Golfurlaub am Wörthersee: unsere besten Golfplätze & Golfhotels

Der Wörthersee in Kärnten ist eines der beliebtesten Ausflugsziele im Süden Österreichs. Er erstreckt sich zwischen den beiden Städten Villach und Klagenfurt und ist umgeben von Bergen und Wäldern. Die Region in Kärnten ist mittlerweile auch für Golfreisen bekannt, Schnäppchen und Angebote gibt es immer zu finden. Auf golfurlaub.com finden Sie unter anderem Angebote für eine Single Golfreise, einen All Inclusive oder Last Minute Golfurlaub. Aber was gibt es neben dem Golfen am Wörthersee zu sehen?

Hotels am Wörthersee

Zu Ihrer Suche konnten wir leider keine Golfhotels finden

Golfplätze am Wörthersee

1 bis 2 von 2 Golfplätzen, sortiert nach Reiseziel und Name

Österreich, Kärnten, Wörthersee

Golf Velden Wörthersee

  • Löcher: 18 Loch
  • Schwierigkeit: Anspruchsvoll
  • Gelände: Hügelig Wasserhindernisse

Österreich, Kärnten, Wörthersee

Kärntner Golfclub Dellach

  • Löcher: 18 Loch
  • Schwierigkeit: Mittel Anspruchsvoll
  • Gelände: Hügelig Wasserhindernisse

Beste Reisezeit für einen Golfurlaub am Wörthersee

Der Wörthersee ist aufgrund seiner Lage sehr speziell und gehört zu den wärmsten Alpenseen der Region. Seine Lage ist zwar hoch, eingebettet zwischen den Alpen, andererseits ist er recht südlich gelegen, nahe der Grenze zu Italien und Slowenien. Die Sommermonate sind warm und gemäßigt, es gibt aber viel Niederschlag. Von Juni bis August liegen die Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad. Eine Golfreise lohnt sich also am meisten in den Sommermonaten, wo das Wetter warm ist, aber nicht zu heiß.

Besondere Ausflugsziele am Wörthersee

Durch die bergige Umgebung kann man sich neben dem Golf auch anderen sportlichen Aktivitäten widmen. Lange Spaziergänge und Wanderungen durch die umliegenden Städte und Berge eignen sich perfekt. Es gibt Seilbahnen, die Sie auf die Berge bringen können. Von dort aus gibt es oftmals auch eine atemberaubende Aussicht über den Wörthersee selbst. Auch Radtouren und Mountainbiking sind beliebte Freizeitaktivitäten. Der Blick vom Pyramidenkogel ist übrigens auch zu empfehlen.

Bootstouren sind ebenfalls eine entspannte Möglichkeit, die Zeit zwischen den Abschlägen auf dem Golfplatz zu nutzen. Hier gibt es verschiedene Anbieter, um den Wörthersee auch vom Wasser aus zu erkunden. Für kulturelle Angebote sind die Städte Klagenfurt und Villach perfekt. Hier gibt es viele Veranstaltungen, darunter auch Theaterstücke und Opern.

Kulinarische Highlights

Der Wörthersee ist zwar kein mediterranes Ausflugsziel, hat jedoch durch seine Kulinarik manchmal einen entsprechenden Charme. Fischgerichte werden hier gerne serviert, darunter auch der bekannte Kärntner Fisch. Viele Restaurants haben sich entlang der Küste des Sees niedergelassen und bieten vor allem am Abend einen hervorragenden Ausblick auf das Wasser. Es gibt aber auch viele weitere herzhafte Speisen, darunter Kärntner Speck oder Gailtaler Käse.

Für den süßen Gaumen gibt es in der Gegend vom Wörthersee auch genug zu kosten. Der Kärntner Reindling und Zuckerreinkale sind zwei beliebte Kuchen und perfekt zu einem gemütlichen Kaffee, wenn Sie mal eine Pause vom Golfen einlegen möchten.

Wörthersee: Anreise & Infrastruktur vor Ort

Durch die Nähe zu zwei großen Städten ist die Anreise zum Wörthersee kein Problem. Per Bahn gibt es viele Strecken, die in Villach oder Klagenfurt enden. Mit dem Auto kommen Sie ganz einfach über die A10 und A2 in das Gebiet. Klagenfurt besitzt außerdem einen Flughafen. Die Gegend ist mit vielen Hotels für den Tourismus gewappnet, darunter natürlich auch Golfreisende.

