Oberregion Toskana
Oberregion Toskana
Oberregion Toskana

Golfurlaub in der Toskana: unsere besten Golfplätze & Golfhotels

Die Toskana befindet sich am Mittelmeer in Italien. Die Region ist für idyllische Weinberge, traumhafte Strände sowie historische Städte bekannt. Eine Golfreise in der Toskana kann ideal mit einem Städtetrip sowie einem Wellness-Urlaub verbunden werden. Nach einer Golfrunde können Sie eine der bekannten Renaissancestädte wie zum Beispiel Florenz und Pisa, Siena oder Grosseto besuchen. 

Die Angebote an Kunst und Kultur begleitet von italienischen Köstlichkeiten sowie beliebtem Wein zieht Besucher aus aller Welt an. Viele Golfhotels in der Toskana verwöhnen ihre Gäste mit entspannenden Spa-Behandlungen. Auch Kurse und Trainings können häufig als Anfänger gebucht werden, wenn Sie vor dem Golfurlaub in der Toskana noch nicht über die nötige Platzreife verfügen.

Unsere besten Golfhotels in der Toskana

1 bis 1 von 1 Golfhotels, sortiert nach Priorität und Name

Italien, Toskana, Grosetto

Riva Toscana Golf Resort & SPA 40 Sterne

Special

  • 7 Nächte im Par Doppelzimmer
  • Inklusive Frühstück
  • 5 Greenfees (Argentario Golf Club, Golf Club Toscana , Punta Ala Golf Club, Riva Toscana Golf Club, Terme di Saturnia Golf Club)

Reisezeitraum: 07.03.2025 - 17.04.2025

Unsere besten Golfplätze in der Toskana

1 bis 10 von 10 Golfplätzen, sortiert nach Reiseziel und Name

Italien, Toskana, Grosetto

Riva Toscana Golf Club

  • Löcher: 18 Loch
  • Schwierigkeit: Leicht Mittel
  • Gelände: Flach Wasserhindernisse

Italien, Toskana, Siena

Castiglion del Bosco Golf Club

  • Löcher: 18 Loch
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Gelände: Hügelig

Italien, Toskana, Florenz

Golf Club Ugolino

  • Löcher: 18 Loch
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Gelände: Hügelig

Italien, Toskana, Prato

Le Pavoniere Golf & Country Club

  • Löcher: 18 Loch
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Gelände: Flach Wasserhindernisse

Italien, Toskana, Grosetto

Argentario Golf Club

  • Löcher: 18 Loch
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Gelände: Flach Hügelig Wasserhindernisse

Italien, Toskana, Florenz

Golf Club Bellosguardo

  • Löcher: 9 Loch
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Gelände: Hügelig

Italien, Toskana, Grosetto

Punta Ala Golf Club

  • Löcher: 18 Loch
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Gelände: Hügelig

Italien, Toskana, Grosetto

Terme di Saturnia Golf Club

  • Löcher: 18 Loch
  • Schwierigkeit: Anspruchsvoll
  • Gelände: Flach Hügelig Wasserhindernisse

Italien, Toskana, Grosetto

Golf Club Toscana (Il Pelagone Golf Resort)

  • Löcher: 18 Loch
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Gelände: Hügelig Wasserhindernisse

Italien, Toskana, Pistoia

Montecatini Terme Golf

  • Löcher: 18 Loch
  • Schwierigkeit: Mittel Anspruchsvoll
  • Gelände: Hügelig Wasserhindernisse

Beste Reisezeit für einen Golfurlaub in der Toskana

Aufgrund des angenehmen mediterranen Klimas kann das ganze Jahr über die Sonne auf dem Golfplatz genossen werden. Im Sommer wird es bis zu 32°C heiß und im Winter beträgt die Durchschnittstemperatur 12°C. Die hügelige Landschaft im Landesinneren sorgt für noch heißere bzw. kühlere Temperaturen und herausfordernde Golfreisen. 

An der Küste ist es häufig trocken und heiß mit einer wohltuenden Meeresbrise. Wer in der Nebensaison im Winter bucht, kann einen Golfurlaub besonders günstig buchen und ein Schnäppchen bzw. tolles Last Minute Angebot in der Toskana ergattern. Die Übergangsmonate sind aufgrund von milden Temperaturen ebenfalls beliebt.

Besondere Ausflugsziele in der Toskana

Die Städte der Region sind für ihre spannende Geschichte und Kultur bekannt. Zahlreiche Museen, Galerien und gemütliche Cafés sowie mittelalterliche Architektur in der UNESCO Weltkulturerbe Stadt San Gimignano werden Sie noch lange in Erinnerung schwelgen lassen. 

Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel ist der schiefe Turm von Pisa. Wer nach der Golfrunde noch nicht genug Sonne hat, kann außerdem in verschiedenen Gebieten wandern gehen. Die Weinberge, Apuanische Alpen und der Maremma Nationalpark am Meer bieten verschiedene Wanderrouten mit einmaligen Ausblicken. Für einen Strandausflug können Sie auch auf der Insel Elba die Seele baumeln lassen.

Kulinarische Highlights

Ein Ausflug in die idyllischen Weinberge inklusive Wine Tasting darf während eines Urlaubs in der Toskana nicht fehlen. Das Klima ist einer der Gründe, warum der toskanische Wein weltweit bekannt ist. Genießen Sie die wunderschöne Natur, schmackhaften Wein und eine freundliche Atmosphäre. In der italienischen Küche wird nach dem Motto "weniger ist mehr" gekocht. Die Schlichtheit der Gerichte ist tief in der Tradition verankert. Pasta, Olivenöl, Brot, Gemüse und Salami findet man in jedem Haushalt. Sehr beliebt ist das Fleischgericht Bistecca alla fiorentina sowie die Pasta Gnudi burro e salvia mit Butter und Salbei.

