Golfurlaub in Neuseeland: unsere besten Golfplätze & Golfhotels
Für eine Golfreise nach Neuseeland bieten sich sowohl die Nord- als auch die Südinsel an. Golf ist in Neuseeland ein beliebter und weit verbreiteter Sport. Golfplätze in spektakulärer Landschaft finden Sie beispielsweise in Hawke's Bay oder Waikato auf der Nordinsel sowie in der Gegend um Queenstown auf der Südinsel. Auf den meisten Plätzen in Neuseeland sind Besucher jederzeit herzlich willkommen. Anfänger können im Golfurlaub ihre Platzreife erlangen, Könner genießen das Training auf den abwechslungsreichen Kursen. Für eine besonders entspannte Zeit in Neuseeland sorgen Angebote für einen All Inclusive Golfurlaub. Erfreuen Sie sich an der großartigen Landschaft, den gepflegten Golfplätzen, den interessanten Orten und den freundlichen Bewohnern Neuseelands.
Unsere besten Golfhotels in Neuseeland
Unsere besten Golfplätze in Neuseeland
Beste Reisezeit für einen Golfurlaub in Neuseeland
Nicht nur für Ihren Last Minute Golfurlaub sollten Sie beachten, dass die Jahreszeiten in Neuseeland im Vergleich zu Deutschland verschoben sind. Frühling mit Temperaturen zwischen 16 °C und 19 °C ist von September bis November. Von Dezember bis Februar ist in Neuseeland Sommer mit mittleren Temperaturen bis zu 25 °C. Der Herbst reicht von März bis Mai. Dann liegen die Temperaturen zwischen 17 °C und 21 °C. Schließlich ist von Juni bis August Winter, der mit mittleren Temperaturen um 12 °C recht mild ausfällt. Es macht also das ganze Jahr über Sinn, nach einem Schnäppchen zu suchen, um einen Golfurlaub günstig zu buchen.
Besondere Ausflugsziele in Neuseeland
In der Region Waikato auf der Nordinsel sind die Waitomo Caves sehenswert. Diese drei, auch als Glühwürmchen-Höhlen bekannten Kalksteinhöhlen sind als Rahmenprogramm nicht nur bei Single Golfreisen beliebt. Sollten Sie sich auf der Südinsel befinden, bietet sich bei einer längeren Golfpause ein Ausflug zum Abel Tasman Nationalpark an. Mit vielen kleinen Buchten, tiefblauem Wasser und schönen Sandstränden ist er ein landschaftliches Juwel. Ein ganz besonderes Erlebnis ist der Ausflug zum Franz-Josef-Gletscher. Er befindet sich in den Südalpen Neuseelands und wird im oberen Teil in den Bergen durch Eis gespeist. Am unteren Ende dieses 10 km langen Gletschers befindet sich ein üppiger Regenwald.
Kulinarische Highlights
In Neuseeland gibt es sehr guten Wein. Eine weltweit bekannte Weinregion ist Central Otago im Süden der Südinsel. Dort wird ein hervorragender Pinot Noir angebaut. Mehrere preisgekrönte Küchenchefs bringen in ihren Gerichten beispielsweise die Meeresfrüchte des Landes mit traditionellen Zubereitungsarten der Maori zusammen. Generell lebt die Küche Neuseelands von den Einflüssen der Maori und der Engländer als erste Kolonisten. Ein gutes Beispiel dafür ist Hāngī, ein Erdofen, in dem die Maori Gerichte garten. Heute dient der Begriff als Name für entsprechend gegarte Fleisch-, Fisch- oder Gemüsegerichte.
Neuseeland: Anreise & Infrastruktur vor Ort
Neuseeland erreichen Sie am besten mit dem Flugzeug. Ab Europa fliegen die meisten Flüge nach Auckland. Von dort aus gibt es zahlreiche Inlandsflüge, beispielsweise nach Queenstown oder Hawke's Bay. Das Flugzeug ist in Neuseeland das Hauptverkehrsmittel, daher gibt es ein gut ausgebautes Netz an kleinen und großen Flughäfen. Für Golfreisen sollten Sie sich schon von Deutschland aus für Ihren Zielort einen Mietwagen reservieren. Bitte beachten Sie aber, dass Sie für die Anmietung eines Wagens einen internationalen Führerschein benötigen.
