Golfurlaub in Istrien: unsere besten Golfplätze & Golfhotels
Erleben Sie einen unvergesslichen All Inclusive Golfurlaub im magischen Istrien. Hier erwarten Sie gepflegte Golfanlagen, buchbare Kurse für jedes Handicap, faszinierende Geschichte und ganz viel Kultur. Beispielsweise präsentieren ausgesuchte 5-Sterne-Häuser ihre 18-Loch-Golfplätze direkt am Meer. Das sind die besten Voraussetzungen für eine gelungene Golfreise inklusive erfolgreichem Training. Egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi, je nach gebuchtem Golfurlaub und Platzreife arbeiten hier Spieler an ihrem Handicap und Score. Nach dem Spielen entdecken Sie in Rabac die herrlich weißen Kieselstrände, fahren mit dem Fahrrad durch das erlebnisreiche Parenzana, oder spazieren durch beeindruckende und herrlich duftende Lavendelfelder.
Unsere besten Golfhotels in Istrien
Kroatien, Istrien
Special
- 7 Nächte im DZ Oliven Gartenblick
- Inklusive Frühstück
- 4 Greenfees (4 x Golf Club Adriatic)
Reisezeitraum: 12.10.2025 - 01.11.2025
Unsere besten Golfplätze in Istrien
Kroatien, Istrien
- Löcher: 18 Loch
- Schwierigkeit: Mittel Anspruchsvoll
- Gelände: Hügelig
Beste Reisezeit für einen Golfurlaub in Istrien
Gerade die Monate ab Mai bis September eignen sich bestens für Golfreisen in Gruppen oder als Single Golfreise. Ihren Golfurlaub im Hochsommer zu buchen, heißt, dass Sie es dort mit Tagestemperaturen zu tun bekommen, die sich maximal bei 30° Grad bewegen und minimal um die 20° Grad betragen. Das Meer ist dann angenehm warm und weist eine Badetemperatur von meist 22° bis 24° Grad auf. Wenn Sie im Winter reisen und auf das Baden nicht verzichten möchten, verbringen Sie Ihren Golfurlaub in Rovinj oder Dubrovnik. Hier zeigt das Thermometer auch in den Wintermonaten Wasserwerte bei knapp 20 Grad an - ideal für einen günstigen und spontanen Golfurlaub um den Jahreswechsel.
Besondere Ausflugsziele in Istrien
Die Region Istrien bietet für jeden Geschmack das passende Ausflugsziel. Bestaunen Sie die pittoresken Dörfer und Städte mit ihrem romantischen Altstadtzentrum. Entdecken Sie die Geheimnisse historischer Bauwerke wie das historische Amphitheater in der Stadt Pula. Vor dieser Stadt liegt der Nationalpark Brijuni - auf einer Größe von 36 km² gehören insgesamt 14 Inseln dazu. Wenn Sie Lust auf ein weiteres Abenteuer neben dem Golfen haben, besuchen Sie die Paziner Grotte in der Region Istrien. Ein ebenfalls beliebtes Ausflugsziel ist die Kirche Sveti Eufemija, die auf einem Hügel im Dorf Rovinj schon von der Ferne aus zu sehen ist. Sollten Sie übrigens keinen Mietwagen für Ihre Ausflüge nutzen wollen, hält die gut vernetzte örtliche Infrastruktur Busse und Bahnen für Sie bereit.
Kulinarische Highlights
Ebenso facettenreich wie die Golfplätze und Ausflugsziele gestaltet sich die Küche in Istrien. Frische und regionale Produkte spielen hier stets die Hauptrolle. Sogar eine Austernzucht gibt es im Limski-Kanal, der einem Fjord ähnelt. Kulinarische Highlights werden durch den italienischen Einfluss geprägt. Wenn Sie sich in Istrien Ihren Gaumen verwöhnen lassen wollen, bestellen Sie beispielsweise einen Taco. Dazu Rote Bete an Tatar. Ein köstliches Tiramisu mit Kaffeestaub und Pilzen runden das Essen perfekt ab. Zudem werden schmackhafte Cocktails und eine große Weinkarte angeboten. Im Sommer genießen Sie Speis und Trank draußen in urigen Gassen und schönem Altstadtflair.