Toskana: Anreise & Infrastruktur vor Ort

Wer mit dem Auto in die Toskana reist, genießt den Vorteil von Mobilität vor Ort. Generell ist die Infrastruktur sehr gut ausgebaut. Mit regelmäßigen Staus in den Städten muss jedoch gerechnet werden. Auch die Mautgebühren sollten bei der Reiseplanung beachtet werden. Alternativ können Sie per Zug anreisen. Auch innerhalb der Toskana können Sie gut mit Bus und Bahn zwischen und innerhalb der Städte reisen. Wer per Flugzeug anreisen möchte, kann seinen All Inclusive Golfurlaub in der Toskana am besten ab Pisa oder Florenz beginnen.

Alle Golfurlaub Regionen in Italien

FAQ - Fragen und Antworten

Was sind die besten Golfhotels in der Toskana?
Folgende Toskana Golfhotels sind bei unseren Kunden sehr beliebt
    Zu allen Hotels >>>
    Die folgenden Regionen in der Toskana sind sehr beliebtZu allen Regionen >>>
    1. Ziel festlegen
    Überlegen Sie, wo Sie spielen möchten. Bevorzugen Sie sonnige Strände, Berge, historische Städte oder exotische Orte? Beliebte Golfdestinationen wie Spanien, Portugal, Thailand oder die Dominikanische Republik bieten hervorragende Plätze und Resorts.

    1. Beste Reisezeit berücksichtigen
    Informieren Sie sich über die Wetterbedingungen in der Zielregion. Zum Beispiel sind die Kanaren ganzjährig angenehm, während in Südostasien die Trockenzeit ideal ist.

    3.Budget planen
    Definieren Sie Ihr Budget für Anreise, Unterkunft, Greenfees und Extras wie Mietwagen oder Ausflüge. Wir bieten Golfpakete an, die mehrere Leistungen kombinieren und so oft günstiger sind.

    4. Unterkunft buchen und Golfplätze auswählen
    Gerne beraten wir Sie bei der Wahl Ihrer Unterkunft und recherchieren für Sie die Golfplätze in der Region entsprechend Ihres Handicaps.

    5. Transport klären
    Planen Sie, wie Sie vor Ort zu den Golfplätzen gelangen. Mietwagen sind ideal, wenn Sie mehrere Plätze besuchen möchten. Einige Resorts bieten Shuttles zu nahegelegenen Anlagen.

    6. Ausrüstung vorbereiten
    Überlegen Sie, ob Sie Ihre Golfausrüstung mitnehmen oder vor Ort leihen möchten.

    7. Freizeitaktivitäten einplanen
    Denken Sie an Aktivitäten abseits des Golfplatzes. Kultur, Wellness, Shopping oder kulinarische Erlebnisse können die Reise bereichern.
    8. Reiseversicherung abschließen
    Sichern Sie sich ab, falls unvorhergesehene Ereignisse eintreten, gerne beraten wir Sie. Spezielle Golfversicherungen decken auch verlorenes oder beschädigtes Golfgepäck ab.

    Eine gut geplante Golfreise kombiniert erstklassiges Golfspiel mit Erholung und unvergesslichen Erlebnissen. Wir helfen Ihnen gerne, die perfekte Reise zu gestalten!
    1. Saisonabhängigkeit
    Hauptsaison (z. B. Winterziele wie Kanaren, Südafrika, Mauritius): Mindestens 6 bis 12 Monate im Voraus, da Hotels und Abschlagszeiten schnell ausgebucht sind.
    • Nebensaison: 3 bis 6 Monate im Voraus können ausreichen, da die Nachfrage geringer ist und es mehr Flexibilität gibt.

    2. Gruppenreisen
    Für größere Gruppen oder Reisen mit einem Golfpro ist eine frühzeitige Planung (mindestens 6 bis 12 Monate) ratsam, um sicherzustellen, dass genügend Unterkünfte und Startzeiten verfügbar sind.

    3. Beliebte Golfdestinationen
    Destinationen mit stark frequentierten Golfplätzen, wie die Algarve oder Mallorca, erfordern oft frühzeitige Buchungen, besonders für begehrte Plätze.

    4. Turniere und Events
    Wenn Sie während großer Turniere oder lokaler Events reisen möchten, sollten Sie mindestens ein Jahr im Voraus buchen, um Verfügbarkeiten zu sichern.

    5. Last-Minute-Buchungen
    Wenn Sie flexibel sind, können Sie auch Last-Minute-Angebote nutzen, besonders in der Nebensaison. Die Auswahl an Hotels und Abschlagszeiten kann jedoch begrenzt sein.

    6. Abschlagszeiten (Tee Times)
    Viele renommierte Plätze erfordern eine Reservierung der Abschlagszeiten mehrere Monate im Voraus, besonders bei beliebten Uhrzeiten wie morgens.

    Tipp:Eine frühzeitige Buchung sichert Ihnen die besten Preise, Auswahlmöglichkeiten und Abschlagszeiten. Planen Sie frühzeitig, um Ihre Reise stressfrei genießen zu können!
    Jetzt zum Golfletter anmelden Jetzt anfragen Telefonnummer:
    +49 (0) 6024 677 910