Golfurlaub in Mecklenburg-Vorpommern: unsere besten Golfplätze & Golfhotels
Mecklenburg-Vorpommern erfreut sich einer steigenden Beliebtheit bei Golffreunden aus aller Welt. Entlang der malerischen Ostseeküste und auf den Inseln Usedom und Rügen ist ein entspannter Golfurlaub für Spieler mit Platzreife möglich; Anfänger sind auf den Golfplätzen ebenfalls willkommen. Daneben können Golfer den Sport auch im Landesinneren, am Fleesensee, an der Mecklenburgischen Seenplatte oder rund um Westmecklenburg und Vorpommern inmitten einer attraktiven Landschaft genießen.
Die Angebote in der Region reichen von Single Golfreisen bis hin zu Kursen speziell für Golfneulinge. Viele Hotels in Mecklenburg-Vorpommern bieten einen All Inclusive Golfurlaub mit direktem Zugang zum Court und einem exzellenten Wellness- und Spa-Programm an.
Unsere besten Golfhotels in Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Fleesensee
Individuelles Angebot
Gerne erstellen wir für Sie ein persönliches und individuelles Angebot. Profitieren Sie bei Ihrer Golfreise von unserer langjährigen Erfahrung und unserer Bestpreis-Garantie.
Unsere besten Golfplätze in Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Fleesensee
- Löcher: 18 Loch
- Schwierigkeit: Leicht
- Gelände: Flach Hügelig Wasserhindernisse
Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Fleesensee
- Löcher: 9 Loch
- Schwierigkeit: Leicht
- Gelände: Flach Hügelig Wasserhindernisse
Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Fleesensee
- Löcher: 9 Loch
- Schwierigkeit: Leicht
- Gelände: Flach Hügelig Wasserhindernisse
Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Rostock
- Löcher: 27 Loch
- Schwierigkeit: Mittel Anspruchsvoll
- Gelände: Flach Hügelig Wasserhindernisse
Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Fleesensee
- Löcher: 18 Loch
- Schwierigkeit: Leicht
- Gelände: Flach Hügelig Wasserhindernisse
Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Fleesensee
- Löcher: 18 Loch
- Schwierigkeit: Mittel Anspruchsvoll
- Gelände: Flach Hügelig Wasserhindernisse
Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Rostock
- Löcher: 27 Loch
- Schwierigkeit: Mittel Anspruchsvoll
- Gelände: Flach Wasserhindernisse
Beste Reisezeit für einen Golfurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
Die beste Reisezeit für Golfreisen in Mecklenburg-Vorpommern ist zwischen Mai und September. Bei durchschnittlich angenehmen 20°C und acht Sonnenstunden am Tag lässt es sich besonders gut golfen. Mit zehn Regentagen im Monat und einer geringen Luftfeuchtigkeit haben Sie in diesem Zeitraum perfekte Klimabedingungen, um beim Golfen nicht ins Schwitzen zu geraten und den Kreislauf zu schonen. Bevorzugen Sie beim Training strahlenden Sonnenschein, dann sind Sie an der Ostseeküste oder auf den Inseln Usedom, Rügen und Hiddensee genau richtig.
Besondere Ausflugsziele in Mecklenburg-Vorpommern
Nutzen Sie die Zeit bis zum nächsten Abschlag für einen Besuch der Altstädte von Stralsund und Wismar. Diese wurden von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet. Sollten Sie das Grün des Golfplatzes vermissen, ist eine Wanderung durch die vielen Nationalparks oder entlang der Mecklenburgischen Seenplatte empfehlenswert.
Für alle Sportbegeisterten lohnt sich ein Ausflug nach Schwerin. Am dortigen Schweriner See können Sie beim Paddeln, Wandern oder Radfahren die Natur genießen. Schwerin selbst beheimatet das Schloss und das staatliche Museum mit hunderttausenden Exponaten. Musikinteressierte sollten während ihrer Golfreise eines der vielen Open-Air-Musikevents besuchen, wie das Usedomer Musikfestival, das Ahrenshooper Jazzfest oder „see more jazz“ in der Hansestadt Rostock.
Kulinarische Highlights
Von fangfrischen Fischen aus den eigenen Gewässern bis hin zu Fleisch und Wild aus den heimischen Wäldern; in Mecklenburg-Vorpommern wird kulinarisch eine Menge geboten.
Probieren Sie die Spezialitäten der Mecklenburgischen Küche, wie „Kak’t Dösch“, den Stralsunder Fischertopf, oder den deftigen Mecklenburger Pflaumenbraten.
Wer die exquisite Küche bevorzugt, sollte eines der zahlreichen, mit einem Michelin Stern ausgezeichneten Gourmet-Restaurants ausprobieren. Auch bei einer Weinverkostung in Deutschlands nördlichstem Weinbaugebiet, dem Stargarder Land, sind Sie genau richtig, wenn Sie ein Liebhaber der grünen und roten Trauben sind.
Mecklenburg-Vorpommern: Anreise & Infrastruktur vor Ort
Wer einen Last Minute Golfurlaub in Mecklenburg-Vorpommern machen möchte, sollte mit seinem Pkw anreisen, denn die Region lässt sich über die Ostseeautobahn A20 von Lübeck aus schnell erreichen. Der Berliner Ring und das Autobahndreieck Uckermark sind ebenfalls direkt angebunden.
