Unterregion Ostsee
Unterregion Ostsee
Unterregion Ostsee

Golfurlaub an der Ostsee: unsere besten Golfplätze & Golfhotels

Golfen mit Blick aufs Meer, einer leichten Brise im Haar und warmen Sonnenschein auf der Haut. Was gibt es Schöneres für Freunde des Golfsports? In Schleswig-Holstein an der Ostsee kann dieser Traum in Erfüllung gehen. Entlang der gesamten, 2400 Kilometer langen Küste befinden sich idyllische Plätze wie Wismar, Wittenbeck oder Stralsund, die Ihren All Inclusive Golfurlaub zu einer Ihrer liebsten Erinnerungen machen werden. 

Egal ob Anfänger, die im Golfurlaub Platzreife erreichen wollen, Fortgeschrittene, die sich mithilfe von Kursen weiterbilden möchten, oder Profis auf der Suche nach einer neuen Herausforderung - im Norden Deutschlands an der Ostsee kann jeder auf einer Golfreise seinem persönlichen Grün immer näherkommen.

Hotels an der Ostsee

Zu Ihrer Suche konnten wir leider keine Golfhotels finden

Golfplätze an der Ostsee

1 bis 1 von 1 Golfplätzen, sortiert nach Reiseziel und Name

Deutschland, Schleswig-Holstein, Ostsee

Maritim Golfclub Ostsee e.V.

  • Löcher: 27 Loch
  • Schwierigkeit: Leicht Mittel Anspruchsvoll
  • Gelände: Hügelig Wasserhindernisse

Beste Reisezeit für einen Golfurlaub an der Ostsee

An der Ostsee wird das Wetter selbst Ihrem Last Minute Golfurlaub keinen Strich durch die Rechnung machen können. Das maritime Klima sorgt für angenehme Sommer mit durchschnittlich höchstens 23° Celsius. Selbst im Winter fallen die Temperaturen selten, und wenn nur leicht, unter den Nullpunkt. 

Die Hochsaison ist natürlich trotzdem von Juni bis August. Sonnenstunden gibt es in diesen Monaten gewöhnlich sieben. Die Meeresluft und Wassertemperaturen von etwa 17° Celsius sorgen für eine angenehme Abkühlung. Die klimatischen Verhältnisse und salzhaltige Luft an der Ostsee sind sogar dafür bekannt, förderlich für das Immunsystem zu sein, sodass Ihnen nicht nur das Golfen guttut.

Besondere Ausflugsziele an der Ostsee

In Kiel wartet auf Sie die "Golfwerft". Hier können Einsteiger das ein oder andere Schnäppchen bei ihrer ersten Golfausrüstung machen, aber auch für erfahrene Spieler hat der Laden tolle Angebote. Oder Sie nutzen die Zeit bis zum nächsten Abschlag, die atemberaubende Architektur an der Ostsee zu erleben. Ein beliebtes Ausflugsziel ist zum Beispiel das Schloss Glücksburg, das Sie mit kostenlosem Audioguide, schlosseigener App oder mit einer Führung erkunden können.

Ebenfalls besonders beliebt sind Hafenrundfahrten und Schiffstouren in der Ostsee. Diese ermöglichen einen besonderen Einblick in die Schönheit der hanseatischen Städte und ihren Sehenswürdigkeiten, Flusslandschaften oder Werften. Mit etwas Glück können Sie auf einer entsprechenden Tour sogar Delfine beobachten! Wie Sie sehen, werden auch Single Golfreisen an der Ostsee nicht langweilig, sondern halten ein abwechslungsreiches Programm für Sie parat.

Kulinarische Highlights

Auf Golfreisen knurrt nach hartem Training schnell der Magen. An der Ostsee gibt es ein spannendes kulinarisches Angebot, das Ihnen wieder Kraft verleiht. Einige vielversprechende Restaurants mit einem oder mehreren Michelin Sternen bieten moderne, hochqualitative Gerichte an, die definitiv einen Besuch wert sind. 

Spezialitäten aus der Region sind bekannte Klassiker wie Fischbrötchen, Schollenfilet oder „Schnüüsch“: ein herzhafter Eintopf mit Fisch- oder Fleischbeilage und typisches Sommergericht. Die Ostsee ist berühmt für Fischspezialitäten, nicht nur aus Hering, sondern auch aus Hecht, Aal und Dorsch. Und wenn es Ihnen eher nach etwas Süßem beliebt, dann ist der Rügener Apfelkuchen das Richtige für Sie.

