Oberregion Tetouan
Oberregion Tetouan

Golfurlaub in Tétouan: unsere besten Golfplätze & Golfhotels

Tétouan ist eine schöne, historische Stadt nahe der marokkanischen Mittelmeerküste. Die bedeutende Altstadt ist seit dem Jahr 1997 als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. Für Golfreisen ist sie ein interessanter Ort mit schönen Golfplätzen, auf denen Sie Ihr Training absolvieren können. Als Anfänger haben Sie die Möglichkeit, mit einem Kurs im Golfurlaub die Platzreife zu machen. Die Angebote für diese Region reichen von einer Single Golfreise bis zu einem Last Minute Golfurlaub, mit dem Sie kurzfristig ein Schnäppchen ergattern und den Golfurlaub günstig buchen können. Insbesondere ein All Inclusive Golfurlaub verspricht Ihnen entspannte Momente auf Ihrer Reise.

Unsere besten Golfhotels in Tetouan

Zu Ihrer Suche konnten wir leider keine Golfhotels finden

Unsere besten Golfplätze in Tetouan

Keine Golfplätze vorhanden

Beste Reisezeit für einen Golfurlaub in Tetouan

Das Klima in Tétouan ist gemäßigt warm. Die Stadt befindet sich auf der Nordhalbkugel. Im Juni beginnt hier der Sommer und er endet im September. Die meteorologischen Sommermonate Juni, Juli, August und September sind auch die beste Zeit für eine Golfreise in die Region. Im Winter gibt es hier deutlich mehr Niederschlag als im Sommer. Am meisten regnet es in Tétouan im November. Die geringste Anzahl an Regentagen hat hingegen der Juli.

Besondere Ausflugsziele in Tetouan

Sollten Sie eine Pause vom Golfspielen einlegen, nutzen Sie die Zeit bis zum nächsten Abschlag mit einer Besichtigungstour durch Tétouan. Die Stadt, die ein in weiß gehülltes Bild zeigt, bietet ein Traummotiv für Fotografen. Die Stadt wirkt sehr authentisch und wird nicht übermäßig von Touristenschwärmen besucht. In Tétouan befindet sich eines der wenigen Museen zum Thema Zeitgenössische Kunst in Marokko, das Sie auf jeden Fall besichtigen sollten. Wer gerne am Strand entspannen möchte, findet in der Nähe der Stadt zahlreiche, traumhafte Strände vor, die nur wenige Kilometer davon entfernt liegen. Von Tétouan finden auch Tagestouren in die ebenfalls sehenswerte Stadt Tanger statt.

Kulinarische Highlights

Marokko hat einige kulinarische Höhepunkte zu bieten. Auf jeden Fall gehören zum Essen Couscous und Tajine dazu. Tajine wird in einem speziellen Schmortopf, der ebenfalls so heißt, zubereitet. Zum Eintopf, der als Nationalgericht in Marokko gilt, gehören Fleisch und Gemüse. Weitere Spezialitäten der Region sind Beghrir, Zaalouk, Maurische Spieße, Harira, Kebab, Menchui oder Pastilla. Gerne werden hier auch Sardinen gegessen. Die marokkanische Küche kennt auch köstliche Desserts, wie etwa Kaab el Ghazal. Diese halbmondförmigen Taschen werden mit Mandelpaste, Orangenblütenwasser und Zimt gefüllt. Zu trinken gibt es in Marokko meist den traditionellen marokkanischen Minztee.

Tetouan: Anreise & Infrastruktur vor Ort

Tétouan hat einen Flughafen. Von Deutschland aus fliegen Sie am besten über Málaga oder Madrid in die marokkanische Stadt, in der Sie auch ein gutes öffentliches Verkehrsnetz vorfinden. Sie können auch mit Ihrem eigenen Auto auf der Fähre von Gibraltar aus anreisen. Die Stadt Tanger ist mit dem Auto von Tétouan in etwa eineinhalb Stunden erreichbar. Wenn Sie kein Mietauto nehmen und die Stadt Tanger besichtigen möchten, wird empfohlen, eine Ausflugsfahrt vor Ort zu buchen. Ansonsten ist ein Mietauto eine gute Option, vor allem wenn Sie Ihre eigene Golfausrüstung dabei haben. Zu den Golfplätzen in Richtung Küste kommen Sie allerdings auch gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

FAQ - Fragen und Antworten

Was sind die besten Golfhotels in Tetouan?
Folgende Tetouan Golfhotels sind bei unseren Kunden sehr beliebt
    Zu allen Hotels >>>
    1. Ziel festlegen
    Überlegen Sie, wo Sie spielen möchten. Bevorzugen Sie sonnige Strände, Berge, historische Städte oder exotische Orte? Beliebte Golfdestinationen wie Spanien, Portugal, Thailand oder die Dominikanische Republik bieten hervorragende Plätze und Resorts.

