Oberregion Stockholm
Oberregion Stockholm
Oberregion Stockholm

Golfurlaub in Stockholm: unsere besten Golfplätze & Golfhotels

Wer einen Golfurlaub günstig buchen möchte, sollte sich Angebote für Stockholm einholen. Oft finden Sie für die schwedische Metropole ein Schnäppchen für einen Last Minute Golfurlaub. Wenn Sie Anfänger sind, bietet die Region um die schwedische Hauptstadt die Gelegenheit, in Ihrem Golfurlaub die Platzreife in einem Kurs zu absolvieren. Auch für Fortgeschrittene und Profis hat die Region in und um Stockholm einiges für Ihr Training zu bieten. Empfehlenswert ist es, einen All Inclusive Golfurlaub zu buchen, dann steht einer entspannten Golfreise nichts mehr im Wege. Eine Single Golfreise nach Stockholm ist eine ideale Gelegenheit, andere Alleinreisende kennenzulernen.

Unsere besten Golfhotels in Stockholm

Zu Ihrer Suche konnten wir leider keine Golfhotels finden

Unsere besten Golfplätze in Stockholm

Keine Golfplätze vorhanden

Beste Reisezeit für einen Golfurlaub in Stockholm

Dank des Golfstroms liegt Stockholm in der gemäßigten Klimazone. Die Sommer sind allgemein warm, jedoch nicht heiß. Im Winter kann es hingegen sehr kalt werden. Die beste Zeit für Golfreisen nach Stockholm ist zwischen Mai und September. Die Temperaturen liegen zu dieser Zeit mit Werten zwischen 15 und 22 Grad Celsius im warmen Bereich. Von März bis Mai fällt in der Region am wenigsten Regen. Wenn Sie im Juni verreisen möchten, können Sie an den Mittsommer-Festen teilnehmen, die in manchen Dörfern sogar bis in den Monat Juli hinein gefeiert werden.

Besondere Ausflugsziele in Stockholm

Bis zu Ihren nächsten Abschlägen ins Green bietet sich die Gelegenheit, die Hauptstadt Schwedens kennenzulernen. Die Altstadt Stockholms, Gamla stan, zählt zu den Highlights der Stadt. Hier finden Sie schöne Gebäude, nette Cafés und einladende Geschäfte, die sich für eine Shopping-Tour anbieten. Zu den Top-Sehenswürdigkeiten Stockholms zählt auch das Nobelmuseum, wo sich alles um den Nobelpreis dreht. Die Stadt hat außerdem schöne Kirchen und Kathedralen, etwa die Sankt Nikolai kyrka, zu bieten. Sehenswert ist des Weiteren auf jeden Fall das Stockholmer Schloss, eines der bekanntesten Fotomotive der Stadt. Eine Erholung von Ihrer Stadtbesichtigung wartet auf Sie im Königsgarten, der sich auf schwedisch Kungsträdgarden nennt. Am Abend können Sie in Stockholm ein Theater oder ein Kino besuchen.

Kulinarische Highlights

Für Ihr Wohl sorgen zahlreiche Restaurants und Cafés in der Stadt. Sie werden hier auch hervorragende Michelin-Sterne-Restaurants finden, in denen Sie typische regionale Spezialitäten kosten können. Dazu gehört etwa das Nationalgericht des Landes, die schwedischen Fleischbällchen Köttbullar. Weitere Spezialitäten sind etwa Krabben (räkor), gebeizter Lachs (gravad lax), gelbe Erbsensuppe mit Speck (gul ärtsoppa med fläsk), Hering in süßsaurer Senfsoße (sill) und viele mehr. Zu den süßen Verführungen Stockholms zählen Kanelbullar. Das sind Zimtschnecken, die dort sehr beliebt sind.

Stockholm: Anreise & Infrastruktur vor Ort

Am schnellsten gelangen Sie in die Hauptstadt Schwedens mit einem Direktflug nach Stockholm. Die Fahrt von dort in die Innenstadt dauert etwa 20 Minuten. Auf den Inseln in und rund um Stockholm finden Sie zahlreiche Golfplätze, sodass diese vom Flughafen in Kürze erreichbar sind. Das Verkehrsnetz der Stadt ist sehr gut ausgebaut. Es gibt hier neben einem Bahn- und Busnetz auch eine U-Bahn in der Stadt. Wenn Sie beabsichtigen, einen Ausflug zur Küste zu machen, bietet es sich an, ein Mietauto zu nehmen. Diese ist aber auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

FAQ - Fragen und Antworten

Was sind die besten Golfhotels in Stockholm?
Folgende Stockholm Golfhotels sind bei unseren Kunden sehr beliebt
    Zu allen Hotels >>>
    1. Ziel festlegen
    Überlegen Sie, wo Sie spielen möchten. Bevorzugen Sie sonnige Strände, Berge, historische Städte oder exotische Orte? Beliebte Golfdestinationen wie Spanien, Portugal, Thailand oder die Dominikanische Republik bieten hervorragende Plätze und Resorts.