Ostsee: Anreise & Infrastruktur vor Ort

Einen Golfurlaub günstig zu buchen, ist dank der Anreisemöglichkeiten an die Ostsee ein Kinderspiel. Die küstennahen Großstädte Rostock, Kiel und Lübeck sind gut mit dem Zug zu erreichen und sind Anknüpfpunkt für vielfältige Verbindungen zu weiteren Ortschaften. Mit dem Auto fahren Sie vom Westen aus am besten über Hamburg und vom Osten aus über Berlin. Ihrem nächsten Hole-in-one steht nichts mehr im Weg!

Alle Golfurlaub Regionen in Deutschland

FAQ - Fragen und Antworten

Was sind die besten Golfhotels an der Ostsee?
Folgende Ostsee Golfhotels sind bei unseren Kunden sehr beliebt
    Zu allen Hotels >>>
    1. Ziel festlegen
    Überlegen Sie, wo Sie spielen möchten. Bevorzugen Sie sonnige Strände, Berge, historische Städte oder exotische Orte? Beliebte Golfdestinationen wie Spanien, Portugal, Thailand oder die Dominikanische Republik bieten hervorragende Plätze und Resorts.

    1. Beste Reisezeit berücksichtigen
    Informieren Sie sich über die Wetterbedingungen in der Zielregion. Zum Beispiel sind die Kanaren ganzjährig angenehm, während in Südostasien die Trockenzeit ideal ist.

    3.Budget planen
    Definieren Sie Ihr Budget für Anreise, Unterkunft, Greenfees und Extras wie Mietwagen oder Ausflüge. Wir bieten Golfpakete an, die mehrere Leistungen kombinieren und so oft günstiger sind.

    4. Unterkunft buchen und Golfplätze auswählen
    Gerne beraten wir Sie bei der Wahl Ihrer Unterkunft und recherchieren für Sie die Golfplätze in der Region entsprechend Ihres Handicaps.

    5. Transport klären
    Planen Sie, wie Sie vor Ort zu den Golfplätzen gelangen. Mietwagen sind ideal, wenn Sie mehrere Plätze besuchen möchten. Einige Resorts bieten Shuttles zu nahegelegenen Anlagen.

    6. Ausrüstung vorbereiten
    Überlegen Sie, ob Sie Ihre Golfausrüstung mitnehmen oder vor Ort leihen möchten.

    7. Freizeitaktivitäten einplanen
    Denken Sie an Aktivitäten abseits des Golfplatzes. Kultur, Wellness, Shopping oder kulinarische Erlebnisse können die Reise bereichern.
    8. Reiseversicherung abschließen
    Sichern Sie sich ab, falls unvorhergesehene Ereignisse eintreten, gerne beraten wir Sie. Spezielle Golfversicherungen decken auch verlorenes oder beschädigtes Golfgepäck ab.

    Eine gut geplante Golfreise kombiniert erstklassiges Golfspiel mit Erholung und unvergesslichen Erlebnissen. Wir helfen Ihnen gerne, die perfekte Reise zu gestalten!
    1. Saisonabhängigkeit
    Hauptsaison (z. B. Winterziele wie Kanaren, Südafrika, Mauritius): Mindestens 6 bis 12 Monate im Voraus, da Hotels und Abschlagszeiten schnell ausgebucht sind.
    • Nebensaison: 3 bis 6 Monate im Voraus können ausreichen, da die Nachfrage geringer ist und es mehr Flexibilität gibt.

    2. Gruppenreisen
    Für größere Gruppen oder Reisen mit einem Golfpro ist eine frühzeitige Planung (mindestens 6 bis 12 Monate) ratsam, um sicherzustellen, dass genügend Unterkünfte und Startzeiten verfügbar sind.

    3. Beliebte Golfdestinationen
    Destinationen mit stark frequentierten Golfplätzen, wie die Algarve oder Mallorca, erfordern oft frühzeitige Buchungen, besonders für begehrte Plätze.

    4. Turniere und Events
    Wenn Sie während großer Turniere oder lokaler Events reisen möchten, sollten Sie mindestens ein Jahr im Voraus buchen, um Verfügbarkeiten zu sichern.

    5. Last-Minute-Buchungen
    Wenn Sie flexibel sind, können Sie auch Last-Minute-Angebote nutzen, besonders in der Nebensaison. Die Auswahl an Hotels und Abschlagszeiten kann jedoch begrenzt sein.

    6. Abschlagszeiten (Tee Times)
    Viele renommierte Plätze erfordern eine Reservierung der Abschlagszeiten mehrere Monate im Voraus, besonders bei beliebten Uhrzeiten wie morgens.

    Tipp:Eine frühzeitige Buchung sichert Ihnen die besten Preise, Auswahlmöglichkeiten und Abschlagszeiten. Planen Sie frühzeitig, um Ihre Reise stressfrei genießen zu können!
    Jetzt zum Golfletter anmelden Jetzt anfragen Telefonnummer:
    +49 (0) 6024 677 910