Golfurlaub in Grand-Est: unsere besten Golfplätze & Golfhotels
Grand-Est nennt sich die Region, die am 1. Januar 2016 aus den Regionen Elsass, Lothringen und Champagne-Ardenne entstand. Ob Anfänger, Fortgeschrittener oder gar Profi - die Region Grand-Est ist für jede Klasse für einen Golfurlaub bestens geeignet.
Sollten Sie sich für einen Last Minute Golfurlaub interessieren, gibt es auf golfurlaub.com garantiert das passende Schnäppchen in unseren Reiseangeboten. Frühbucher haben so auch die Möglichkeit einen Golfurlaub günstig zu buchen.
Für Golfreisen sind besonders die Regionen rund um die Städte Ribeauville und Vittel geeignet. Es gibt hier auch die Möglichkeit, einen All Inclusive Golfurlaub zu buchen oder eine Single Golfreise zu unternehmen. Außerdem können Sie in Ihrem Golfurlaub auch die Platzreife erlangen. Ein Kurs, in dem Sie ein Training absolvieren können, ist dafür die perfekte Möglichkeit.
Unsere besten Golfhotels in Grand-Est
Unsere besten Golfplätze in Grand-Est
Beste Reisezeit für einen Golfurlaub in Grand-Est
In der Region Grand-Est herrscht ein Ozeanklima, mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von 15 °C. Die beste Zeit, um eine Golfreise in dieser Region zu unternehmen, ist zwischen Mai und September, da zu dieser Jahreszeit eine angenehme Temperatur herrscht und wenig Niederschlag fällt. Der Monat Juli hat die höchste Durchschnittstemperatur mit ca. 25 °C, der Januar hingegen hat die niedrigste mit ca. 5 °C.
Besondere Ausflugsziele in Grand-Est
Sollten Sie eine Pause vom Abschlagen und Putten einlegen wollen, können Sie in der Region einige Dinge erleben oder sich kulturell in den naheliegenden Städten weiterbilden. Sehenswert ist die Hauptstadt der Region Grand-Est, Straßburg. Hier steht ein kulturelles Erbgut der Stadt, das Straßburger Münster. Aber auch weitere schöne mittelalterliche Kirchen prägen das Stadtbild. Die Stadt hat weiters einige sehenswerte Plätze auf Lager, etwa der Gutenbergplatz, der Kleberplatz oder die malerische "Petite France".
Die weiteren vier größeren Stadtregionen Metz, Mulhouse, Nancy und Reims sind auch eine Reise wert. Kulturliebhaber haben hier die Möglichkeit, den Tag in der Oper, in einem Theater oder Kino ausklingen zu lassen. Auch die Städte Ribeauville und Vittel sind es wert, besucht zu werden.
Kulinarische Highlights
Ob Quiche Lorraine oder himmlische Spezialitäten mit Mirabelle - die Region ist ein Paradies für Feinschmecker, die hier auch in Michelin-Sterne-Restaurants ihr Essen genießen können. Aus Nancy sind besonders die Bergamotte-Bonbons und die Macarons de Nancy bekannt. Die Region ist außerdem für ihren schmackhaften Lebkuchen und die köstliche Schokolade berühmt. Eine beliebte Süßspeise sind dort auch die Madeleines de Commercy, der Kuchen Saint-Epvre oder die Schokopralinen "Chardon Lorrain". Eine Spezialität der Region Champagne-Ardenne ist natürlich der Wein und der Champagner. In der Region Grand-Est werden auch immer wieder Weinverkostungen angeboten.
Grand-Est: Anreise & Infrastruktur vor Ort
Die Region Grand-Est ist sehr gut mit dem Flugzeug oder mit der Bahn erreichbar. Bahnhöfe und Flughäfen befinden sich in allen größeren Städten der Region. Das Straßennetz ist dort sehr gut ausgebaut. Empfehlenswert ist es, ein Mietauto zu nehmen, wenn Sie mit eigenem Golfgepäck anreisen. Es bietet die Möglichkeit, die Region mit dem Auto zu erkunden, falls Sie eine Pause vom Golftraining benötigen.