    1. Beste Reisezeit berücksichtigen
    Informieren Sie sich über die Wetterbedingungen in der Zielregion. Zum Beispiel sind die Kanaren ganzjährig angenehm, während in Südostasien die Trockenzeit ideal ist.

    3.Budget planen
    Definieren Sie Ihr Budget für Anreise, Unterkunft, Greenfees und Extras wie Mietwagen oder Ausflüge. Wir bieten Golfpakete an, die mehrere Leistungen kombinieren und so oft günstiger sind.

    4. Unterkunft buchen und Golfplätze auswählen
    Gerne beraten wir Sie bei der Wahl Ihrer Unterkunft und recherchieren für Sie die Golfplätze in der Region entsprechend Ihres Handicaps.

    5. Transport klären
    Planen Sie, wie Sie vor Ort zu den Golfplätzen gelangen. Mietwagen sind ideal, wenn Sie mehrere Plätze besuchen möchten. Einige Resorts bieten Shuttles zu nahegelegenen Anlagen.

    6. Ausrüstung vorbereiten
    Überlegen Sie, ob Sie Ihre Golfausrüstung mitnehmen oder vor Ort leihen möchten.

    7. Freizeitaktivitäten einplanen
    Denken Sie an Aktivitäten abseits des Golfplatzes. Kultur, Wellness, Shopping oder kulinarische Erlebnisse können die Reise bereichern.
    8. Reiseversicherung abschließen
    Sichern Sie sich ab, falls unvorhergesehene Ereignisse eintreten, gerne beraten wir Sie. Spezielle Golfversicherungen decken auch verlorenes oder beschädigtes Golfgepäck ab.

    Eine gut geplante Golfreise kombiniert erstklassiges Golfspiel mit Erholung und unvergesslichen Erlebnissen. Wir helfen Ihnen gerne, die perfekte Reise zu gestalten!
    1. Saisonabhängigkeit
    Hauptsaison (z. B. Winterziele wie Kanaren, Südafrika, Mauritius): Mindestens 6 bis 12 Monate im Voraus, da Hotels und Abschlagszeiten schnell ausgebucht sind.
    • Nebensaison: 3 bis 6 Monate im Voraus können ausreichen, da die Nachfrage geringer ist und es mehr Flexibilität gibt.

    2. Gruppenreisen
    Für größere Gruppen oder Reisen mit einem Golfpro ist eine frühzeitige Planung (mindestens 6 bis 12 Monate) ratsam, um sicherzustellen, dass genügend Unterkünfte und Startzeiten verfügbar sind.

    3. Beliebte Golfdestinationen
    Destinationen mit stark frequentierten Golfplätzen, wie die Algarve oder Mallorca, erfordern oft frühzeitige Buchungen, besonders für begehrte Plätze.

    4. Turniere und Events
    Wenn Sie während großer Turniere oder lokaler Events reisen möchten, sollten Sie mindestens ein Jahr im Voraus buchen, um Verfügbarkeiten zu sichern.

    5. Last-Minute-Buchungen
    Wenn Sie flexibel sind, können Sie auch Last-Minute-Angebote nutzen, besonders in der Nebensaison. Die Auswahl an Hotels und Abschlagszeiten kann jedoch begrenzt sein.

    6. Abschlagszeiten (Tee Times)
    Viele renommierte Plätze erfordern eine Reservierung der Abschlagszeiten mehrere Monate im Voraus, besonders bei beliebten Uhrzeiten wie morgens.

    Tipp:Eine frühzeitige Buchung sichert Ihnen die besten Preise, Auswahlmöglichkeiten und Abschlagszeiten. Planen Sie frühzeitig, um Ihre Reise stressfrei genießen zu können!
    Jetzt zum Golfletter anmelden Jetzt anfragen Telefonnummer:
    +49 (0) 6024 677 910