Land Schweiz
Land Schweiz
Land Schweiz

Golfurlaub in der Schweiz: unsere besten Golfplätze & Golfhotels

Golfreisen in die Schweiz haben einen ganz besonderen Reiz. Die Schweizer Alpen bieten eine spektakuläre Kulisse für die Golfplätze, die Sie in allen Kantonen der Schweiz finden. So gehören die Golfplätze in Arosa, im Kanton Graubünden, zu den höchstgelegenen Plätzen Europas. 

Ob Sie nun einen All Inclusive Golfurlaub buchen oder Ihre Golfreise lieber selber organisieren, in jedem Fall erwartet Sie in der Schweiz ein spannender Urlaub in beeindruckender Landschaft, mit interessanten Ausflugszielen wie beispielsweise Andermatt und köstliches Essen. Falls erforderlich, können Sie die Zeit auch nutzen, um in Ihrem Golfurlaub in der Schweiz die nötige Platzreife zu erlangen. Erkundigen Sie Sich aber vor Reisebeginn über die Konditionen des jeweiligen Golfplatzes - wir von golfurlaub.com haben jederzeit alle relevanten Informationen für Sie parat.

Unsere besten Golfhotels in der Schweiz

1 bis 1 von 1 Golfhotels, sortiert nach Priorität und Name

Schweiz, Zürich

The Dolder Grand 50 Sterne

Individuelles Angebot


Gerne erstellen wir für Sie ein persönliches und individuelles Angebot. Profitieren Sie bei Ihrer Golfreise von unserer langjährigen Erfahrung und unserer Bestpreis-Garantie.

Unsere besten Golfplätze in der Schweiz

Keine Golfplätze vorhanden

Beste Reisezeit für einen Golfurlaub in der Schweiz

Das Klima in der Schweiz ist stark von der Region und der Höhenlage des Ortes abhängig. Nördlich der Alpen herrscht ein gemäßigtes Klima, das aber im Winter bei entsprechender Höhe sehr kalt und schneereich sein kann. Im Süden der Alpen ist das Klima eher mediterran. Die Außenanlagen der meisten Golfplätze sind von Mai bis Oktober geöffnet, Sie finden aber auch Angebote mit Ganzjahresbetrieb. Um einen Golfurlaub in der Schweiz recht günstig buchen zu können, sollten Sie die Reise frühzeitig reservieren, so können Sie natürlich auch auf ein Last Minute Schnäppchen hoffen.

Besondere Ausflugsziele in der Schweiz

Als Abwechslung zu Ihrem Golf Training eignet sich ein Ausflug zum Matterhorn. Dieser 4.478 Meter hohe, pyramidenförmige Berg ist ein Sinnbild der Schweiz. Ihn selber werden Sie kaum besteigen wollen, aber das gegenüberliegende Klein-Matterhorn erreichen Sie bequem mit der Seilbahn. Von dort haben Sie einen tollen Blick auf das Matterhorn.

Am Genfersee liegt auf einer Felseninsel das Château de Chillon, eine mittelalterliche Wasserburg, in deren Höfen regelmäßig Veranstaltungen stattfinden. Zürich ist auf jeden Fall zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Hier verbindet sich sympathisches Stadtleben mit einer wunderbaren Natur. Speziell auf einer Single Golfreise dürfte zudem das äußerst lebendige Nachtleben der bekannten Schweizer Metropole interessant sein.

Kulinarische Highlights

Gerade als Anfänger werden Sie von Ihrem Golf Kurs auch mal Pause machen wollen. Da bietet sich ein Restaurantbesuch als nette Abwechslung an. Obwohl das Land flächenmäßig recht klein ist, finden Sie in der Schweiz eine Vielzahl an Sterne-Restaurants. Der Guide Michelin hat alleine im Jahr 2020 zwei Restaurants neu mit 2 Sternen ausgezeichnet - eines in Le Noirmont und eines in Bad Ragaz. Außerdem finden Sie auch 3-Sterne-Restaurants in der Schweiz: in Crissier, in Fürstenau und in Basel. Sie sollten es sich zudem auf keinen Fall entgehen lassen, die typischen Schweizer Spezialitäten wie Schokolade und Käse zu kosten.

Schweiz: Anreise & Infrastruktur vor Ort

Internationale Flughäfen befinden sich in Bern, Basel, Genf und Zürich. Durch ihre zentrale Lage kann die Schweiz auch sehr gut mit der Bahn erreicht werden. Mit dem Auto erreichen Sie die Schweiz von Deutschland aus gut über die A5 Richtung Basel. Alternativen sind die Grenzübergänge Schaffhausen und Lindau. Für die Nutzung der Schweizer Autobahnen benötigen Sie eine kostenpflichtige Vignette. Auf den Straßen sowie auf den Autobahnen gelten Tempolimits. Fernbusse sind eine weitere Möglichkeit, das Land zu erreichen. Innerhalb der Schweiz haben Überlandbusse aber kaum eine Bedeutung, da das Bahnnetz sehr gut ausgebaut ist.

