Oberregion Nordirland
Oberregion Nordirland
Oberregion Nordirland

Golfurlaub in Nordirland: unsere besten Golfplätze & Golfhotels

Die Smaragdinsel Irland, auch die „Grüne Insel“ genannt, ist zweigeteilt. Im Süden und Westen erstreckt sich die Republik Irland, der Nordosten gehört als Nordirland neben Schottland, Wales und England zu Großbritannien. Da Schottland als Wiege des Golfspiels gilt, ist es nicht verwunderlich, dass Golfen in Großbritannien zum Volkssport avanciert ist – das gilt auch für Nordirland. Der passionierte Golfer findet ebenso wie der Anfänger eine große Auswahl an erstklassigen Plätzen vor. Das Angebot umfasst unter anderem intensives Training und Kurse, die es ermöglichen, im Golfurlaub die Platzreife zu erlangen. Diverse Schnäppchen wie ein Last Minute Golfurlaub bieten sich an, um einen Golfurlaub günstig buchen zu können. Auch eine Single Golfreise oder ein All Inclusive Golfurlaub finden Sie in den Angeboten auf golfurlaub.com für Nordirland.

Unsere besten Golfhotels in Nordirland

Zu Ihrer Suche konnten wir leider keine Golfhotels finden

Unsere besten Golfplätze in Nordirland

Keine Golfplätze vorhanden

Beste Reisezeit für einen Golfurlaub in Nordirland

Irland ist nicht unbedingt für dauerhaften Sonnenschein bekannt, im Gegenteil, das Wetter auf der grünen Insel präsentiert sich meist unbeständig. Regenkleidung gehört bei einer Golfreise nach Nordirland daher unbedingt ins Reisegepäck. Allerdings ist es nicht so, dass es in Nordirland pausenlos regnet. Es handelt sich meist um eher kurze Schauer, die sanft und mild daherkommen und von heiterem Sonnenschein abgelöst werden. Im Winter fallen die Temperaturen selten unter den Gefrierpunkt, die Sommer weisen mit 25 bis 30 Grad Celsius angenehme Temperaturen auf. Frühling und Herbst gestalten sich wechselhaft, jedoch überwiegend freundlich. Die beste Reisezeit für Golfreisen nach Nordirland sind die Monate Mai bis Oktober.

Besondere Ausflugsziele in Nordirland

Die Hauptstadt Nordirlands ist Belfast, sie besticht mit zahlreichen historischen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten wie dem Titanic-Museum. In Sachen Kunst und Kultur weist Belfast ein buntes Kaleidoskop auf – es ist für jeden Geschmack etwas Passendes zu finden. Südlich von Belfast liegt die charmante Stadt Newcastle. Sie ist Drehort der bekannten „Game of Thrones“-Filme. Unweit von Newcastle befindet sich der Tollymore Forest, wo viele Filmszenen entstanden sind. Es werden geführte Touren angeboten. Ein Must-See in Nordirland ist Bushmills. In der kleinen Gemeinde befindet sich eine der bekanntesten Brennereien des Landes. Bushmills ist berühmt für den hervorragenden Whiskey, eine Tasting-Tour ist unbedingt empfohlen.

Kulinarische Highlights

Die Küche Nordirlands ist vielfältig und abwechslungsreich. An der Küste dominieren die Fischgerichte, unter anderem das ungemein sättigende Fisherman's-Pie, eine Fischkreation, die als Auflauf mit Kartoffeln unter einer Käsekruste daherkommt. Der ausgesprochen beliebte Imbiss Fish & Chips, worunter man gebratenen Fisch mit Pommes Frites versteht, ist überall erhältlich. Auf den grünen Weiden des Landes grasen unzählige Rinder und Schafe, Lammkoteletts und erstklassige Steaks bereichern den Speisezettel. Cafés und Bistros laden zum Verweilen ein, in den Pubs wird zumindest ein Imbiss serviert, Gaststätten und Restaurants jeglicher Kategorie verwöhnen ihre Gäste mit regionaler und internationaler Kulinarik.

Nordirland: Anreise & Infrastruktur vor Ort

Sie können Nordirland per Fähre erreichen, deutlich entspannter geht es aber mit dem Flugzeug. Belfast verfügt über einen internationalen Flughafen, die Infrastruktur innerhalb des Landes ist sehr gut. Sie können Ihr Reiseziel in den meisten Fällen mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen, notfalls muss das letzte Stück per Shuttle oder Taxi bewältigt werden. Aber es stehen auch Mietwagen in großer Auswahl zur Verfügung. Gerade bei der Anreise mit umfangreichem Golfgepäck empfiehlt sich die Nutzung eines Leihwagens – auch im Hinblick auf den einen oder anderen Ausflug, um das Land kennenzulernen.

