Oberregion Limerick

Golfurlaub in Limerick: unsere besten Golfplätze & Golfhotels

Die charmante Stadt Limerick liegt in Südirland am Ufer des Flusses Shannon. Golf ist in Irland ausgesprochen beliebt, es ist gewissermaßen Volkssport. Daher findet der passionierte Golfer eine große Auswahl an erstklassigen Golfplätzen vor, unter anderem in Limerick und der Umgebung der Stadt. Die Palette ist breit angelegt, in Limerick können Anfänger ebenso wie Fortgeschrittene die passenden Angebote finden. Ob es um Training und Kurse geht, ob Sie im Golfurlaub die Platzreife erreichen möchten, ob Sie auf der Suche nach einer Single Golfreise oder einem All Inclusive Golfurlaub sind - in und um Limerick finden Sie tolle Schnäppchen. Sie können Ihren Golfurlaub günstig buchen, beispielsweise als Last Minute Golfurlaub.

Unsere besten Golfhotels in Limerick

Zu Ihrer Suche konnten wir leider keine Golfhotels finden

Unsere besten Golfplätze in Limerick

Keine Golfplätze vorhanden

Beste Reisezeit für einen Golfurlaub in Limerick

Ein Sprichwort sagt, dass man in Irland alle vier Jahreszeiten an einem Tag erleben kann. Wenn auch ein Körnchen Wahrheit in diesem Ausspruch enthalten sein mag, so gibt es doch auch in Irland vier ausgeprägte Jahreszeiten. Aber man muss zugeben, dass das Wetter recht wechselhaft sein kann. Regenkleidung darf im Reisegepäck bei einer Golfreise nach Limerick nicht fehlen. Die Sommer sind nicht zu heiß, die Winter kommen eher mild daher, das Thermometer fällt nur selten unter den Gefrierpunkt. Herbst und Frühjahr präsentieren sich eher launisch, die angenehmen Temperaturen versöhnen mit den kurzen Regenschauern. Golfreisen nach Limerick sind ganzjährig möglich, der Winter ist jedoch nicht unbedingt empfehlenswert, die Monate Mai bis Oktober sind am besten geeignet.

Besondere Ausflugsziele in Limerick

In Limerick gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, unter anderem das King John's Castle, eine mittelalterliche Burg aus dem 13. Jahrhundert. Naturliebhaber sollten unbedingt die nur etwa 70 Kilometer entfernten Cliffs of Moher besuchen, einschließlich einer Schiffstour zu den Aran Islands. Ein Abstecher in die faszinierende Karstlandschaft des einzigartigen Burren bietet sich an. Ein interessanter Tagesausflug ist ein Trip nach Cashel, wo der berühmte Rock of Cashel zu besichtigen ist. Kunst und Kultur sind in Limerick vielfältig vertreten. Quasi vor den Toren der Stadt liegt das berühmte Bunratty Castle, das für mittelalterliche Bankette bekannt ist. Das Hunt-Museum lockt mit unterschiedlichen Abteilungen und interessanten Sammlungen.

Kulinarische Highlights

Die irische Küche ist ausgesprochen vielfältig. Lassen Sie sich keinesfalls das Full-Irish-Breakfast entgehen, auch wenn Sie nach dieser Kreation aus Spiegeleiern, Speck, gebratenen Würstchen, Schmortomaten, Pilzen und Black & White Pudding das Gefühl haben, nun den ganzen Tag nichts mehr essen zu können. Allgegenwärtig ist der Imbiss Fish & Chips. Überhaupt sind die Fischgerichte in Irland empfehlenswert, von der Fischsuppe Chowder über leckeren Shrimps-Salat und Muscheln bis zum Hummer. In Sachen Getränken ist in Irland eher eine Bier- als eine Weinkultur vertreten, die Auswahl an heimischen Bieren ist umwerfend. Auch einen guten Whiskey sollten Sie nicht verschmähen.

Limerick: Anreise & Infrastruktur vor Ort

Bedingt durch die Insellage ist die einfachste Anreise per Flugzeug zu bewerkstelligen. Sie können Irland auch per Fähre erreichen, doch mit dem Flugzeug geht es deutlich schneller und an jedem Flughafen stehen Mietwagen zur Verfügung. Das ist besonders wichtig, wenn umfangreiches Golfgepäck mitgeführt wird. Der größte Flughafen ist der Dublin Airport, der ausgezeichnete Anbindungen bietet. Von hier aus können Sie Ihre Weiterreise sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Leihwagen antreten. Allerdings gibt es auch in der Nähe von Limerick einen Flughafen, der Shannon Airport ist nur etwa 25 Kilometer von der Stadt entfernt.