Sie können einen Golfurlaub günstig buchen, wenn Sie sich rechtzeitig informieren. Als Anfänger kann im Golfurlaub die Platzreife absolviert werden. Gerne informieren wir Sie darüber, welches Training und welche Kurse vor Ort für Sie angeboten werden. Ein Golfurlaub am Wörthersee lohnt sich für jeden.

Alle Golfurlaub Regionen in Österreich

FAQ - Fragen und Antworten

Was sind die besten Golfhotels am Wörthersee?
Folgende Wörthersee Golfhotels sind bei unseren Kunden sehr beliebt
    Zu allen Hotels >>>
    1. Ziel festlegen
    Überlegen Sie, wo Sie spielen möchten. Bevorzugen Sie sonnige Strände, Berge, historische Städte oder exotische Orte? Beliebte Golfdestinationen wie Spanien, Portugal, Thailand oder die Dominikanische Republik bieten hervorragende Plätze und Resorts.

    1. Beste Reisezeit berücksichtigen
    Informieren Sie sich über die Wetterbedingungen in der Zielregion. Zum Beispiel sind die Kanaren ganzjährig angenehm, während in Südostasien die Trockenzeit ideal ist.

    3.Budget planen
    Definieren Sie Ihr Budget für Anreise, Unterkunft, Greenfees und Extras wie Mietwagen oder Ausflüge. Wir bieten Golfpakete an, die mehrere Leistungen kombinieren und so oft günstiger sind.

    4. Unterkunft buchen und Golfplätze auswählen
    Gerne beraten wir Sie bei der Wahl Ihrer Unterkunft und recherchieren für Sie die Golfplätze in der Region entsprechend Ihres Handicaps.

    5. Transport klären
    Planen Sie, wie Sie vor Ort zu den Golfplätzen gelangen. Mietwagen sind ideal, wenn Sie mehrere Plätze besuchen möchten. Einige Resorts bieten Shuttles zu nahegelegenen Anlagen.

    6. Ausrüstung vorbereiten
    Überlegen Sie, ob Sie Ihre Golfausrüstung mitnehmen oder vor Ort leihen möchten.

    7. Freizeitaktivitäten einplanen
    Denken Sie an Aktivitäten abseits des Golfplatzes. Kultur, Wellness, Shopping oder kulinarische Erlebnisse können die Reise bereichern.
    8. Reiseversicherung abschließen
    Sichern Sie sich ab, falls unvorhergesehene Ereignisse eintreten, gerne beraten wir Sie. Spezielle Golfversicherungen decken auch verlorenes oder beschädigtes Golfgepäck ab.

    Eine gut geplante Golfreise kombiniert erstklassiges Golfspiel mit Erholung und unvergesslichen Erlebnissen. Wir helfen Ihnen gerne, die perfekte Reise zu gestalten!
    1. Saisonabhängigkeit
    Hauptsaison (z. B. Winterziele wie Kanaren, Südafrika, Mauritius): Mindestens 6 bis 12 Monate im Voraus, da Hotels und Abschlagszeiten schnell ausgebucht sind.
    • Nebensaison: 3 bis 6 Monate im Voraus können ausreichen, da die Nachfrage geringer ist und es mehr Flexibilität gibt.

    2. Gruppenreisen
    Für größere Gruppen oder Reisen mit einem Golfpro ist eine frühzeitige Planung (mindestens 6 bis 12 Monate) ratsam, um sicherzustellen, dass genügend Unterkünfte und Startzeiten verfügbar sind.

    3. Beliebte Golfdestinationen
    Destinationen mit stark frequentierten Golfplätzen, wie die Algarve oder Mallorca, erfordern oft frühzeitige Buchungen, besonders für begehrte Plätze.

    4. Turniere und Events
    Wenn Sie während großer Turniere oder lokaler Events reisen möchten, sollten Sie mindestens ein Jahr im Voraus buchen, um Verfügbarkeiten zu sichern.

    5. Last-Minute-Buchungen
    Wenn Sie flexibel sind, können Sie auch Last-Minute-Angebote nutzen, besonders in der Nebensaison. Die Auswahl an Hotels und Abschlagszeiten kann jedoch begrenzt sein.

    6. Abschlagszeiten (Tee Times)
    Viele renommierte Plätze erfordern eine Reservierung der Abschlagszeiten mehrere Monate im Voraus, besonders bei beliebten Uhrzeiten wie morgens.

    Tipp:Eine frühzeitige Buchung sichert Ihnen die besten Preise, Auswahlmöglichkeiten und Abschlagszeiten. Planen Sie frühzeitig, um Ihre Reise stressfrei genießen zu können!
    Jetzt zum Golfletter anmelden Jetzt anfragen Telefonnummer:
    +49 (0) 6024 677 910