Oberregion Umbrien
Oberregion Umbrien
Oberregion Umbrien

Golfurlaub in Umbrien: unsere besten Golfplätze & Golfhotels

Umbrien wird gerne als das grüne Herz Italiens betitelt. Und gerade diese Zuschreibung macht die vielfältige Region in der Mitte des südeuropäischen Landes ideal für Ihren Golfurlaub, sei es als Anfänger oder fortgeschrittener Golfer. Hügel, Berge und Täler gepaart mit mittelalterlich anmutenden Städten sind nur einige der Highlights Umbriens. Hinzu kommen die bewegte Geschichte und die gelebten Traditionen. 

Auf golfurlaub.com finden Sie diverse Angebote von einem Last Minute oder All Inclusive Golfurlaub über eine Single Golfreise bis hin zu Golfreisen für Senioren und weitere Zielgruppen. Jeder Golfer wird ein passendes Training und einen ansprechenden Kurs finden. Beliebt für einen Golfurlaub zur Platzreife in Umbrien ist die Region um den Trasimenischen See, aber auch rund um Perugia, Assisi und im Süden Umbriens finden sich schöne Golfplätze für den nächsten Abschlag. Achten Sie besonders auf Schnäppchen und Angebote. Mit einigen Monaten Vorlaufzeit lässt sich Ihr Golfurlaub günstig buchen.

Unsere besten Golfhotels in Umbrien

Zu Ihrer Suche konnten wir leider keine Golfhotels finden

Unsere besten Golfplätze in Umbrien

Keine Golfplätze vorhanden

Beste Reisezeit für einen Golfurlaub in Umbrien

Umbrien ist nahezu zu jeder Jahreszeit eine Golfreise wert, entfaltet aber gerade im Frühjahr und im Herbst seinen unverwechselbaren Charme. In den Sommermonaten kann es dagegen sehr heiß werden. Es herrscht ein typisch mediterranes Klima mit warmen bis heißen Sommern und relativ milden Wintern. In der kalten Jahreszeit fällt ein Großteil der Niederschläge. Der mildernde Einfluss der Küste ist jedoch gedämpft, da Umbrien als einzige Region Mittelitaliens nicht ans Meer grenzt. Auf der Hochebene Piano Grande kann es im Winter empfindlich kalt sein. Der Herbst weist generell etwas höhere Temperaturen auf als der Frühling und verwandelt Umbrien in ein buntes Farbenmeer. Im Vergleich zu den angrenzenden Regionen Toskana und Marken fällt mehr Niederschlag im Jahresverlauf und macht Umbrien so grün.

Besondere Ausflugsziele in Umbrien

Umbrien zählt zu den kulturhistorisch reichsten Regionen Italiens. Es ist Heimat des bekannten Pilgerorts Assisi, Wirkungsstätte des heiligen Franziskus, aber auch der bezaubernden Regionalhauptstadt Perugia mit vielen Palazzi und schönen Plätzen. Orvieto wiederum besticht durch seine imposante Kathedrale, die ein wenig derjenigen in Siena ähnelt. Diese thront hoch oben auf einem Tufffelsen über der Stadt. Naturfreunde durchwandern das Hochplateau von Castelluccio im Sibillini-Nationalpark. Wunderschöne Ausblicke garantieren die zahlreichen kleinen Städteperlen wie Spello, die Stadt der Blumen oder Todi samt turbulentem Mittelalterfest. Montefalco wiederum wird von seinen lieblichen Weinbergen geprägt. Im Sommer lädt das Ufer des Trasimenischen Sees zum Baden ein.

Kulinarische Highlights

Umbrien vereint Spezialitäten wie Trüffel, frische Olivenöle und Schafskäse auf seinem Territorium, ergänzt um verschiedene Weine wie Trebbiano, Grechiano sowie Orvieto bei den Weißweinen und den Montefalco Rosso bei den Rotweinen. Bei einer Weinprobe in einem der rustikalen Weingüter genießen Sie die lokalen Erzeugnisse nach einem ereignisreichen Golftag in herrlicher Atmosphäre. Bekannt ist die Region im Herzen Italiens aber auch für ihre leckeren Wurstsorten und Fleischgerichte. Für süße Feinschmecker hält Umbrien köstliche Schokolade bereit. Die Baci erfreuen sich in ganz Italien großer Beliebtheit. Insgesamt zeichnet sich die umbrische Küche durch eine deftige und bäuerliche Note aus, gepaart mit kulinarischer Raffinesse.

Umbrien: Anreise & Infrastruktur vor Ort

Umbrien erreichen Sie am besten mit dem eigenen Fahrzeug oder mit dem Zug via München und Florenz. Internationale Flughäfen gibt es in Umbrien selbst keine, dennoch bietet sich ein Flug nach Pisa in der Toskana oder Rimini in der Romagna und von dort eine Weiterfahrt mit dem Mietwagen an. Reisen Sie auf der Autobahn zu Ihrem ersehnten Golfaufenthalt, dann sind die anfallenden Mautgebühren einzukalkulieren. Für Ausflüge in die Städte wie Todi, Spoleto oder Assisi können Sie natürlich auch die lokalen Busse und Bahnen nutzen. Für die Anreise zur Unterkunft bieten etliche Golfhotels ebenso einen zuverlässigen Shuttle-Service, um Ihnen den Transport des Golfgepäcks so angenehm wie möglich zu gestalten.

