Golfurlaub auf Bali: unsere besten Golfplätze & Golfhotels
Bali ist eine kleine Insel im Indischen Ozean, die Teil von Indonesien ist. Die Insel beheimatet circa 4,3 Millionen Menschen, davon leben rund 700.000 in der Hauptstadt Denpasar. Bali ist dabei ein unglaublich beliebtes und exotisches Reiseziel, die kleine Insel lebt vor allem von ihrer Kultur und ihren Bräuchen. Aber auch der Golfsport breitet sich immer mehr aus. Egal ob All Inclusive oder Last Minute Golfurlaub oder aber eine Single Golfreise, es stehen viele Kurse für Anfänger und Profis zur Verfügung. Aber was gibt es abseits der Golfreise noch zu erleben?
Unsere besten Golfhotels auf Bali
Indonesien, Bali
Individuelles Angebot
Gerne erstellen wir für Sie ein persönliches und individuelles Angebot. Profitieren Sie bei Ihrer Golfreise von unserer langjährigen Erfahrung und unserer Bestpreis-Garantie.
Indonesien, Bali
Individuelles Angebot
Gerne erstellen wir für Sie ein persönliches und individuelles Angebot. Profitieren Sie bei Ihrer Golfreise von unserer langjährigen Erfahrung und unserer Bestpreis-Garantie.
Indonesien, Bali
Individuelles Angebot
Gerne erstellen wir für Sie ein persönliches und individuelles Angebot. Profitieren Sie bei Ihrer Golfreise von unserer langjährigen Erfahrung und unserer Bestpreis-Garantie.
Unsere besten Golfplätze auf Bali
Indonesien, Bali
- Löcher: 18 Loch
- Schwierigkeit: Mittel
- Gelände: Flach Wasserhindernisse
Beste Reisezeit für einen Golfurlaub auf Bali
Bali hat ein durchgehend heißes und schwüles Klima, was an der Nähe zum Äquator und dem umliegenden Meer liegt. Dabei gibt es keine direkten Jahreszeiten, es bleibt das ganze Jahr zwischen 23 und 34 Grad warm. Den einzigen Unterschied gibt es in der Niederschlagsmenge. Wie in vielen asiatischen Ländern gibt es auch auf Bali eine Regen- und Trockenzeit. Der Regen hält meistens von November bis Mai an. Juni bis Oktober sind trockener und eignen sich deshalb sehr gut für Golfreisen.
Besondere Ausflugsziele auf Bali
Die Insel Bali ist vor allem etwas für Naturliebhaber und Reisende, die gerne andere Kulturen kennenlernen. Umgeben ist Bali vom wunderschönen Indischen Ozean, wo Sie schwimmen oder tauchen gehen können. Die Unterwasserwelt ist ein unvergessliches Erlebnis und ein Aufenthalt am Strand kann als Entspannung zwischen den Abschlägen genutzt werden. Bali bietet außerdem einen Reichtum an Flora und Fauna, der vor allem im Bali Barat Nationalpark betrachtet werden kann.
Auch die Kultur darf natürlich nicht fehlen. Auf Bali ist vor allem der Hinduismus verbreitet, und viele der religiösen Stätten können besucht werden. Die Tempel haben eine ganz besondere Bauweise, die Sie so nirgends anders sehen können. Der wichtigste Tempel unter ihnen ist der Pura Besakih, er wird auch als „Muttertempel“ bezeichnet.
Kulinarische Highlights
Die balinesische Küche ist durch ihre südostasiatische Lage deutlich beeinflusst. Reis zählt zu einem der Hauptnahrungsmittel und darf bei keiner Mahlzeit fehlen. Dabei setzt man auf kleinere Portionen, die sich dann zu einem vollen Gericht zusammenfügen. Nudeln, oftmals gebraten, gehören aber auch dazu. Fleisch, Fisch und Gemüse werden aus der lokalen Umgebung genommen und frisch zubereitet. Für Veganer und Vegetarier gibt es auch eine Auswahl an Tofu-Gerichten. Dabei sind die Gerichte gerne mal stark gewürzt, worauf Sie achten sollten, wenn Sie kein scharfes Essen mögen.
Bali: Anreise & Infrastruktur vor Ort
Bali kann beispielsweise von Frankfurt am Main aus mit verschiedenen Fluggesellschaften erreicht werden. Dies dauert mit einem Umstieg ca. 15 bis 17 Stunden. Dabei landen Sie am Flughafen Denpasar. Von dort aus ist ein Transport mit dem Taxi, Bus, Hotelshuttle oder Mietwagen möglich. Ein gültiger Reisepass ist übrigens Pflicht, um ein Visum zu erhalten.
