Golfurlaub auf Island: unsere besten Golfplätze & Golfhotels
Mitten in der atemberaubenden Natur des Landes auf der Insel im Nordatlantik Golf spielen und gleichzeitig eine traumhafte Umgebung erkunden? Ja, das ist möglich. Auf Island können Sie als Anfänger oder Profi beim Abschlag an verschiedenen Golfplätzen einen Ausblick auf das Meer und die Berge genießen. Somit wird es hier auch bei einer Single Golfreise nicht langweilig! Hierfür bieten sich zum Beispiel die Golfplätze an, die in Reykjavik liegen oder zumindest von dem Standpunkt aus leicht zu erreichen sind. Zudem besteht auch die Möglichkeit, in dem Golfurlaub auf Island die Platzreife zu erlangen.
Unsere besten Golfhotels auf Island
Unsere besten Golfplätze auf Island
Beste Reisezeit für einen Golfurlaub auf Island
Die Golfsaison auf Island ist in der Regel von Ende Mai bis Anfang September. Da im Sommer 24 Stunden Tageslicht besteht, sind Sie hier völlig frei, zu welcher Uhrzeit zum ersten Schlag angesetzt wird. Somit ist auch ein Mitternachts-Golfspiel möglich. Die Kleidung ist allerdings mit Bedacht zu wählen, da in Reykjavik die Temperaturen auch im Sommer maximal 15 Grad erreichen. Doch auch die schnell wechselnde Wetterlage nimmt jeder für die unvergessliche Atmosphäre gern in Kauf.
Besondere Ausflugsziele auf Island
Zur Abwechslung während der Golfreise gibt es neben etlichen Natursehenswürdigkeiten auch einige Aktivitäten für Adrenalinjunkies und Museen für Wissbegierige zu entdecken. Zu den Natursehenswürdigkeiten gehören der Vulkan Hekla, der Nationalpark Thingvellir, die Wasserfälle Gullfoss, Skógafoss, Seljalandsfoss sowie Lavahöhlen und vieles mehr.
Beim Kayaking, einer geführten Gletscherwanderung oder einem Ausritt auf Islandpferden ist ein unvergessliches Erlebnis sicher. Bei einem Besuch im Freilichtmuseum Skogar fühlen Sie sich in den verschiedenen Ausstellungen in das Leben der früheren Jahrhunderte zurückversetzt. Somit ist für jeden Geschmack etwas dabei und es wird nie langweilig.
Kulinarische Highlights
Neben den vielen neuen Eindrücken und den kaum mehr zählbaren Abschlägen darf natürlich auch eine angemessene Stärkung nicht fehlen, sodass es am nächsten Tag direkt wieder losgehen kann. Damit nach dem Training ein perfekter Golftag abgerundet werden kann, gehört natürlich gutes Essen dazu. Dies finden sie auf Island in vielen Restaurants und Cafés. Hier können Sie die Spezialitäten der isländischen Küche kennenlernen und ihre Geschmacksknospen mit außergewöhnlichen Speisen verwöhnen. Die Esskultur Islands ist mit ihren etwaigen Gemüsesorten und Gewürzen sehr abwechslungsreich und besonders bei Feinschmeckern sehr beliebt. Zudem gehören in die isländische Küche unterschiedliche Fischarten wie zum Beispiel Wildlachs und Forelle. Dort ist alles zu finden, was ein kulinarisches Herz begehrt!
Island: Anreise & Infrastruktur vor Ort
Die Anreise kann sowohl mit dem eigenen Auto und der Fähre als auch mit dem Flugzeug erfolgen. Auf Island können Sie selbstverständlich auch einen Golfurlaub günstig buchen. Hierbei ist es ebenfalls möglich, einen Kurs oder ein Training dazu zu buchen.
Um einen All Inclusive Golfurlaub möglichst als Schnäppchen zu ergattern, sind Last Minute Angebote zu empfehlen. Bei einer Anreise mit eigenem Golfgepäck eignet sich dazu ein Mietwagen, der in vielen Angeboten inbegriffen ist. Zudem können Sie oft - falls nicht vorhanden - eine komplette Golfausstattung mit dazu buchen. Allgemein ist es durch eine gut ausgebaute Infrastruktur mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich, in jede Region zu gelangen, um das Golfreisen komplett stressfrei zu genießen. Um noch flexibler zu sein, empfiehlt sich jedoch ein Mietwagen.