Alle Golfurlaub Regionen in Italien

FAQ - Fragen und Antworten

Was sind die besten Golfhotels in Umbrien?
Folgende Umbrien Golfhotels sind bei unseren Kunden sehr beliebt
    Zu allen Hotels >>>
    Die folgenden Regionen in Umbrien sind sehr beliebtZu allen Regionen >>>
    1. Ziel festlegen
    Überlegen Sie, wo Sie spielen möchten. Bevorzugen Sie sonnige Strände, Berge, historische Städte oder exotische Orte? Beliebte Golfdestinationen wie Spanien, Portugal, Thailand oder die Dominikanische Republik bieten hervorragende Plätze und Resorts.

    1. Beste Reisezeit berücksichtigen
    Informieren Sie sich über die Wetterbedingungen in der Zielregion. Zum Beispiel sind die Kanaren ganzjährig angenehm, während in Südostasien die Trockenzeit ideal ist.

    3.Budget planen
    Definieren Sie Ihr Budget für Anreise, Unterkunft, Greenfees und Extras wie Mietwagen oder Ausflüge. Wir bieten Golfpakete an, die mehrere Leistungen kombinieren und so oft günstiger sind.

    4. Unterkunft buchen und Golfplätze auswählen
    Gerne beraten wir Sie bei der Wahl Ihrer Unterkunft und recherchieren für Sie die Golfplätze in der Region entsprechend Ihres Handicaps.

    5. Transport klären
    Planen Sie, wie Sie vor Ort zu den Golfplätzen gelangen. Mietwagen sind ideal, wenn Sie mehrere Plätze besuchen möchten. Einige Resorts bieten Shuttles zu nahegelegenen Anlagen.

    6. Ausrüstung vorbereiten
    Überlegen Sie, ob Sie Ihre Golfausrüstung mitnehmen oder vor Ort leihen möchten.

    7. Freizeitaktivitäten einplanen
    Denken Sie an Aktivitäten abseits des Golfplatzes. Kultur, Wellness, Shopping oder kulinarische Erlebnisse können die Reise bereichern.
    8. Reiseversicherung abschließen
    Sichern Sie sich ab, falls unvorhergesehene Ereignisse eintreten, gerne beraten wir Sie. Spezielle Golfversicherungen decken auch verlorenes oder beschädigtes Golfgepäck ab.

    Eine gut geplante Golfreise kombiniert erstklassiges Golfspiel mit Erholung und unvergesslichen Erlebnissen. Wir helfen Ihnen gerne, die perfekte Reise zu gestalten!
    1. Saisonabhängigkeit
    Hauptsaison (z. B. Winterziele wie Kanaren, Südafrika, Mauritius): Mindestens 6 bis 12 Monate im Voraus, da Hotels und Abschlagszeiten schnell ausgebucht sind.
    • Nebensaison: 3 bis 6 Monate im Voraus können ausreichen, da die Nachfrage geringer ist und es mehr Flexibilität gibt.

    2. Gruppenreisen
    Für größere Gruppen oder Reisen mit einem Golfpro ist eine frühzeitige Planung (mindestens 6 bis 12 Monate) ratsam, um sicherzustellen, dass genügend Unterkünfte und Startzeiten verfügbar sind.

    3. Beliebte Golfdestinationen
    Destinationen mit stark frequentierten Golfplätzen, wie die Algarve oder Mallorca, erfordern oft frühzeitige Buchungen, besonders für begehrte Plätze.

    4. Turniere und Events
    Wenn Sie während großer Turniere oder lokaler Events reisen möchten, sollten Sie mindestens ein Jahr im Voraus buchen, um Verfügbarkeiten zu sichern.

    5. Last-Minute-Buchungen
    Wenn Sie flexibel sind, können Sie auch Last-Minute-Angebote nutzen, besonders in der Nebensaison. Die Auswahl an Hotels und Abschlagszeiten kann jedoch begrenzt sein.

    6. Abschlagszeiten (Tee Times)
    Viele renommierte Plätze erfordern eine Reservierung der Abschlagszeiten mehrere Monate im Voraus, besonders bei beliebten Uhrzeiten wie morgens.

    Tipp:Eine frühzeitige Buchung sichert Ihnen die besten Preise, Auswahlmöglichkeiten und Abschlagszeiten. Planen Sie frühzeitig, um Ihre Reise stressfrei genießen zu können!
    Jetzt zum Golfletter anmelden Jetzt anfragen Telefonnummer:
    +49 (0) 6024 677 910