Golfurlaub in Riga: unsere besten Golfplätze & Golfhotels
Golfreisen nach Riga sind noch relativ neu, da Golf in Lettland keine lange Tradition hat. Trotzdem lohnt eine solche Golfreise – in Riga und Umgebung gibt es sorgfältig gestaltete und gepflegte Golfplätze. Sie finden dort auch Angebote für einen All Inclusive Golfurlaub. Die Golfplätze sind so gestaltet, dass sie sowohl für Fortgeschrittene als auch für Anfänger interessant sind. Wenn Sie erst in Ihrem Golfurlaub die Platzreife erlangen möchten, stehen Ihnen Golfschulen mit entsprechenden Kursen zur Verfügung. Riga hat auch außerhalb des Golfplatzes so viel zu bieten, dass sich beispielsweise ein Last Minute Golfurlaub auch für nicht spielende Mitreisende lohnt.
Unsere besten Golfhotels in Riga
Unsere besten Golfplätze in Riga
Beste Reisezeit für einen Golfurlaub in Riga
In Riga müssen Sie mit einem gemäßigt kühlen Klima rechnen. Daher ist der Winter recht kalt mit relativ viel Schnee und der Sommer nicht sehr warm. Die Monate April bis September eignen sich am besten für eine Reise nach Riga, denn in dieser Zeit herrschen nicht nur angenehme Temperaturen, sondern es gibt auch nicht allzu viele Regentage. Da Riga als Golf-Destination noch nicht so bekannt ist, können Sie vielleicht für Ihren Golfurlaub ein günstiges Schnäppchen machen und die Reise günstig buchen.
Besondere Ausflugsziele in Riga
Eine Pause im Training können Sie gut dafür nutzen, die Altstadt Rigas und das im Jugendstil erbaute Viertel in der Neustadt zu besuchen. Beide gehören seit 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Bei einer Single Golfreise oder einem Aufenthalt mit Familie und Freunden empfiehlt sich eine Stadtrundfahrt. Andernfalls finden sie Anbieter deutschsprachiger Stadtführungen am Rathausplatz.
Falls Sie die Zeit bis zum nächsten Abschlag lieber dafür nutzen wollen, Riga auf eigene Faust zu entdecken, bietet sich das Rigaer Schloss aus dem 14. Jahrhundert als Ziel an. Das nach Krieg und Zerstörung wieder aufgebaute Wahrzeichen Rigas ist das wirklich sehenswerte Schwarzhäupterhaus am Rathausplatz. Eine weitere Besonderheit Rigas sind die Parkanlagen, die die historische Altstadt halbkreisförmig umgeben.
Kulinarische Highlights
Golf spielen macht hungrig. Natürlich bekommen Sie in Riga auch internationale Küche, aber zumindest die eine oder andere regionale Spezialität werden Sie vielleicht doch probieren wollen. Da wäre beispielsweise die kalte Rote-Bete-Suppe oder die Kartoffelpuffer mit sauren Gurken und Schmand. Fisch in allen möglichen Variationen findet sich häufig in der lettischen Küche. Falls Sie Alkohol mögen, sollten Sie Riga Black Balzam, einen hervorragenden schwarzen, bittersüßen Kräuterlikör probieren. Geschmacklich wirklich gewöhnungsbedürftig ist dagegen Kwass, ein Brotbier mit Malzgeschmack. Dieses leicht alkoholische Getränk ist im ganzen Baltikum und in Russland jeweils unter einem anderen Namen bekannt.
Riga: Anreise & Infrastruktur vor Ort
Mit dem Flugzeug können Sie Riga ganz bequem erreichen. Von Deutschland aus fliegen mehrere Gesellschaften den internationalen Flughafen von Riga an. Mit einer Golfausrüstung ist es sicher bequemer, von dort mit einem Mietwagen weiterzufahren. Allerdings ist der größte Teil der Altstadt Fußgängerzone und Parkplätze sind ausgesprochen teuer. Alternativ gibt es auch eine Buslinie vom Flughafen in das Stadtzentrum. Sie können von Deutschland aus auch über Polen und Litauen mit der Bahn nach Riga fahren. Oder beispielsweise von Lübeck aus mit dem Schiff. Während Ihres Aufenthalts können Sie für Ausflüge auch den gut ausgebauten preiswerten öffentlichen Nahverkehr nutzen.