Alle Golfurlaub Regionen in Frankreich
FAQ - Fragen und Antworten
Überlegen Sie, wo Sie spielen möchten. Bevorzugen Sie sonnige Strände, Berge, historische Städte oder exotische Orte? Beliebte Golfdestinationen wie Spanien, Portugal, Thailand oder die Dominikanische Republik bieten hervorragende Plätze und Resorts.
1. Beste Reisezeit berücksichtigen
Informieren Sie sich über die Wetterbedingungen in der Zielregion. Zum Beispiel sind die Kanaren ganzjährig angenehm, während in Südostasien die Trockenzeit ideal ist.
3.Budget planen
Definieren Sie Ihr Budget für Anreise, Unterkunft, Greenfees und Extras wie Mietwagen oder Ausflüge. Wir bieten Golfpakete an, die mehrere Leistungen kombinieren und so oft günstiger sind.
4. Unterkunft buchen und Golfplätze auswählen
Gerne beraten wir Sie bei der Wahl Ihrer Unterkunft und recherchieren für Sie die Golfplätze in der Region entsprechend Ihres Handicaps.
5. Transport klären
Planen Sie, wie Sie vor Ort zu den Golfplätzen gelangen. Mietwagen sind ideal, wenn Sie mehrere Plätze besuchen möchten. Einige Resorts bieten Shuttles zu nahegelegenen Anlagen.
6. Ausrüstung vorbereiten
Überlegen Sie, ob Sie Ihre Golfausrüstung mitnehmen oder vor Ort leihen möchten.
7. Freizeitaktivitäten einplanen
Denken Sie an Aktivitäten abseits des Golfplatzes. Kultur, Wellness, Shopping oder kulinarische Erlebnisse können die Reise bereichern.
8. Reiseversicherung abschließen
Sichern Sie sich ab, falls unvorhergesehene Ereignisse eintreten, gerne beraten wir Sie. Spezielle Golfversicherungen decken auch verlorenes oder beschädigtes Golfgepäck ab.
Eine gut geplante Golfreise kombiniert erstklassiges Golfspiel mit Erholung und unvergesslichen Erlebnissen. Wir helfen Ihnen gerne, die perfekte Reise zu gestalten!
Hauptsaison (z. B. Winterziele wie Kanaren, Südafrika, Mauritius): Mindestens 6 bis 12 Monate im Voraus, da Hotels und Abschlagszeiten schnell ausgebucht sind.
• Nebensaison: 3 bis 6 Monate im Voraus können ausreichen, da die Nachfrage geringer ist und es mehr Flexibilität gibt.
2. Gruppenreisen
Für größere Gruppen oder Reisen mit einem Golfpro ist eine frühzeitige Planung (mindestens 6 bis 12 Monate) ratsam, um sicherzustellen, dass genügend Unterkünfte und Startzeiten verfügbar sind.
3. Beliebte Golfdestinationen
Destinationen mit stark frequentierten Golfplätzen, wie die Algarve oder Mallorca, erfordern oft frühzeitige Buchungen, besonders für begehrte Plätze.
4. Turniere und Events
Wenn Sie während großer Turniere oder lokaler Events reisen möchten, sollten Sie mindestens ein Jahr im Voraus buchen, um Verfügbarkeiten zu sichern.
5. Last-Minute-Buchungen
Wenn Sie flexibel sind, können Sie auch Last-Minute-Angebote nutzen, besonders in der Nebensaison. Die Auswahl an Hotels und Abschlagszeiten kann jedoch begrenzt sein.
6. Abschlagszeiten (Tee Times)
Viele renommierte Plätze erfordern eine Reservierung der Abschlagszeiten mehrere Monate im Voraus, besonders bei beliebten Uhrzeiten wie morgens.
Tipp:Eine frühzeitige Buchung sichert Ihnen die besten Preise, Auswahlmöglichkeiten und Abschlagszeiten. Planen Sie frühzeitig, um Ihre Reise stressfrei genießen zu können!