Golfurlaub auf den Lofoten: unsere besten Golfplätze & Golfhotels
Schon mal über eine Golfreise auf die Lofoten nachgedacht? Die Lofoten sind eine Kette von zehn großen und mehreren kleineren Inseln vor der nördlichen Küste Norwegens. Die abgelegenen Inseln sind vor allem bekannt wegen der atemberaubenden Landschaften, abwechslungsreichen Outdoor-Aktivitäten und einzigartigen architektonischen Sehenswürdigkeiten. Zudem können Golfspieler auf den norwegischen Inseln auf mehreren hervorragenden Plätzen spielen. Ob Anfänger oder Profis, ob All Inclusive Golfurlaub oder Single Golfreise – auf den Lofoten wartet ein unvergessliches Golferlebnis. Und wenn Sie wollen, können Sie hier im hohen Norden auch Ihre Platzreife im Golfurlaub machen.
Unsere besten Golfhotels auf den Lofoten
Unsere besten Golfplätze auf den Lofoten
Beste Reisezeit für einen Golfurlaub auf den Lofoten
Die beste Zeit für Golfreisen auf der norwegischen Inselgruppe sind die Monate Juni, Juli und August. In diesen Monaten ist das Wetter am stabilsten und die Tage sind lang und sonnig. Vor allem, wenn Sie warme Temperaturen für ein Golftraining mögen, dann ist der Sommer am besten geeignet. Im Herbst können die Tage auf den Lofoten sehr windig und regnerisch sein, aber die Farben der Landschaft sind atemberaubend. Der Winter auf den Lofoten ist zwar sehr kalt, aber es wartet ein spektakuläres Naturschauspiel: die magischen Polarlichter. Die besten Angebote und Schnäppchen können Sie vor allem im April und Mitte September bis Mitte Oktober finden. Wer einen Golfurlaub günstig buchen möchte oder auf der Suche nach einem Last Minute Golfurlaub ist, sollte gezielt in diesem Zeitraum suchen. Dann sollte aber auf jeden Fall eine gute Regenjacke mit ins Gepäck.
Besondere Ausflugsziele auf den Lofoten
Wenn Sie Ihren Golfkurs mit spannenden Aktivitäten und Ausflügen kombinieren möchten, dann bietet Ihnen das Inselarchipel zahlreiche Möglichkeiten. Die Lofoten verzaubern ihre Besucher vor allem mit ihren einmaligen, dramatischen Landschaften, hoch aufragenden Gipfeln und einem wunderschönen Ausblick auf das offene Meer und die einsamen Buchten. Zu den beliebten Aktivitäten gehören Wandern, Radfahren, Angeln, Kajakfahren und Schwimmen. Auch Tierliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Denn die Lofoten sind bekannt für ihre faszinierende Tierwelt. Wussten Sie, dass hier weltweit die meisten Adler leben? Und wenn Ihnen in Ihrem Golfurlaub der Sinn nach Wandern ist, dann haben Sie auf den Lofoten die Qual der Wahl. Insgesamt gibt es über 200 markierte Wanderwege, die quer über die Inseln führen. Einige von ihnen lassen sich auch hervorragend mit dem Mountainbike erkunden.
Kulinarische Highlights
Sie sind ein Liebhaber der guten Küche? Perfekt! Dann machen Sie sich auf den Lofoten auf ein wunderbares kulinarisches Erlebnis gefasst. Die Inseln sind bekannt für die besten Meeresfrüchte und Fischgerichte in ganz Norwegen. Dementsprechend finden Besucher eine Fülle an hervorragenden Fischrestaurants. Zu den besten Restaurants der Lofoten zählen The Blue Fish und Borsen Spiseri. Einheimische kehren am liebsten in Anita Seafood ein – ein wahrer Geheimtipp! Neben den ausgezeichneten Meeresfrüchten sind die Lofoten auch für ihre traditionelle Wikingerküche bekannt. Hier können Sie Gerichte wie Lutefisk (getrocknetes Kabeljaufleisch), Rentierfleisch sowie eine Vielzahl von Backwaren und Süßigkeiten genießen. Bei so vielen kulinarischen Köstlichkeiten verwundert es nicht, dass die Lofoten zu den Top-Reisezielen in Norwegen gehören.