Um für Bali einen Golfurlaub günstig buchen zu können, sollten Sie immer nach Schnäppchen Ausschau halten. Es gibt auch spezielle Angebote für eine sportliche Golfreise. Wie Sie im Golfurlaub die Platzreife abschließen oder ein Training absolvieren können, haben wir von golfurlaub.com die entsprechenden Informationen über die Golfplätze parat.
FAQ - Fragen und Antworten
Überlegen Sie, wo Sie spielen möchten. Bevorzugen Sie sonnige Strände, Berge, historische Städte oder exotische Orte? Beliebte Golfdestinationen wie Spanien, Portugal, Thailand oder die Dominikanische Republik bieten hervorragende Plätze und Resorts.
1. Beste Reisezeit berücksichtigen
Informieren Sie sich über die Wetterbedingungen in der Zielregion. Zum Beispiel sind die Kanaren ganzjährig angenehm, während in Südostasien die Trockenzeit ideal ist.
3.Budget planen
Definieren Sie Ihr Budget für Anreise, Unterkunft, Greenfees und Extras wie Mietwagen oder Ausflüge. Wir bieten Golfpakete an, die mehrere Leistungen kombinieren und so oft günstiger sind.
4. Unterkunft buchen und Golfplätze auswählen
Gerne beraten wir Sie bei der Wahl Ihrer Unterkunft und recherchieren für Sie die Golfplätze in der Region entsprechend Ihres Handicaps.
5. Transport klären
Planen Sie, wie Sie vor Ort zu den Golfplätzen gelangen. Mietwagen sind ideal, wenn Sie mehrere Plätze besuchen möchten. Einige Resorts bieten Shuttles zu nahegelegenen Anlagen.
6. Ausrüstung vorbereiten
Überlegen Sie, ob Sie Ihre Golfausrüstung mitnehmen oder vor Ort leihen möchten.
7. Freizeitaktivitäten einplanen
Denken Sie an Aktivitäten abseits des Golfplatzes. Kultur, Wellness, Shopping oder kulinarische Erlebnisse können die Reise bereichern.
8. Reiseversicherung abschließen
Sichern Sie sich ab, falls unvorhergesehene Ereignisse eintreten, gerne beraten wir Sie. Spezielle Golfversicherungen decken auch verlorenes oder beschädigtes Golfgepäck ab.
Eine gut geplante Golfreise kombiniert erstklassiges Golfspiel mit Erholung und unvergesslichen Erlebnissen. Wir helfen Ihnen gerne, die perfekte Reise zu gestalten!
Hauptsaison (z. B. Winterziele wie Kanaren, Südafrika, Mauritius): Mindestens 6 bis 12 Monate im Voraus, da Hotels und Abschlagszeiten schnell ausgebucht sind.
• Nebensaison: 3 bis 6 Monate im Voraus können ausreichen, da die Nachfrage geringer ist und es mehr Flexibilität gibt.
2. Gruppenreisen
Für größere Gruppen oder Reisen mit einem Golfpro ist eine frühzeitige Planung (mindestens 6 bis 12 Monate) ratsam, um sicherzustellen, dass genügend Unterkünfte und Startzeiten verfügbar sind.
3. Beliebte Golfdestinationen
Destinationen mit stark frequentierten Golfplätzen, wie die Algarve oder Mallorca, erfordern oft frühzeitige Buchungen, besonders für begehrte Plätze.
4. Turniere und Events
Wenn Sie während großer Turniere oder lokaler Events reisen möchten, sollten Sie mindestens ein Jahr im Voraus buchen, um Verfügbarkeiten zu sichern.
5. Last-Minute-Buchungen
Wenn Sie flexibel sind, können Sie auch Last-Minute-Angebote nutzen, besonders in der Nebensaison. Die Auswahl an Hotels und Abschlagszeiten kann jedoch begrenzt sein.
6. Abschlagszeiten (Tee Times)
Viele renommierte Plätze erfordern eine Reservierung der Abschlagszeiten mehrere Monate im Voraus, besonders bei beliebten Uhrzeiten wie morgens.
Tipp:Eine frühzeitige Buchung sichert Ihnen die besten Preise, Auswahlmöglichkeiten und Abschlagszeiten. Planen Sie frühzeitig, um Ihre Reise stressfrei genießen zu können!