Alternativ können Sie bequem per Inlandsflug über die Flughäfen Rostock-Laage und Heringsdorf nach Mecklenburg-Vorpommern gelangen. Vergessen Sie bei der Buchung nicht Ihren Trolley und Golfbag. Einige Airlines akzeptieren die Golfausrüstung als Gepäckstück, andere berechnen dafür Zusatzkosten.
Wer lieber die umweltbewusste Anreise per Bahn bevorzugt, kann bei der Buchung ein Schnäppchen machen. Nutzen Sie die Vergünstigungen, wie das Quer-durchs-Land-Ticket, wenn Sie Ihr Ticket für den Golfurlaub günstig buchen möchten.
In Mecklenburg-Vorpommern angekommen, stehen Ihnen die öffentlichen Verkehrsmittel zur Verfügung. Wenn Sie ohne Ihre Golfausrüstung unterwegs sind, können Sie die Gegend per Leihfahrrad oder E-Roller erkunden. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein „schönes Spiel“ und einen angenehmen Aufenthalt in Mecklenburg-Vorpommern.
Alle Golfurlaub Regionen in Deutschland
FAQ - Fragen und Antworten
Überlegen Sie, wo Sie spielen möchten. Bevorzugen Sie sonnige Strände, Berge, historische Städte oder exotische Orte? Beliebte Golfdestinationen wie Spanien, Portugal, Thailand oder die Dominikanische Republik bieten hervorragende Plätze und Resorts.
1. Beste Reisezeit berücksichtigen
Informieren Sie sich über die Wetterbedingungen in der Zielregion. Zum Beispiel sind die Kanaren ganzjährig angenehm, während in Südostasien die Trockenzeit ideal ist.
3.Budget planen
Definieren Sie Ihr Budget für Anreise, Unterkunft, Greenfees und Extras wie Mietwagen oder Ausflüge. Wir bieten Golfpakete an, die mehrere Leistungen kombinieren und so oft günstiger sind.
4. Unterkunft buchen und Golfplätze auswählen
Gerne beraten wir Sie bei der Wahl Ihrer Unterkunft und recherchieren für Sie die Golfplätze in der Region entsprechend Ihres Handicaps.
5. Transport klären
Planen Sie, wie Sie vor Ort zu den Golfplätzen gelangen. Mietwagen sind ideal, wenn Sie mehrere Plätze besuchen möchten. Einige Resorts bieten Shuttles zu nahegelegenen Anlagen.
6. Ausrüstung vorbereiten
Überlegen Sie, ob Sie Ihre Golfausrüstung mitnehmen oder vor Ort leihen möchten.
7. Freizeitaktivitäten einplanen
Denken Sie an Aktivitäten abseits des Golfplatzes. Kultur, Wellness, Shopping oder kulinarische Erlebnisse können die Reise bereichern.
8. Reiseversicherung abschließen
Sichern Sie sich ab, falls unvorhergesehene Ereignisse eintreten, gerne beraten wir Sie. Spezielle Golfversicherungen decken auch verlorenes oder beschädigtes Golfgepäck ab.
Eine gut geplante Golfreise kombiniert erstklassiges Golfspiel mit Erholung und unvergesslichen Erlebnissen. Wir helfen Ihnen gerne, die perfekte Reise zu gestalten!
Hauptsaison (z. B. Winterziele wie Kanaren, Südafrika, Mauritius): Mindestens 6 bis 12 Monate im Voraus, da Hotels und Abschlagszeiten schnell ausgebucht sind.
• Nebensaison: 3 bis 6 Monate im Voraus können ausreichen, da die Nachfrage geringer ist und es mehr Flexibilität gibt.
2. Gruppenreisen
Für größere Gruppen oder Reisen mit einem Golfpro ist eine frühzeitige Planung (mindestens 6 bis 12 Monate) ratsam, um sicherzustellen, dass genügend Unterkünfte und Startzeiten verfügbar sind.
3. Beliebte Golfdestinationen
Destinationen mit stark frequentierten Golfplätzen, wie die Algarve oder Mallorca, erfordern oft frühzeitige Buchungen, besonders für begehrte Plätze.
4. Turniere und Events
Wenn Sie während großer Turniere oder lokaler Events reisen möchten, sollten Sie mindestens ein Jahr im Voraus buchen, um Verfügbarkeiten zu sichern.
5. Last-Minute-Buchungen
Wenn Sie flexibel sind, können Sie auch Last-Minute-Angebote nutzen, besonders in der Nebensaison. Die Auswahl an Hotels und Abschlagszeiten kann jedoch begrenzt sein.
6. Abschlagszeiten (Tee Times)
Viele renommierte Plätze erfordern eine Reservierung der Abschlagszeiten mehrere Monate im Voraus, besonders bei beliebten Uhrzeiten wie morgens.
Tipp:Eine frühzeitige Buchung sichert Ihnen die besten Preise, Auswahlmöglichkeiten und Abschlagszeiten. Planen Sie frühzeitig, um Ihre Reise stressfrei genießen zu können!