FAQ - Fragen und Antworten
Überlegen Sie, wo Sie spielen möchten. Bevorzugen Sie sonnige Strände, Berge, historische Städte oder exotische Orte? Beliebte Golfdestinationen wie Spanien, Portugal, Thailand oder die Dominikanische Republik bieten hervorragende Plätze und Resorts.
1. Beste Reisezeit berücksichtigen
Informieren Sie sich über die Wetterbedingungen in der Zielregion. Zum Beispiel sind die Kanaren ganzjährig angenehm, während in Südostasien die Trockenzeit ideal ist.
3.Budget planen
Definieren Sie Ihr Budget für Anreise, Unterkunft, Greenfees und Extras wie Mietwagen oder Ausflüge. Wir bieten Golfpakete an, die mehrere Leistungen kombinieren und so oft günstiger sind.
4. Unterkunft buchen und Golfplätze auswählen
Gerne beraten wir Sie bei der Wahl Ihrer Unterkunft und recherchieren für Sie die Golfplätze in der Region entsprechend Ihres Handicaps.
5. Transport klären
Planen Sie, wie Sie vor Ort zu den Golfplätzen gelangen. Mietwagen sind ideal, wenn Sie mehrere Plätze besuchen möchten. Einige Resorts bieten Shuttles zu nahegelegenen Anlagen.
6. Ausrüstung vorbereiten
Überlegen Sie, ob Sie Ihre Golfausrüstung mitnehmen oder vor Ort leihen möchten.
7. Freizeitaktivitäten einplanen
Denken Sie an Aktivitäten abseits des Golfplatzes. Kultur, Wellness, Shopping oder kulinarische Erlebnisse können die Reise bereichern.
8. Reiseversicherung abschließen
Sichern Sie sich ab, falls unvorhergesehene Ereignisse eintreten, gerne beraten wir Sie. Spezielle Golfversicherungen decken auch verlorenes oder beschädigtes Golfgepäck ab.
Eine gut geplante Golfreise kombiniert erstklassiges Golfspiel mit Erholung und unvergesslichen Erlebnissen. Wir helfen Ihnen gerne, die perfekte Reise zu gestalten!
Hauptsaison (z. B. Winterziele wie Kanaren, Südafrika, Mauritius): Mindestens 6 bis 12 Monate im Voraus, da Hotels und Abschlagszeiten schnell ausgebucht sind.
• Nebensaison: 3 bis 6 Monate im Voraus können ausreichen, da die Nachfrage geringer ist und es mehr Flexibilität gibt.
2. Gruppenreisen
Für größere Gruppen oder Reisen mit einem Golfpro ist eine frühzeitige Planung (mindestens 6 bis 12 Monate) ratsam, um sicherzustellen, dass genügend Unterkünfte und Startzeiten verfügbar sind.
3. Beliebte Golfdestinationen
Destinationen mit stark frequentierten Golfplätzen, wie die Algarve oder Mallorca, erfordern oft frühzeitige Buchungen, besonders für begehrte Plätze.
4. Turniere und Events
Wenn Sie während großer Turniere oder lokaler Events reisen möchten, sollten Sie mindestens ein Jahr im Voraus buchen, um Verfügbarkeiten zu sichern.
5. Last-Minute-Buchungen
Wenn Sie flexibel sind, können Sie auch Last-Minute-Angebote nutzen, besonders in der Nebensaison. Die Auswahl an Hotels und Abschlagszeiten kann jedoch begrenzt sein.
6. Abschlagszeiten (Tee Times)
Viele renommierte Plätze erfordern eine Reservierung der Abschlagszeiten mehrere Monate im Voraus, besonders bei beliebten Uhrzeiten wie morgens.
Tipp:Eine frühzeitige Buchung sichert Ihnen die besten Preise, Auswahlmöglichkeiten und Abschlagszeiten. Planen Sie frühzeitig, um Ihre Reise stressfrei genießen zu können!