Alle Golfurlaub Regionen in der Schweiz

FAQ - Fragen und Antworten

Was sind die besten Golfhotels in der Schweiz?
Folgende Schweiz Golfhotels sind bei unseren Kunden sehr beliebt
    Zu allen Hotels >>>
    Die folgenden Regionen in der Schweiz sind sehr beliebtZu allen Regionen >>>
    1. Ziel festlegen
    Überlegen Sie, wo Sie spielen möchten. Bevorzugen Sie sonnige Strände, Berge, historische Städte oder exotische Orte? Beliebte Golfdestinationen wie Spanien, Portugal, Thailand oder die Dominikanische Republik bieten hervorragende Plätze und Resorts.

    1. Beste Reisezeit berücksichtigen
    Informieren Sie sich über die Wetterbedingungen in der Zielregion. Zum Beispiel sind die Kanaren ganzjährig angenehm, während in Südostasien die Trockenzeit ideal ist.

    3.Budget planen
    Definieren Sie Ihr Budget für Anreise, Unterkunft, Greenfees und Extras wie Mietwagen oder Ausflüge. Wir bieten Golfpakete an, die mehrere Leistungen kombinieren und so oft günstiger sind.

    4. Unterkunft buchen und Golfplätze auswählen
    Gerne beraten wir Sie bei der Wahl Ihrer Unterkunft und recherchieren für Sie die Golfplätze in der Region entsprechend Ihres Handicaps.

    5. Transport klären
    Planen Sie, wie Sie vor Ort zu den Golfplätzen gelangen. Mietwagen sind ideal, wenn Sie mehrere Plätze besuchen möchten. Einige Resorts bieten Shuttles zu nahegelegenen Anlagen.

    6. Ausrüstung vorbereiten
    Überlegen Sie, ob Sie Ihre Golfausrüstung mitnehmen oder vor Ort leihen möchten.

    7. Freizeitaktivitäten einplanen
    Denken Sie an Aktivitäten abseits des Golfplatzes. Kultur, Wellness, Shopping oder kulinarische Erlebnisse können die Reise bereichern.
    8. Reiseversicherung abschließen
    Sichern Sie sich ab, falls unvorhergesehene Ereignisse eintreten, gerne beraten wir Sie. Spezielle Golfversicherungen decken auch verlorenes oder beschädigtes Golfgepäck ab.

    Eine gut geplante Golfreise kombiniert erstklassiges Golfspiel mit Erholung und unvergesslichen Erlebnissen. Wir helfen Ihnen gerne, die perfekte Reise zu gestalten!
    1. Saisonabhängigkeit
    Hauptsaison (z. B. Winterziele wie Kanaren, Südafrika, Mauritius): Mindestens 6 bis 12 Monate im Voraus, da Hotels und Abschlagszeiten schnell ausgebucht sind.
    • Nebensaison: 3 bis 6 Monate im Voraus können ausreichen, da die Nachfrage geringer ist und es mehr Flexibilität gibt.

    2. Gruppenreisen
    Für größere Gruppen oder Reisen mit einem Golfpro ist eine frühzeitige Planung (mindestens 6 bis 12 Monate) ratsam, um sicherzustellen, dass genügend Unterkünfte und Startzeiten verfügbar sind.

    3. Beliebte Golfdestinationen
    Destinationen mit stark frequentierten Golfplätzen, wie die Algarve oder Mallorca, erfordern oft frühzeitige Buchungen, besonders für begehrte Plätze.

    4. Turniere und Events
    Wenn Sie während großer Turniere oder lokaler Events reisen möchten, sollten Sie mindestens ein Jahr im Voraus buchen, um Verfügbarkeiten zu sichern.

    5. Last-Minute-Buchungen
    Wenn Sie flexibel sind, können Sie auch Last-Minute-Angebote nutzen, besonders in der Nebensaison. Die Auswahl an Hotels und Abschlagszeiten kann jedoch begrenzt sein.

    6. Abschlagszeiten (Tee Times)
    Viele renommierte Plätze erfordern eine Reservierung der Abschlagszeiten mehrere Monate im Voraus, besonders bei beliebten Uhrzeiten wie morgens.

    Tipp:Eine frühzeitige Buchung sichert Ihnen die besten Preise, Auswahlmöglichkeiten und Abschlagszeiten. Planen Sie frühzeitig, um Ihre Reise stressfrei genießen zu können!
    Jetzt zum Golfletter anmelden Jetzt anfragen Telefonnummer:
    +49 (0) 6024 677 910