FAQ - Fragen und Antworten
Überlegen Sie, wo Sie spielen möchten. Bevorzugen Sie sonnige Strände, Berge, historische Städte oder exotische Orte? Beliebte Golfdestinationen wie Spanien, Portugal, Thailand oder die Dominikanische Republik bieten hervorragende Plätze und Resorts.
1. Beste Reisezeit berücksichtigen
Informieren Sie sich über die Wetterbedingungen in der Zielregion. Zum Beispiel sind die Kanaren ganzjährig angenehm, während in Südostasien die Trockenzeit ideal ist.
3.Budget planen
Definieren Sie Ihr Budget für Anreise, Unterkunft, Greenfees und Extras wie Mietwagen oder Ausflüge. Wir bieten Golfpakete an, die mehrere Leistungen kombinieren und so oft günstiger sind.
4. Unterkunft buchen und Golfplätze auswählen
Gerne beraten wir Sie bei der Wahl Ihrer Unterkunft und recherchieren für Sie die Golfplätze in der Region entsprechend Ihres Handicaps.
5. Transport klären
Planen Sie, wie Sie vor Ort zu den Golfplätzen gelangen. Mietwagen sind ideal, wenn Sie mehrere Plätze besuchen möchten. Einige Resorts bieten Shuttles zu nahegelegenen Anlagen.
6. Ausrüstung vorbereiten
Überlegen Sie, ob Sie Ihre Golfausrüstung mitnehmen oder vor Ort leihen möchten.
7. Freizeitaktivitäten einplanen
Denken Sie an Aktivitäten abseits des Golfplatzes. Kultur, Wellness, Shopping oder kulinarische Erlebnisse können die Reise bereichern.
8. Reiseversicherung abschließen
Sichern Sie sich ab, falls unvorhergesehene Ereignisse eintreten, gerne beraten wir Sie. Spezielle Golfversicherungen decken auch verlorenes oder beschädigtes Golfgepäck ab.
Eine gut geplante Golfreise kombiniert erstklassiges Golfspiel mit Erholung und unvergesslichen Erlebnissen. Wir helfen Ihnen gerne, die perfekte Reise zu gestalten!
Hauptsaison (z. B. Winterziele wie Kanaren, Südafrika, Mauritius): Mindestens 6 bis 12 Monate im Voraus, da Hotels und Abschlagszeiten schnell ausgebucht sind.
• Nebensaison: 3 bis 6 Monate im Voraus können ausreichen, da die Nachfrage geringer ist und es mehr Flexibilität gibt.
2. Gruppenreisen
Für größere Gruppen oder Reisen mit einem Golfpro ist eine frühzeitige Planung (mindestens 6 bis 12 Monate) ratsam, um sicherzustellen, dass genügend Unterkünfte und Startzeiten verfügbar sind.
3. Beliebte Golfdestinationen
Destinationen mit stark frequentierten Golfplätzen, wie die Algarve oder Mallorca, erfordern oft frühzeitige Buchungen, besonders für begehrte Plätze.
4. Turniere und Events
Wenn Sie während großer Turniere oder lokaler Events reisen möchten, sollten Sie mindestens ein Jahr im Voraus buchen, um Verfügbarkeiten zu sichern.
5. Last-Minute-Buchungen
Wenn Sie flexibel sind, können Sie auch Last-Minute-Angebote nutzen, besonders in der Nebensaison. Die Auswahl an Hotels und Abschlagszeiten kann jedoch begrenzt sein.
6. Abschlagszeiten (Tee Times)
Viele renommierte Plätze erfordern eine Reservierung der Abschlagszeiten mehrere Monate im Voraus, besonders bei beliebten Uhrzeiten wie morgens.
Tipp:Eine frühzeitige Buchung sichert Ihnen die besten Preise, Auswahlmöglichkeiten und Abschlagszeiten. Planen Sie frühzeitig, um Ihre Reise stressfrei genießen zu können!