppelrahm-Meringues verwöhnt.

Bern begeistert mit einer Küche, in der sich Tradition und Moderne auf harmonische Weise verbinden - ein Fest für Feinschmeckerinnen und Feinschmecker!

Bern: Anreise & Infrastruktur vor Ort

Bern ist sowohl über den Flughafen Bern-Belp als auch über die Flughäfen in Zürich, Genf und Basel sehr gut zu erreichen. Mit dem Zug ist Bern in ein bis zwei Stunden erreicht. Die zentrale Lage des Bahnhofs bietet direkte Anschlüsse in die Schweizer Städte und ins Ausland. Auch mit dem Auto ist Bern über die Autobahn A1, A6 und A12 gut zu erreichen und verfügt über zentrumsnahe Parkplätze. Die autofreie Altstadt ist ideal für Erkundungstouren zu Fuss, Mietvelos und Elektroroller sind in der ganzen Stadt verfügbar.

Alle Golfurlaub Regionen in der Schweiz

FAQ - Fragen und Antworten

Was sind die besten Golfhotels in Bern?
Folgende Bern Golfhotels sind bei unseren Kunden sehr beliebt
    Zu allen Hotels >>>
    1. Ziel festlegen
    Überlegen Sie, wo Sie spielen möchten. Bevorzugen Sie sonnige Strände, Berge, historische Städte oder exotische Orte? Beliebte Golfdestinationen wie Spanien, Portugal, Thailand oder die Dominikanische Republik bieten hervorragende Plätze und Resorts.

    1. Beste Reisezeit berücksichtigen
    Informieren Sie sich über die Wetterbedingungen in der Zielregion. Zum Beispiel sind die Kanaren ganzjährig angenehm, während in Südostasien die Trockenzeit ideal ist.

    3.Budget planen
    Definieren Sie Ihr Budget für Anreise, Unterkunft, Greenfees und Extras wie Mietwagen oder Ausflüge. Wir bieten Golfpakete an, die mehrere Leistungen kombinieren und so oft günstiger sind.

    4. Unterkunft buchen und Golfplätze auswählen
    Gerne beraten wir Sie bei der Wahl Ihrer Unterkunft und recherchieren für Sie die Golfplätze in der Region entsprechend Ihres Handicaps.

    5. Transport klären
    Planen Sie, wie Sie vor Ort zu den Golfplätzen gelangen. Mietwagen sind ideal, wenn Sie mehrere Plätze besuchen möchten. Einige Resorts bieten Shuttles zu nahegelegenen Anlagen.

    6. Ausrüstung vorbereiten
    Überlegen Sie, ob Sie Ihre Golfausrüstung mitnehmen oder vor Ort leihen möchten.

    7. Freizeitaktivitäten einplanen
    Denken Sie an Aktivitäten abseits des Golfplatzes. Kultur, Wellness, Shopping oder kulinarische Erlebnisse können die Reise bereichern.
    8. Reiseversicherung abschließen
    Sichern Sie sich ab, falls unvorhergesehene Ereignisse eintreten, gerne beraten wir Sie. Spezielle Golfversicherungen decken auch verlorenes oder beschädigtes Golfgepäck ab.

    Eine gut geplante Golfreise kombiniert erstklassiges Golfspiel mit Erholung und unvergesslichen Erlebnissen. Wir helfen Ihnen gerne, die perfekte Reise zu gestalten!
    1. Saisonabhängigkeit
    Hauptsaison (z. B. Winterziele wie Kanaren, Südafrika, Mauritius): Mindestens 6 bis 12 Monate im Voraus, da Hotels und Abschlagszeiten schnell ausgebucht sind.
    • Nebensaison: 3 bis 6 Monate im Voraus können ausreichen, da die Nachfrage geringer ist und es mehr Flexibilität gibt.

    2. Gruppenreisen
    Für größere Gruppen oder Reisen mit einem Golfpro ist eine frühzeitige Planung (mindestens 6 bis 12 Monate) ratsam, um sicherzustellen, dass genügend Unterkünfte und Startzeiten verfügbar sind.

    3. Beliebte Golfdestinationen
    Destinationen mit stark frequentierten Golfplätzen, wie die Algarve oder Mallorca, erfordern oft frühzeitige Buchungen, besonders für begehrte Plätze.

    4. Turniere und Events
    Wenn Sie während großer Turniere oder lokaler Events reisen möchten, sollten Sie mindestens ein Jahr im Voraus buchen, um Verfügbarkeiten zu sichern.

    5. Last-Minute-Buchungen
    Wenn Sie flexibel sind, können Sie auch Last-Minute-Angebote nutzen, besonders in der Nebensaison. Die Auswahl an Hotels und Abschlagszeiten kann jedoch begrenzt sein.

    6. Abschlagszeiten (Tee Times)
    Viele renommierte Plätze erfordern eine Reservierung der Abschlagszeiten mehrere Monate im Voraus, besonders bei beliebten Uhrzeiten wie morgens.

    Tipp:Eine frühzeitige Buchung sichert Ihnen die besten Preise, Auswahlmöglichkeiten und Abschlagszeiten. Planen Sie frühzeitig, um Ihre Reise stressfrei genießen zu können!
    Jetzt zum Golfletter anmelden Jetzt anfragen Telefonnummer:
    +49 (0) 6024 677 910