FAQ - Fragen und Antworten
Überlegen Sie, wo Sie spielen möchten. Bevorzugen Sie sonnige Strände, Berge, historische Städte oder exotische Orte? Beliebte Golfdestinationen wie Spanien, Portugal, Thailand oder die Dominikanische Republik bieten hervorragende Plätze und Resorts.
1. Beste Reisezeit berücksichtigen
Informieren Sie sich über die Wetterbedingungen in der Zielregion. Zum Beispiel sind die Kanaren ganzjährig angenehm, während in Südostasien die Trockenzeit ideal ist.
3.Budget planen
Definieren Sie Ihr Budget für Anreise, Unterkunft, Greenfees und Extras wie Mietwagen oder Ausflüge. Wir bieten Golfpakete an, die mehrere Leistungen kombinieren und so oft günstiger sind.
4. Unterkunft buchen und Golfplätze auswählen
Gerne beraten wir Sie bei der Wahl Ihrer Unterkunft und recherchieren für Sie die Golfplätze in der Region entsprechend Ihres Handicaps.
5. Transport klären
Planen Sie, wie Sie vor Ort zu den Golfplätzen gelangen. Mietwagen sind ideal, wenn Sie mehrere Plätze besuchen möchten. Einige Resorts bieten Shuttles zu nahegelegenen Anlagen.
6. Ausrüstung vorbereiten
Überlegen Sie, ob Sie Ihre Golfausrüstung mitnehmen oder vor Ort leihen möchten.
7. Freizeitaktivitäten einplanen
Denken Sie an Aktivitäten abseits des Golfplatzes. Kultur, Wellness, Shopping oder kulinarische Erlebnisse können die Reise bereichern.
8. Reiseversicherung abschließen
Sichern Sie sich ab, falls unvorhergesehene Ereignisse eintreten, gerne beraten wir Sie. Spezielle Golfversicherungen decken auch verlorenes oder beschädigtes Golfgepäck ab.
Eine gut geplante Golfreise kombiniert erstklassiges Golfspiel mit Erholung und unvergesslichen Erlebnissen. Wir helfen Ihnen gerne, die perfekte Reise zu gestalten!
Hauptsaison (z. B. Winterziele wie Kanaren, Südafrika, Mauritius): Mindestens 6 bis 12 Monate im Voraus, da Hotels und Abschlagszeiten schnell ausgebucht sind.
• Nebensaison: 3 bis 6 Monate im Voraus können ausreichen, da die Nachfrage geringer ist und es mehr Flexibilität gibt.
2. Gruppenreisen
Für größere Gruppen oder Reisen mit einem Golfpro ist eine frühzeitige Planung (mindestens 6 bis 12 Monate) ratsam, um sicherzustellen, dass genügend Unterkünfte und Startzeiten verfügbar sind.
3. Beliebte Golfdestinationen
Destinationen mit stark frequentierten Golfplätzen, wie die Algarve oder Mallorca, erfordern oft frühzeitige Buchungen, besonders für begehrte Plätze.
4. Turniere und Events
Wenn Sie während großer Turniere oder lokaler Events reisen möchten, sollten Sie mindestens ein Jahr im Voraus buchen, um Verfügbarkeiten zu sichern.
5. Last-Minute-Buchungen
Wenn Sie flexibel sind, können Sie auch Last-Minute-Angebote nutzen, besonders in der Nebensaison. Die Auswahl an Hotels und Abschlagszeiten kann jedoch begrenzt sein.
6. Abschlagszeiten (Tee Times)
Viele renommierte Plätze erfordern eine Reservierung der Abschlagszeiten mehrere Monate im Voraus, besonders bei beliebten Uhrzeiten wie morgens.
Tipp:Eine frühzeitige Buchung sichert Ihnen die besten Preise, Auswahlmöglichkeiten und Abschlagszeiten. Planen Sie frühzeitig, um Ihre Reise stressfrei genießen zu können!