Istrien: Anreise & Infrastruktur vor Ort
Von beispielsweise Deutschland und Österreich sowie der Schweiz aus gesehen, ist Istrien eine nahe gelegene Urlaubsregion. Verkehrstechnisch liegt der große Vorteil darin, dass Profisportler gerne mit ihrem eigenen Golfgepäck anreisen möchten. Beispielsweise erreichen Sie von München oder von Wien aus die beliebte Küstenstadt Umag in lediglich ungefähr 5,5 Autostunden. Alle Routen lassen sich anpassen, wie beispielsweise statt den Grenzübergang Dragonja über den Grenzübergang Plovanija zu fahren. Für alle Flugreisende mit Sportausrüstung gibt es günstige Mietwagenstationen vor Ort oder es bieten Shuttle-Services ihren Dienst an. Achten Sie beim Buchen auch unbedingt auf Last Minute Angebote und Schnäppchen für Ihren nächsten Golfurlaub.
FAQ - Fragen und Antworten
Überlegen Sie, wo Sie spielen möchten. Bevorzugen Sie sonnige Strände, Berge, historische Städte oder exotische Orte? Beliebte Golfdestinationen wie Spanien, Portugal, Thailand oder die Dominikanische Republik bieten hervorragende Plätze und Resorts.
1. Beste Reisezeit berücksichtigen
Informieren Sie sich über die Wetterbedingungen in der Zielregion. Zum Beispiel sind die Kanaren ganzjährig angenehm, während in Südostasien die Trockenzeit ideal ist.
3.Budget planen
Definieren Sie Ihr Budget für Anreise, Unterkunft, Greenfees und Extras wie Mietwagen oder Ausflüge. Wir bieten Golfpakete an, die mehrere Leistungen kombinieren und so oft günstiger sind.
4. Unterkunft buchen und Golfplätze auswählen
Gerne beraten wir Sie bei der Wahl Ihrer Unterkunft und recherchieren für Sie die Golfplätze in der Region entsprechend Ihres Handicaps.
5. Transport klären
Planen Sie, wie Sie vor Ort zu den Golfplätzen gelangen. Mietwagen sind ideal, wenn Sie mehrere Plätze besuchen möchten. Einige Resorts bieten Shuttles zu nahegelegenen Anlagen.
6. Ausrüstung vorbereiten
Überlegen Sie, ob Sie Ihre Golfausrüstung mitnehmen oder vor Ort leihen möchten.
7. Freizeitaktivitäten einplanen
Denken Sie an Aktivitäten abseits des Golfplatzes. Kultur, Wellness, Shopping oder kulinarische Erlebnisse können die Reise bereichern.
8. Reiseversicherung abschließen
Sichern Sie sich ab, falls unvorhergesehene Ereignisse eintreten, gerne beraten wir Sie. Spezielle Golfversicherungen decken auch verlorenes oder beschädigtes Golfgepäck ab.
Eine gut geplante Golfreise kombiniert erstklassiges Golfspiel mit Erholung und unvergesslichen Erlebnissen. Wir helfen Ihnen gerne, die perfekte Reise zu gestalten!
Hauptsaison (z. B. Winterziele wie Kanaren, Südafrika, Mauritius): Mindestens 6 bis 12 Monate im Voraus, da Hotels und Abschlagszeiten schnell ausgebucht sind.
• Nebensaison: 3 bis 6 Monate im Voraus können ausreichen, da die Nachfrage geringer ist und es mehr Flexibilität gibt.
2. Gruppenreisen
Für größere Gruppen oder Reisen mit einem Golfpro ist eine frühzeitige Planung (mindestens 6 bis 12 Monate) ratsam, um sicherzustellen, dass genügend Unterkünfte und Startzeiten verfügbar sind.
3. Beliebte Golfdestinationen
Destinationen mit stark frequentierten Golfplätzen, wie die Algarve oder Mallorca, erfordern oft frühzeitige Buchungen, besonders für begehrte Plätze.
4. Turniere und Events
Wenn Sie während großer Turniere oder lokaler Events reisen möchten, sollten Sie mindestens ein Jahr im Voraus buchen, um Verfügbarkeiten zu sichern.
5. Last-Minute-Buchungen
Wenn Sie flexibel sind, können Sie auch Last-Minute-Angebote nutzen, besonders in der Nebensaison. Die Auswahl an Hotels und Abschlagszeiten kann jedoch begrenzt sein.
6. Abschlagszeiten (Tee Times)
Viele renommierte Plätze erfordern eine Reservierung der Abschlagszeiten mehrere Monate im Voraus, besonders bei beliebten Uhrzeiten wie morgens.
Tipp:Eine frühzeitige Buchung sichert Ihnen die besten Preise, Auswahlmöglichkeiten und Abschlagszeiten. Planen Sie frühzeitig, um Ihre Reise stressfrei genießen zu können!