    1. Beste Reisezeit berücksichtigen
    Informieren Sie sich über die Wetterbedingungen in der Zielregion. Zum Beispiel sind die Kanaren ganzjährig angenehm, während in Südostasien die Trockenzeit ideal ist.

    3.Budget planen
    Definieren Sie Ihr Budget für Anreise, Unterkunft, Greenfees und Extras wie Mietwagen oder Ausflüge. Wir bieten Golfpakete an, die mehrere Leistungen kombinieren und so oft günstiger sind.

    4. Unterkunft buchen und Golfplätze auswählen
    Gerne beraten wir Sie bei der Wahl Ihrer Unterkunft und recherchieren für Sie die Golfplätze in der Region entsprechend Ihres Handicaps.

    5. Transport klären
    Planen Sie, wie Sie vor Ort zu den Golfplätzen gelangen. Mietwagen sind ideal, wenn Sie mehrere Plätze besuchen möchten. Einige Resorts bieten Shuttles zu nahegelegenen Anlagen.

    6. Ausrüstung vorbereiten
    Überlegen Sie, ob Sie Ihre Golfausrüstung mitnehmen oder vor Ort leihen möchten.

    7. Freizeitaktivitäten einplanen
    Denken Sie an Aktivitäten abseits des Golfplatzes. Kultur, Wellness, Shopping oder kulinarische Erlebnisse können die Reise bereichern.
    8. Reiseversicherung abschließen
    Sichern Sie sich ab, falls unvorhergesehene Ereignisse eintreten, gerne beraten wir Sie. Spezielle Golfversicherungen decken auch verlorenes oder beschädigtes Golfgepäck ab.

    Eine gut geplante Golfreise kombiniert erstklassiges Golfspiel mit Erholung und unvergesslichen Erlebnissen. Wir helfen Ihnen gerne, die perfekte Reise zu gestalten!
    1. Saisonabhängigkeit
    Hauptsaison (z. B. Winterziele wie Kanaren, Südafrika, Mauritius): Mindestens 6 bis 12 Monate im Voraus, da Hotels und Abschlagszeiten schnell ausgebucht sind.
    • Nebensaison: 3 bis 6 Monate im Voraus können ausreichen, da die Nachfrage geringer ist und es mehr Flexibilität gibt.

    2. Gruppenreisen
    Für größere Gruppen oder Reisen mit einem Golfpro ist eine frühzeitige Planung (mindestens 6 bis 12 Monate) ratsam, um sicherzustellen, dass genügend Unterkünfte und Startzeiten verfügbar sind.

    3. Beliebte Golfdestinationen
    Destinationen mit stark frequentierten Golfplätzen, wie die Algarve oder Mallorca, erfordern oft frühzeitige Buchungen, besonders für begehrte Plätze.

    4. Turniere und Events
    Wenn Sie während großer Turniere oder lokaler Events reisen möchten, sollten Sie mindestens ein Jahr im Voraus buchen, um Verfügbarkeiten zu sichern.

    5. Last-Minute-Buchungen
    Wenn Sie flexibel sind, können Sie auch Last-Minute-Angebote nutzen, besonders in der Nebensaison. Die Auswahl an Hotels und Abschlagszeiten kann jedoch begrenzt sein.

    6. Abschlagszeiten (Tee Times)
    Viele renommierte Plätze erfordern eine Reservierung der Abschlagszeiten mehrere Monate im Voraus, besonders bei beliebten Uhrzeiten wie morgens.

    Tipp:Eine frühzeitige Buchung sichert Ihnen die besten Preise, Auswahlmöglichkeiten und Abschlagszeiten. Planen Sie frühzeitig, um Ihre Reise stressfrei genießen zu können!
    Jetzt zum Golfletter anmelden Jetzt anfragen Telefonnummer:
    +49 (0) 6024 677 910