Golfurlaub auf den Kapverdischen Inseln-Golfplätze & Golfhotels
Die Kapverden, ein Archipel im Atlantischen Ozean, sind eine aufstrebende Golfdestination mit einer einzigartigen Kombination aus atemberaubender Natur und erstklassigen Golfplätzen. Malerisch gelegene Golfplätze und vulkanische Landschaften garantieren ein einzigartiges Golferlebnis auf den wunderschönen Inseln. Neben dem Golfsport können Besucher die vielfältige Kultur, die herrlichen Strände und die entspannte Inselatmosphäre genießen. Die Kapverden sind somit ein ideales Reiseziel für Golfbegeisterte, die eine Kombination aus Sport und Erholung in tropischer Umgebung suchen.
Unsere besten Golfhotels auf den Kapverdische Inseln
Kapverdische Inseln
- 7 Nächte im DZ mit Doppelbett
- Frühstück
- 5 Greenfees (5 x Viveiro Golf & Country Club)
Reisezeitraum: 04.01.2025 - 14.04.2025
Kapverdische Inseln
Meliá Dunas Beach Resort & Spa
- 7 Nächte im Deluxe Zimmer
- All Inclusive
- 5 Greenfees (5 x Viveiro Golf & Country Club)
Reisezeitraum: 04.01.2025 - 14.04.2025
Unsere besten Golfplätze auf den Kapverdische Inseln
Kapverdische Inseln
- Löcher: 18 Loch
- Schwierigkeit: Mittel
- Gelände: Flach Wasserhindernisse
Beste Reisezeit für einen Golfurlaub auf den Kapverdische Inseln
Die beste Zeit für einen Golfurlaub auf den Kapverdischen Inseln ist die Zeit von November bis April. In diesen Monaten herrscht ein angenehmes und mildes Klima mit Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad Celsius - ideal für eine entspannte Runde auf dem Golfplatz. Die Spielbedingungen sind optimal, da es in dieser Zeit kaum regnet. Besonders beliebt sind die Monate Dezember bis Februar. Dies ist auch die Hauptreisezeit für viele Touristen, was zu einer belebten Atmosphäre auf den Inseln führt. Wer also auf den Kapverden Golf spielen möchte, ist in diesen Monaten bestens aufgehoben, um sowohl das Golfspiel als auch die Schönheit der Inseln in vollen Zügen zu genießen.
Besondere Ausflugsziele auf den Kapverdische Inseln
Die Kapverdischen Inseln bieten eine Vielzahl an besonderen Ausflugszielen. Naturliebhaber und Kulturinteressierte kommen bei einem Golfurlaub gleichermaßen auf ihre Kosten. Die Strände von Sal und Boa Vista sind bekannt für ihren feinen Sand und das kristallklare Wasser, ideal zum Relaxen oder für Wassersport wie Wind- und Kitesurfing. Die Hauptstadt Praia auf Santiago bietet Einblicke in die lokale Kultur mit lebhaften Märkten und historischen Stätten wie Fort Real de São Filipe.
Für beeindruckende Wanderwege und atemberaubende Landschaften mit grünen Tälern und schroffen Bergen ist die Insel Santo Antão bekannt. Auf Fogo erhebt sich der majestätische Vulkan Pico do Fogo, dessen Krater eine spektakuläre Wanderkulisse bietet.
Die unberührte Natur des Nationalparks Serra da Malagueta auf Santiago, wo Besucher die einzigartige Flora und Fauna der Kapverden entdecken können, ist ein weiteres Highlight.
Kulinarische Highlights
Die kapverdische Küche spiegelt die vielfältige Kultur und Geschichte des Archipels wider. Einflüsse aus Afrika, Portugal und Brasilien bereichern die kulinarische Vielfalt und verleihen den Gerichten durch die Verwendung von Gewürzen und frischen Zutaten einen einzigartigen Geschmack. Ein typisches Gericht, das oft als Nationalgericht bezeichnet und in vielen Variationen zubereitet wird, ist „Cachupa“, ein deftiger Eintopf aus Mais, Bohnen und verschiedenen Fleisch- oder Fischsorten. Auch für Fischliebhaber ist gesorgt, denn frischer Fisch und Meeresfrüchte spielen in der kapverdischen Küche eine zentrale Rolle. Beliebt sind auch Gerichte wie der Grogue", ein lokaler Zuckerrohrschnaps, der oft in geselliger Runde genossen wird. Die Kapverden bieten somit eine genussvolle Reise für alle Sinne, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
Kapverdische Inseln : Anreise & Infrastruktur vor Ort
Die Anreise von Deutschland auf die Kapverdischen Inseln erfolgt in der Regel mit Direktflügen, die vor allem von den größeren Flughäfen auf die Hauptinsel Santiago, nach Sal, Sao Vicente und Boa Vista angeboten werden. Die Flugzeit beträgt ca. 6 bis 7 Stunden. Alternativ gibt es auch Verbindungen mit Zwischenstopps, die jedoch länger dauern können.
