Oberregion Gardasee
Oberregion Gardasee
Oberregion Gardasee

Golfurlaub am Gardasee: unsere besten Golfplätze & Golfhotels

Der Gardasee steht für seine wunderschönen, mediterranen und grünen Wald- und Wiesenlandschaften sowie Weingärten und Olivenhaine. Das milde, aber zugleich südliche Klima macht einen Urlaub am Gardasee für viele Sportbegeisterte zu einem einzigartigen Erlebnis. 

Neben den Buchten für den Wassersport und den berühmten Radfahrrouten überzeugt der Gardasee auch als Destination für exklusive Golfreisen - egal ob für einen Golfurlaub mit Platzreife oder Trainings und Kursen für Anfänger oder Fortgeschrittene. Eine Auswahl lohnenswerter All Inclusive Schnäppchen, an Single Golfreisen oder Last Minute Angeboten finden Sie auf golfurlaub.com. Lassen Sie sich auf ein unvergessliches Abenteuer ein.

Unsere besten Golfhotels am Gardasee

Zu Ihrer Suche konnten wir leider keine Golfhotels finden

Unsere besten Golfplätze am Gardasee

Keine Golfplätze vorhanden

Beste Reisezeit für einen Golfurlaub am Gardasee

Natürlich glänzt der Gardasee das ganze Jahr über mit seiner herausragenden Vielfalt an sportlichen Angeboten für Aktivurlauber. Wer den Golfurlaub günstig buchen möchte, findet am Gardasee tolle Reiseangebote. Zwischen den Orten Riva und Peschiera werden insgesamt ganze acht Golfanlagen unterhalten, welche allesamt ganzjährig bespielbar sind. 

Empfohlen werden kann eine Golfreise jedoch vor allem im Spätsommer bis in den Herbst hinein. Während es hierzulande im Herbst schon nass und klamm werden kann, genießen Urlauber am Gardasee zu dieser Jahreszeit noch viele Sonnenstunden und Temperaturen um die 20 Grad. Diese Witterung gilt als ideal, um sich sportlich richtig auszupowern, aber zugleich nicht von zu heißem Wetter buchstäblich erschlagen zu werden.

Besondere Ausflugsziele am Gardasee

Wer nach einer Runde auf dem Golfplatz auch einmal Lust hat, andere Ausflugsziele und kulturelle Highlights zu erleben, kommt am Gardasee auf jeden Fall auf seine Kosten. Ein Besuch der Kulturhauptstadt Parma oder der mittelalterlichen Städte Trento oder Brescia eröffnet einen Einblick in vergangene Zeiten.

Wem es nach Spa und Entspannung zumute ist, für den ist sind die Thermen Gardacqua oder Parco Termale del Garda di Villa dei Cedri genau das Richtige. Auch lohnenswert sind die kulturellen Museen rund um den See. Bei schlechtem Wetter ist so beispielsweise ein Besuch im Museo MarteS, Apothekermuseum Foletto oder im Museum Sisán lohnenswert.

Kulinarische Highlights

Die vielfältige und mediterrane Landschaft rund um den Gardasee steht für erstklassigen Wein, feines Olivenöl sowie für leckere Trüffel und Kastanien, frischen Fisch und aromatischen Käse. All diese Köstlichkeiten laden das ganze Jahr zu kulinarischen Entdeckungen ein. Liebhaber der vielseitigen Spezialitäten kommen bei den regelmäßig stattfindenden gastronomischen Festen sowie den Schlemmerspaziergängen auf jeden Fall auf ihre Kosten. Die Cantina Mizzon sowie La Dama Vini laden zur Teilnahme an einem exklusiven Wine Tasting ein. Auch kann zum Abendessen eines der mit einem Michelin Stern ausgezeichneten Restaurants aufgesucht werden.

Gardasee: Anreise & Infrastruktur vor Ort

Gerne reisen viele Touristen mit dem eigenen Pkw über die Brennerautobahn in Richtung des nördlichen Gardasees an. Für diese Strecke ist dennoch ein gutes Maß an Zeit einzuplanen. Alternativ können Reisende mit sehr langer Reisestrecke auch einen Flug an den Gardasee buchen. Der Flughafen Valerio Catullo liegt in Verona Villafranca direkt am Gardasee. Auch Zugreisende steigen am besten an den Bahnhöfen in Verona oder Rovereto aus. Die am Gardasee vorhandene Infrastruktur ist sehr gut ausgebaut. Vorhanden ist ein Busnetz und der Schiffsverkehr ermöglicht die direkte Überquerung des Sees.

