Golfurlaub in Baden-Württemberg: unsere besten Golfplätze & Golfhotels
Muss es für die Golfreise wirklich immer der Flug auf andere Kontinente sein? Wie wäre es stattdessen mit einem Golfurlaub in heimischen Gefilden? So locken zum Beispiel auch Golfreisen in den Südwesten Deutschlands mit zahlreichen modernen, weitläufigen und saftigen Greens Golfer auf jedem Niveau an. Ob Sie Anfänger sind und nach Kursen oder Trainings suchen, um im Golfurlaub die Platzreife zu erreichen, oder seit Jahren auf den Fairways dieser Welt unterwegs sind, in Baden-Württemberg findet jeder Fan des kleinen, weißen Balls das genau auf ihn zugeschnittene Erlebnis. All Inclusive Golfurlaub, Single Golfreise oder Gruppenfahrt mit dem Golfclub, von langer Hand geplant oder liebe Last Minute - rund um den Schwarzwald wird jeder Freund des Golfsports fündig.
Unsere besten Golfhotels in Baden-Württemberg
Unsere besten Golfplätze in Baden-Württemberg
Beste Reisezeit für einen Golfurlaub in Baden-Württemberg
Als sonnenreichste Region Deutschlands bietet das südwestlichste Bundesland vom Frühling bis in den Herbst hinein hervorragende Bedingungen zum Golfen. Der Geheimtipp für ein unvergessliches Golf- und Naturerlebnis ist hierbei definitiv der Herbst, in dem sich die langen Fairways idyllisch durch die rot-braun-gold gefärbten Bäume des Schwarzwaldes schlängeln. Durch das große Angebot der Clubs in Baden-Württemberg lassen sich in der Nebensaison außerdem immer wieder Plätze finden, auf denen man fast alleine das Zusammenspiel aus Natur und Golfsport genießen kann. Abgesehen davon lässt sich der Golfurlaub vor allem in der Nebensaison sehr günstig buchen.
Besondere Ausflugsziele in Baden-Württemberg
Für die Zeit neben den Abschlägen ist für jeden Urlauber das passende Rahmenprogramm zu finden. Neben zahlreichen schönen Stadterkundungen in einigen der schönsten Städte Deutschlands, wie beispielsweise Freiburg, Heidelberg oder Ulm lohnen sich vor allem Ausflüge zu zahlreichen Schlössern und Burgen oder dem Bodensee mit seiner unfassbar schönen Landschaft rundherum. Wer selbst nach dem 18. Loch noch vor Energie strotzt, kann die zahlreichen Möglichkeiten zum Wandern nutzen, wer hingegen eher Entspannung benötigt, findet eine große Auswahl an Wellness- und Spa-Möglichkeiten im Ländle. Auch in puncto Museen und in Bezug auf andere kulturelle Einrichtungen muss sich die Region bei Weitem nicht verstecken.
Kulinarische Highlights
Um den Tag am Schläger vollständig abzurunden, bietet die süddeutsche Küche einige, vor allem deftige Angebote. Maultaschen, Schupfnudeln oder auch ein Zwiebelrostbraten mit Spätzle in den traditionsreichen Wirtshäusern der Region lassen vielen Urlaubern schon vor der Reise das Wasser im Munde zusammenlaufen. Dazu zeichnet sich die Region vor allem durch den Weinanbau und das traditionsreiche Bierbrauen aus. Beide Getränke werden schon seit Jahrhunderten in der Region hergestellt und entsprechend hoch ist auch ihr Niveau. Wenn Sie schon während der Golfrunde eine Pause einlegen wollen, können Sie sich außerdem perfekt mit einem Stück Schwarzwälder Kirschtorte stärken.
Baden-Württemberg: Anreise & Infrastruktur vor Ort
Die Anreise nach Baden-Württemberg ist aufgrund der Nähe vor allem mit dem eigenen Auto zu empfehlen. Die Infrastruktur in Baden-Württemberg ist zwar gut ausgebaut, will man jedoch möglichst flexibel sein und vielleicht verschiedene Golfkurse ausprobieren, ist der eigene Pkw vor allem auf Grund des traditionell umfangreichen Golfgepäcks die praktikabelste Lösung. Wenn kein eigener Wagen zur Verfügung steht, bietet es sich außerdem an, sich für einige Tage unkompliziert einen Mietwagen zu leihen.
