Golfurlaub am Millstätter See: unsere besten Golfplätze & Golfhotels
Am Millstätter See können Sie einen wunderbar entspannten und abwechslungsreichen Golfurlaub verbringen. Der Millstätter See bietet Ihnen die perfekte Kulisse für eine Runde auf dem Grün. Hinter dem See steigen sanft die grünen Berge in die Höhe, über denen nur noch der blaue Himmel strahlt.
Wenn Sie noch nicht allzu sehr mit dem Golfsport vertraut sind, dann können Sie in Ihrem Golfurlaub auch die Platzreife erwerben. Damit können Sie den Golfsport zu Ihrem Sport machen. Am Millstätter See gibt es verschiedene Hotels und Golfresorts für jeden Geschmack. Somit ist für jeden Golfurlauber das passende Urlaubsdomizil dabei. Hier können Sie auch das eine oder andere Schnäppchen machen und haben dabei die Möglichkeit, Ihren Golfurlaub im Rahmen eines Last Minute Angebotes günstig zu buchen.
Hotels am Millstätter See
Golfplätze am Millstätter See
Beste Reisezeit für einen Golfurlaub am Millstätter See
Am Millstätter See herrscht kontinentales Klima. Somit sind die Winter sehr kalt und schneereich. Die beste Jahreszeit für einen Golfurlaub ist deshalb das Sommerhalbjahr, wobei die Zeit von Juni bis Ende August die beste Zeit für eine Golfreise ist. In dieser Zeit macht nicht nur das Training Spaß, sondern auch jeder Kurs für Anfänger.
Sehr schön für einen All Inclusive Golfurlaub am Millstätter See ist auch der Herbst. Während dieser Jahreszeit scheint die Sonne mit ihrem venezianischen Licht über die Alpen südlich des Millstätter Sees. Bei ihrer vormittäglichen Golfrunde können Sie sehen, wie die letzten Nebelfelder aufsteigen und der See beginnt zu glitzern.
Besondere Ausflugsziele am Millstätter See
Rund um den Millstätter See gibt es sehr viele Ausflugsziele. Hier finden Sie für jeden Geschmack die passende Freizeitaktivität nach Ihrer Runde auf dem Golfplatz. Sie können Museen, wie das Museum für Volkskultur in Spittal, besuchen, oder die romanische Architektur des Benediktinerstifts in Millstatt bewundern. Wenn Sie eine Single Golfreise unternehmen, finden Sie bei geführten Wanderungen in die Umgebung, zum Beispiel um den See, Anschluss zu anderen Urlaubern. Besonders bemerkenswert ist auch ein Ausflug zur Burg Hochosterwitz, die zudem als UNESCO-Weltkulturerbe gelistet ist.
Kulinarische Highlights
Viele Restaurants, die Sie u.a. in Ihrem Last Minute Golfurlaub besuchen können, haben kulinarische Besonderheiten der Region im Angebot. Zu diesen Lokalen gehören auch Restaurants, welche sich eine Haube im Gault Millau erkocht haben. Diese bieten die für den Millstätter See bekannten Reinanken an, welche von April bis Oktober Saison haben. Neben den Fischgerichten sind auch Produkte aus Heumilch sehr beliebt. Die Käsereien der Umgebung stellen Heumilchkäse aus Ziegen- und Kuhmilch her. Eine Besonderheit ist der Harber Kas, ein eher krümeliger Käse.
Bei den Golfreisen nach Kärnten haben Sie auch die Möglichkeit, weitere Spezialitäten aus der Region zu probieren. Dazu gehören die Kärntner Nudeln und Talggen, welche mit den Kräutern, die in der Sommersaison um den See wachsen, gewürzt werden können. Für die Weinliebhaber unter den Golfurlaubern gibt es Weinverkostungen auf den Gütern, die auf den Sonnenterrassen um den See ihren Wein anbauen. Als Nachspeise kommen oft süße Granatapfeldesserts auf den Tisch.
Millstätter See: Anreise & Infrastruktur vor Ort
Die Anreise zu Ihrem Golfurlaub am Millstätter See können Sie neben Ihrem eigenen Auto auf unterschiedlichen Wegen antreten. Sehr bequem ist die Anreise mit der Bahn. Vom Bahnhof aus ist die Weiterfahrt zu Ihrer Unterkunft mit dem Bahnhofshuttle oder dem Nockmobil gewährleistet. Das Nockmobil bietet Ihnen eine lückenlose Mobilität. Hinter diesem Mobil verbirgt sich ein Anrufsammeltaxi mit mehr als 650 Haltepunkten. Damit können Sie alle Strecken rund um den Millstätter See zurücklegen. Natürlich ist auch die Anreise mit dem Flugzeug möglich. Hier müssen Sie aber bedenken, dass sich der nächste Flughafen im über 100 Kilometer entfernten Klagenfurt befindet. Diese Strecke kann allerdings mit einem Mietauto, mit welchem sich das Golfgepäck sehr gut transportieren lässt, gefahren werden.