FAQ - Fragen und Antworten

Was sind die besten Golfhotels in Limerick?
Folgende Limerick Golfhotels sind bei unseren Kunden sehr beliebt
    Zu allen Hotels >>>
    1. Ziel festlegen
    Überlegen Sie, wo Sie spielen möchten. Bevorzugen Sie sonnige Strände, Berge, historische Städte oder exotische Orte? Beliebte Golfdestinationen wie Spanien, Portugal, Thailand oder die Dominikanische Republik bieten hervorragende Plätze und Resorts.

    1. Beste Reisezeit berücksichtigen
    Informieren Sie sich über die Wetterbedingungen in der Zielregion. Zum Beispiel sind die Kanaren ganzjährig angenehm, während in Südostasien die Trockenzeit ideal ist.

    3.Budget planen
    Definieren Sie Ihr Budget für Anreise, Unterkunft, Greenfees und Extras wie Mietwagen oder Ausflüge. Wir bieten Golfpakete an, die mehrere Leistungen kombinieren und so oft günstiger sind.

    4. Unterkunft buchen und Golfplätze auswählen
    Gerne beraten wir Sie bei der Wahl Ihrer Unterkunft und recherchieren für Sie die Golfplätze in der Region entsprechend Ihres Handicaps.

    5. Transport klären
    Planen Sie, wie Sie vor Ort zu den Golfplätzen gelangen. Mietwagen sind ideal, wenn Sie mehrere Plätze besuchen möchten. Einige Resorts bieten Shuttles zu nahegelegenen Anlagen.

    6. Ausrüstung vorbereiten
    Überlegen Sie, ob Sie Ihre Golfausrüstung mitnehmen oder vor Ort leihen möchten.

    7. Freizeitaktivitäten einplanen
    Denken Sie an Aktivitäten abseits des Golfplatzes. Kultur, Wellness, Shopping oder kulinarische Erlebnisse können die Reise bereichern.
    8. Reiseversicherung abschließen
    Sichern Sie sich ab, falls unvorhergesehene Ereignisse eintreten, gerne beraten wir Sie. Spezielle Golfversicherungen decken auch verlorenes oder beschädigtes Golfgepäck ab.

    Eine gut geplante Golfreise kombiniert erstklassiges Golfspiel mit Erholung und unvergesslichen Erlebnissen. Wir helfen Ihnen gerne, die perfekte Reise zu gestalten!
    1. Saisonabhängigkeit
    Hauptsaison (z. B. Winterziele wie Kanaren, Südafrika, Mauritius): Mindestens 6 bis 12 Monate im Voraus, da Hotels und Abschlagszeiten schnell ausgebucht sind.
    • Nebensaison: 3 bis 6 Monate im Voraus können ausreichen, da die Nachfrage geringer ist und es mehr Flexibilität gibt.

    2. Gruppenreisen
    Für größere Gruppen oder Reisen mit einem Golfpro ist eine frühzeitige Planung (mindestens 6 bis 12 Monate) ratsam, um sicherzustellen, dass genügend Unterkünfte und Startzeiten verfügbar sind.

    3. Beliebte Golfdestinationen
    Destinationen mit stark frequentierten Golfplätzen, wie die Algarve oder Mallorca, erfordern oft frühzeitige Buchungen, besonders für begehrte Plätze.

    4. Turniere und Events
    Wenn Sie während großer Turniere oder lokaler Events reisen möchten, sollten Sie mindestens ein Jahr im Voraus buchen, um Verfügbarkeiten zu sichern.

    5. Last-Minute-Buchungen
    Wenn Sie flexibel sind, können Sie auch Last-Minute-Angebote nutzen, besonders in der Nebensaison. Die Auswahl an Hotels und Abschlagszeiten kann jedoch begrenzt sein.

    6. Abschlagszeiten (Tee Times)
    Viele renommierte Plätze erfordern eine Reservierung der Abschlagszeiten mehrere Monate im Voraus, besonders bei beliebten Uhrzeiten wie morgens.

    Tipp:Eine frühzeitige Buchung sichert Ihnen die besten Preise, Auswahlmöglichkeiten und Abschlagszeiten. Planen Sie frühzeitig, um Ihre Reise stressfrei genießen zu können!
    Jetzt zum Golfletter anmelden Jetzt anfragen Telefonnummer:
    +49 (0) 6024 677 910