Alle Golfurlaub Regionen in Deutschland
FAQ - Fragen und Antworten
Überlegen Sie, wo Sie spielen möchten. Bevorzugen Sie sonnige Strände, Berge, historische Städte oder exotische Orte? Beliebte Golfdestinationen wie Spanien, Portugal, Thailand oder die Dominikanische Republik bieten hervorragende Plätze und Resorts.
1. Beste Reisezeit berücksichtigen
Informieren Sie sich über die Wetterbedingungen in der Zielregion. Zum Beispiel sind die Kanaren ganzjährig angenehm, während in Südostasien die Trockenzeit ideal ist.
3.Budget planen
Definieren Sie Ihr Budget für Anreise, Unterkunft, Greenfees und Extras wie Mietwagen oder Ausflüge. Wir bieten Golfpakete an, die mehrere Leistungen kombinieren und so oft günstiger sind.
4. Unterkunft buchen und Golfplätze auswählen
Gerne beraten wir Sie bei der Wahl Ihrer Unterkunft und recherchieren für Sie die Golfplätze in der Region entsprechend Ihres Handicaps.
5. Transport klären
Planen Sie, wie Sie vor Ort zu den Golfplätzen gelangen. Mietwagen sind ideal, wenn Sie mehrere Plätze besuchen möchten. Einige Resorts bieten Shuttles zu nahegelegenen Anlagen.
6. Ausrüstung vorbereiten
Überlegen Sie, ob Sie Ihre Golfausrüstung mitnehmen oder vor Ort leihen möchten.
7. Freizeitaktivitäten einplanen
Denken Sie an Aktivitäten abseits des Golfplatzes. Kultur, Wellness, Shopping oder kulinarische Erlebnisse können die Reise bereichern.
8. Reiseversicherung abschließen
Sichern Sie sich ab, falls unvorhergesehene Ereignisse eintreten, gerne beraten wir Sie. Spezielle Golfversicherungen decken auch verlorenes oder beschädigtes Golfgepäck ab.
Eine gut geplante Golfreise kombiniert erstklassiges Golfspiel mit Erholung und unvergesslichen Erlebnissen. Wir helfen Ihnen gerne, die perfekte Reise zu gestalten!
Hauptsaison (z. B. Winterziele wie Kanaren, Südafrika, Mauritius): Mindestens 6 bis 12 Monate im Voraus, da Hotels und Abschlagszeiten schnell ausgebucht sind.
• Nebensaison: 3 bis 6 Monate im Voraus können ausreichen, da die Nachfrage geringer ist und es mehr Flexibilität gibt.
2. Gruppenreisen
Für größere Gruppen oder Reisen mit einem Golfpro ist eine frühzeitige Planung (mindestens 6 bis 12 Monate) ratsam, um sicherzustellen, dass genügend Unterkünfte und Startzeiten verfügbar sind.
3. Beliebte Golfdestinationen
Destinationen mit stark frequentierten Golfplätzen, wie die Algarve oder Mallorca, erfordern oft frühzeitige Buchungen, besonders für begehrte Plätze.
4. Turniere und Events
Wenn Sie während großer Turniere oder lokaler Events reisen möchten, sollten Sie mindestens ein Jahr im Voraus buchen, um Verfügbarkeiten zu sichern.
5. Last-Minute-Buchungen
Wenn Sie flexibel sind, können Sie auch Last-Minute-Angebote nutzen, besonders in der Nebensaison. Die Auswahl an Hotels und Abschlagszeiten kann jedoch begrenzt sein.
6. Abschlagszeiten (Tee Times)
Viele renommierte Plätze erfordern eine Reservierung der Abschlagszeiten mehrere Monate im Voraus, besonders bei beliebten Uhrzeiten wie morgens.
Tipp:Eine frühzeitige Buchung sichert Ihnen die besten Preise, Auswahlmöglichkeiten und Abschlagszeiten. Planen Sie frühzeitig, um Ihre Reise stressfrei genießen zu können!