Alle Golfurlaub Regionen in Italien

FAQ - Fragen und Antworten

Was sind die besten Golfhotels am Gardasee?
Folgende Gardasee Golfhotels sind bei unseren Kunden sehr beliebt
    Zu allen Hotels >>>
    Die folgenden Regionen am Gardasee sind sehr beliebtZu allen Regionen >>>
    1. Ziel festlegen
    Überlegen Sie, wo Sie spielen möchten. Bevorzugen Sie sonnige Strände, Berge, historische Städte oder exotische Orte? Beliebte Golfdestinationen wie Spanien, Portugal, Thailand oder die Dominikanische Republik bieten hervorragende Plätze und Resorts.

    1. Beste Reisezeit berücksichtigen
    Informieren Sie sich über die Wetterbedingungen in der Zielregion. Zum Beispiel sind die Kanaren ganzjährig angenehm, während in Südostasien die Trockenzeit ideal ist.

    3.Budget planen
    Definieren Sie Ihr Budget für Anreise, Unterkunft, Greenfees und Extras wie Mietwagen oder Ausflüge. Wir bieten Golfpakete an, die mehrere Leistungen kombinieren und so oft günstiger sind.

    4. Unterkunft buchen und Golfplätze auswählen
    Gerne beraten wir Sie bei der Wahl Ihrer Unterkunft und recherchieren für Sie die Golfplätze in der Region entsprechend Ihres Handicaps.

    5. Transport klären
    Planen Sie, wie Sie vor Ort zu den Golfplätzen gelangen. Mietwagen sind ideal, wenn Sie mehrere Plätze besuchen möchten. Einige Resorts bieten Shuttles zu nahegelegenen Anlagen.

    6. Ausrüstung vorbereiten
    Überlegen Sie, ob Sie Ihre Golfausrüstung mitnehmen oder vor Ort leihen möchten.

    7. Freizeitaktivitäten einplanen
    Denken Sie an Aktivitäten abseits des Golfplatzes. Kultur, Wellness, Shopping oder kulinarische Erlebnisse können die Reise bereichern.
    8. Reiseversicherung abschließen
    Sichern Sie sich ab, falls unvorhergesehene Ereignisse eintreten, gerne beraten wir Sie. Spezielle Golfversicherungen decken auch verlorenes oder beschädigtes Golfgepäck ab.

    Eine gut geplante Golfreise kombiniert erstklassiges Golfspiel mit Erholung und unvergesslichen Erlebnissen. Wir helfen Ihnen gerne, die perfekte Reise zu gestalten!
    1. Saisonabhängigkeit
    Hauptsaison (z. B. Winterziele wie Kanaren, Südafrika, Mauritius): Mindestens 6 bis 12 Monate im Voraus, da Hotels und Abschlagszeiten schnell ausgebucht sind.
    • Nebensaison: 3 bis 6 Monate im Voraus können ausreichen, da die Nachfrage geringer ist und es mehr Flexibilität gibt.

    2. Gruppenreisen
    Für größere Gruppen oder Reisen mit einem Golfpro ist eine frühzeitige Planung (mindestens 6 bis 12 Monate) ratsam, um sicherzustellen, dass genügend Unterkünfte und Startzeiten verfügbar sind.

    3. Beliebte Golfdestinationen
    Destinationen mit stark frequentierten Golfplätzen, wie die Algarve oder Mallorca, erfordern oft frühzeitige Buchungen, besonders für begehrte Plätze.

    4. Turniere und Events
    Wenn Sie während großer Turniere oder lokaler Events reisen möchten, sollten Sie mindestens ein Jahr im Voraus buchen, um Verfügbarkeiten zu sichern.

    5. Last-Minute-Buchungen
    Wenn Sie flexibel sind, können Sie auch Last-Minute-Angebote nutzen, besonders in der Nebensaison. Die Auswahl an Hotels und Abschlagszeiten kann jedoch begrenzt sein.

    6. Abschlagszeiten (Tee Times)
    Viele renommierte Plätze erfordern eine Reservierung der Abschlagszeiten mehrere Monate im Voraus, besonders bei beliebten Uhrzeiten wie morgens.

    Tipp:Eine frühzeitige Buchung sichert Ihnen die besten Preise, Auswahlmöglichkeiten und Abschlagszeiten. Planen Sie frühzeitig, um Ihre Reise stressfrei genießen zu können!