Einmal auf der Insel Sal angekommen, erwartet die Besucherinnen und Besucher eine sehr gut ausgebaute Infrastruktur. Der internationale Flughafen Amílcar Cabral liegt in der Nähe der Hauptstadt Espargos und nur wenige Kilometer von den beliebten Stränden und Ferienanlagen entfernt. Die Straßen sind zum größten Teil asphaltiert, so dass man sich gut mit dem Mietwagen oder Taxi fortbewegen kann.
FAQ - Fragen und Antworten
Überlegen Sie, wo Sie spielen möchten. Bevorzugen Sie sonnige Strände, Berge, historische Städte oder exotische Orte? Beliebte Golfdestinationen wie Spanien, Portugal, Thailand oder die Dominikanische Republik bieten hervorragende Plätze und Resorts.
1. Beste Reisezeit berücksichtigen
Informieren Sie sich über die Wetterbedingungen in der Zielregion. Zum Beispiel sind die Kanaren ganzjährig angenehm, während in Südostasien die Trockenzeit ideal ist.
3.Budget planen
Definieren Sie Ihr Budget für Anreise, Unterkunft, Greenfees und Extras wie Mietwagen oder Ausflüge. Wir bieten Golfpakete an, die mehrere Leistungen kombinieren und so oft günstiger sind.
4. Unterkunft buchen und Golfplätze auswählen
Gerne beraten wir Sie bei der Wahl Ihrer Unterkunft und recherchieren für Sie die Golfplätze in der Region entsprechend Ihres Handicaps.
5. Transport klären
Planen Sie, wie Sie vor Ort zu den Golfplätzen gelangen. Mietwagen sind ideal, wenn Sie mehrere Plätze besuchen möchten. Einige Resorts bieten Shuttles zu nahegelegenen Anlagen.
6. Ausrüstung vorbereiten
Überlegen Sie, ob Sie Ihre Golfausrüstung mitnehmen oder vor Ort leihen möchten.
7. Freizeitaktivitäten einplanen
Denken Sie an Aktivitäten abseits des Golfplatzes. Kultur, Wellness, Shopping oder kulinarische Erlebnisse können die Reise bereichern.
8. Reiseversicherung abschließen
Sichern Sie sich ab, falls unvorhergesehene Ereignisse eintreten, gerne beraten wir Sie. Spezielle Golfversicherungen decken auch verlorenes oder beschädigtes Golfgepäck ab.
Eine gut geplante Golfreise kombiniert erstklassiges Golfspiel mit Erholung und unvergesslichen Erlebnissen. Wir helfen Ihnen gerne, die perfekte Reise zu gestalten!
Hauptsaison (z. B. Winterziele wie Kanaren, Südafrika, Mauritius): Mindestens 6 bis 12 Monate im Voraus, da Hotels und Abschlagszeiten schnell ausgebucht sind.
• Nebensaison: 3 bis 6 Monate im Voraus können ausreichen, da die Nachfrage geringer ist und es mehr Flexibilität gibt.
2. Gruppenreisen
Für größere Gruppen oder Reisen mit einem Golfpro ist eine frühzeitige Planung (mindestens 6 bis 12 Monate) ratsam, um sicherzustellen, dass genügend Unterkünfte und Startzeiten verfügbar sind.
3. Beliebte Golfdestinationen
Destinationen mit stark frequentierten Golfplätzen, wie die Algarve oder Mallorca, erfordern oft frühzeitige Buchungen, besonders für begehrte Plätze.
4. Turniere und Events
Wenn Sie während großer Turniere oder lokaler Events reisen möchten, sollten Sie mindestens ein Jahr im Voraus buchen, um Verfügbarkeiten zu sichern.
5. Last-Minute-Buchungen
Wenn Sie flexibel sind, können Sie auch Last-Minute-Angebote nutzen, besonders in der Nebensaison. Die Auswahl an Hotels und Abschlagszeiten kann jedoch begrenzt sein.
6. Abschlagszeiten (Tee Times)
Viele renommierte Plätze erfordern eine Reservierung der Abschlagszeiten mehrere Monate im Voraus, besonders bei beliebten Uhrzeiten wie morgens.
Tipp:Eine frühzeitige Buchung sichert Ihnen die besten Preise, Auswahlmöglichkeiten und Abschlagszeiten. Planen Sie frühzeitig, um Ihre Reise stressfrei genießen zu können!