Lofoten: Anreise & Infrastruktur vor Ort
Es gibt zahlreiche Schiff- und Fährverbindungen auf die Lofoten. Der schnellste Weg in den hohen Norden ist allerdings mit dem Flugzeug. In der Regel müssen Sie einen Zwischenstopp in der Hauptstadt Oslo einplanen – von dort aus geht es dann mit einer kleineren Maschine auf die Insel Ihrer Wahl. Sehr gut zu erreichen sind die Flughäfen Leknes, Svolvær und Røst. Wenn Sie vor Ort die spektakuläre Landschaft der Lofoten auf eigene Faust erkunden wollen, dann ist ein Mietwagen unabdingbar. Mit lokalen Bussen ist es kaum möglich, von A nach B zu kommen. Am besten recherchieren Sie vorab im Internet und vergleichen die Preise für Mietwagen. Denn die Preise fallen sehr unterschiedlich aus.
FAQ - Fragen und Antworten
Überlegen Sie, wo Sie spielen möchten. Bevorzugen Sie sonnige Strände, Berge, historische Städte oder exotische Orte? Beliebte Golfdestinationen wie Spanien, Portugal, Thailand oder die Dominikanische Republik bieten hervorragende Plätze und Resorts.
1. Beste Reisezeit berücksichtigen
Informieren Sie sich über die Wetterbedingungen in der Zielregion. Zum Beispiel sind die Kanaren ganzjährig angenehm, während in Südostasien die Trockenzeit ideal ist.
3.Budget planen
Definieren Sie Ihr Budget für Anreise, Unterkunft, Greenfees und Extras wie Mietwagen oder Ausflüge. Wir bieten Golfpakete an, die mehrere Leistungen kombinieren und so oft günstiger sind.
4. Unterkunft buchen und Golfplätze auswählen
Gerne beraten wir Sie bei der Wahl Ihrer Unterkunft und recherchieren für Sie die Golfplätze in der Region entsprechend Ihres Handicaps.
5. Transport klären
Planen Sie, wie Sie vor Ort zu den Golfplätzen gelangen. Mietwagen sind ideal, wenn Sie mehrere Plätze besuchen möchten. Einige Resorts bieten Shuttles zu nahegelegenen Anlagen.
6. Ausrüstung vorbereiten
Überlegen Sie, ob Sie Ihre Golfausrüstung mitnehmen oder vor Ort leihen möchten.
7. Freizeitaktivitäten einplanen
Denken Sie an Aktivitäten abseits des Golfplatzes. Kultur, Wellness, Shopping oder kulinarische Erlebnisse können die Reise bereichern.
8. Reiseversicherung abschließen
Sichern Sie sich ab, falls unvorhergesehene Ereignisse eintreten, gerne beraten wir Sie. Spezielle Golfversicherungen decken auch verlorenes oder beschädigtes Golfgepäck ab.
Eine gut geplante Golfreise kombiniert erstklassiges Golfspiel mit Erholung und unvergesslichen Erlebnissen. Wir helfen Ihnen gerne, die perfekte Reise zu gestalten!
Hauptsaison (z. B. Winterziele wie Kanaren, Südafrika, Mauritius): Mindestens 6 bis 12 Monate im Voraus, da Hotels und Abschlagszeiten schnell ausgebucht sind.
• Nebensaison: 3 bis 6 Monate im Voraus können ausreichen, da die Nachfrage geringer ist und es mehr Flexibilität gibt.
2. Gruppenreisen
Für größere Gruppen oder Reisen mit einem Golfpro ist eine frühzeitige Planung (mindestens 6 bis 12 Monate) ratsam, um sicherzustellen, dass genügend Unterkünfte und Startzeiten verfügbar sind.
3. Beliebte Golfdestinationen
Destinationen mit stark frequentierten Golfplätzen, wie die Algarve oder Mallorca, erfordern oft frühzeitige Buchungen, besonders für begehrte Plätze.
4. Turniere und Events
Wenn Sie während großer Turniere oder lokaler Events reisen möchten, sollten Sie mindestens ein Jahr im Voraus buchen, um Verfügbarkeiten zu sichern.
5. Last-Minute-Buchungen
Wenn Sie flexibel sind, können Sie auch Last-Minute-Angebote nutzen, besonders in der Nebensaison. Die Auswahl an Hotels und Abschlagszeiten kann jedoch begrenzt sein.
6. Abschlagszeiten (Tee Times)
Viele renommierte Plätze erfordern eine Reservierung der Abschlagszeiten mehrere Monate im Voraus, besonders bei beliebten Uhrzeiten wie morgens.
Tipp:Eine frühzeitige Buchung sichert Ihnen die besten Preise, Auswahlmöglichkeiten und Abschlagszeiten. Planen Sie frühzeitig, um Ihre Reise stressfrei genießen zu können!