Alle Golfurlaub Regionen in Grossbritannien

FAQ - Fragen und Antworten

Was sind die besten Golfhotels in Nordirland?
Folgende Nordirland Golfhotels sind bei unseren Kunden sehr beliebt
    Zu allen Hotels >>>
    Die folgenden Regionen in Nordirland sind sehr beliebtZu allen Regionen >>>
    1. Ziel festlegen
    Überlegen Sie, wo Sie spielen möchten. Bevorzugen Sie sonnige Strände, Berge, historische Städte oder exotische Orte? Beliebte Golfdestinationen wie Spanien, Portugal, Thailand oder die Dominikanische Republik bieten hervorragende Plätze und Resorts.

    1. Beste Reisezeit berücksichtigen
    Informieren Sie sich über die Wetterbedingungen in der Zielregion. Zum Beispiel sind die Kanaren ganzjährig angenehm, während in Südostasien die Trockenzeit ideal ist.

    3.Budget planen
    Definieren Sie Ihr Budget für Anreise, Unterkunft, Greenfees und Extras wie Mietwagen oder Ausflüge. Wir bieten Golfpakete an, die mehrere Leistungen kombinieren und so oft günstiger sind.

    4. Unterkunft buchen und Golfplätze auswählen
    Gerne beraten wir Sie bei der Wahl Ihrer Unterkunft und recherchieren für Sie die Golfplätze in der Region entsprechend Ihres Handicaps.

    5. Transport klären
    Planen Sie, wie Sie vor Ort zu den Golfplätzen gelangen. Mietwagen sind ideal, wenn Sie mehrere Plätze besuchen möchten. Einige Resorts bieten Shuttles zu nahegelegenen Anlagen.

    6. Ausrüstung vorbereiten
    Überlegen Sie, ob Sie Ihre Golfausrüstung mitnehmen oder vor Ort leihen möchten.

    7. Freizeitaktivitäten einplanen
    Denken Sie an Aktivitäten abseits des Golfplatzes. Kultur, Wellness, Shopping oder kulinarische Erlebnisse können die Reise bereichern.
    8. Reiseversicherung abschließen
    Sichern Sie sich ab, falls unvorhergesehene Ereignisse eintreten, gerne beraten wir Sie. Spezielle Golfversicherungen decken auch verlorenes oder beschädigtes Golfgepäck ab.

    Eine gut geplante Golfreise kombiniert erstklassiges Golfspiel mit Erholung und unvergesslichen Erlebnissen. Wir helfen Ihnen gerne, die perfekte Reise zu gestalten!
    1. Saisonabhängigkeit
    Hauptsaison (z. B. Winterziele wie Kanaren, Südafrika, Mauritius): Mindestens 6 bis 12 Monate im Voraus, da Hotels und Abschlagszeiten schnell ausgebucht sind.
    • Nebensaison: 3 bis 6 Monate im Voraus können ausreichen, da die Nachfrage geringer ist und es mehr Flexibilität gibt.

    2. Gruppenreisen
    Für größere Gruppen oder Reisen mit einem Golfpro ist eine frühzeitige Planung (mindestens 6 bis 12 Monate) ratsam, um sicherzustellen, dass genügend Unterkünfte und Startzeiten verfügbar sind.

    3. Beliebte Golfdestinationen
    Destinationen mit stark frequentierten Golfplätzen, wie die Algarve oder Mallorca, erfordern oft frühzeitige Buchungen, besonders für begehrte Plätze.

    4. Turniere und Events
    Wenn Sie während großer Turniere oder lokaler Events reisen möchten, sollten Sie mindestens ein Jahr im Voraus buchen, um Verfügbarkeiten zu sichern.

    5. Last-Minute-Buchungen
    Wenn Sie flexibel sind, können Sie auch Last-Minute-Angebote nutzen, besonders in der Nebensaison. Die Auswahl an Hotels und Abschlagszeiten kann jedoch begrenzt sein.

    6. Abschlagszeiten (Tee Times)
    Viele renommierte Plätze erfordern eine Reservierung der Abschlagszeiten mehrere Monate im Voraus, besonders bei beliebten Uhrzeiten wie morgens.

    Tipp:Eine frühzeitige Buchung sichert Ihnen die besten Preise, Auswahlmöglichkeiten und Abschlagszeiten. Planen Sie frühzeitig, um Ihre Reise stressfrei genießen zu können!
    Jetzt zum Golfletter anmelden Jetzt anfragen Telefonnummer:
    +49 (0) 6024 677 910