Alle Golfurlaub Regionen in Österreich
FAQ - Fragen und Antworten
Überlegen Sie, wo Sie spielen möchten. Bevorzugen Sie sonnige Strände, Berge, historische Städte oder exotische Orte? Beliebte Golfdestinationen wie Spanien, Portugal, Thailand oder die Dominikanische Republik bieten hervorragende Plätze und Resorts.
1. Beste Reisezeit berücksichtigen
Informieren Sie sich über die Wetterbedingungen in der Zielregion. Zum Beispiel sind die Kanaren ganzjährig angenehm, während in Südostasien die Trockenzeit ideal ist.
3.Budget planen
Definieren Sie Ihr Budget für Anreise, Unterkunft, Greenfees und Extras wie Mietwagen oder Ausflüge. Wir bieten Golfpakete an, die mehrere Leistungen kombinieren und so oft günstiger sind.
4. Unterkunft buchen und Golfplätze auswählen
Gerne beraten wir Sie bei der Wahl Ihrer Unterkunft und recherchieren für Sie die Golfplätze in der Region entsprechend Ihres Handicaps.
5. Transport klären
Planen Sie, wie Sie vor Ort zu den Golfplätzen gelangen. Mietwagen sind ideal, wenn Sie mehrere Plätze besuchen möchten. Einige Resorts bieten Shuttles zu nahegelegenen Anlagen.
6. Ausrüstung vorbereiten
Überlegen Sie, ob Sie Ihre Golfausrüstung mitnehmen oder vor Ort leihen möchten.
7. Freizeitaktivitäten einplanen
Denken Sie an Aktivitäten abseits des Golfplatzes. Kultur, Wellness, Shopping oder kulinarische Erlebnisse können die Reise bereichern.
8. Reiseversicherung abschließen
Sichern Sie sich ab, falls unvorhergesehene Ereignisse eintreten, gerne beraten wir Sie. Spezielle Golfversicherungen decken auch verlorenes oder beschädigtes Golfgepäck ab.
Eine gut geplante Golfreise kombiniert erstklassiges Golfspiel mit Erholung und unvergesslichen Erlebnissen. Wir helfen Ihnen gerne, die perfekte Reise zu gestalten!
Hauptsaison (z. B. Winterziele wie Kanaren, Südafrika, Mauritius): Mindestens 6 bis 12 Monate im Voraus, da Hotels und Abschlagszeiten schnell ausgebucht sind.
• Nebensaison: 3 bis 6 Monate im Voraus können ausreichen, da die Nachfrage geringer ist und es mehr Flexibilität gibt.
2. Gruppenreisen
Für größere Gruppen oder Reisen mit einem Golfpro ist eine frühzeitige Planung (mindestens 6 bis 12 Monate) ratsam, um sicherzustellen, dass genügend Unterkünfte und Startzeiten verfügbar sind.
3. Beliebte Golfdestinationen
Destinationen mit stark frequentierten Golfplätzen, wie die Algarve oder Mallorca, erfordern oft frühzeitige Buchungen, besonders für begehrte Plätze.
4. Turniere und Events
Wenn Sie während großer Turniere oder lokaler Events reisen möchten, sollten Sie mindestens ein Jahr im Voraus buchen, um Verfügbarkeiten zu sichern.
5. Last-Minute-Buchungen
Wenn Sie flexibel sind, können Sie auch Last-Minute-Angebote nutzen, besonders in der Nebensaison. Die Auswahl an Hotels und Abschlagszeiten kann jedoch begrenzt sein.
6. Abschlagszeiten (Tee Times)
Viele renommierte Plätze erfordern eine Reservierung der Abschlagszeiten mehrere Monate im Voraus, besonders bei beliebten Uhrzeiten wie morgens.
Tipp:Eine frühzeitige Buchung sichert Ihnen die besten Preise, Auswahlmöglichkeiten und Abschlagszeiten. Planen Sie frühzeitig, um Ihre Reise stressfrei genießen zu können!